Hallo
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
@günni Das war der richtig Ansatz.
Die Widerstände sind auf der Platine bereits enthalten.
Das Gerät ist für Gleichspanung gedacht.
Mit der Wechselspannung von der Lokmaus werden die LED zerstört.
Deshlab muss mindestens eine Diode nachgerüstet werden.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Progset
Die Bauteile werden zwangsläufig heiß.
Deshalb emfehlen wir bei dem Progset auch 4 Watt Widerstände zu benutzen.
Auf dem "Spielzeug" sind 1/4 Watt Widerstände installiert.
Wenn man IR-Led überlastet bekommt man auch mehr Reichweite. Klar.
Doch wie lange? So wie ich das sehe, sind die LED in Reihe geschaltet.
Ist eine defekt geht die ganze Zeile nicht mehr.
Mit einer guten IR-LED, die überlastet betrieben wird, bekomme ich auch die Reichweite hin.
Würde man die LED´s auf der Anlage einzeln verteilen, kann man das DC-Car über eine größere Fläche steuern.
Diese "billigen" IR-LED strahlen nicht gleichmäßig nach vorn.
Deshalb bietet dieser Schweinwerfer genau das, was er soll: viel Licht im Nahbereich und nicht in der Ferne.
Alternative:
DC-Car-Booster und LCIR-Empfänger im DC-Car.
Damit hat man mit einer IR-LED bis zu 7 Meter Reichweite.
Die 5 mitgelieferten LED an der Decke verteilen und das DC-Car ist im ganzen Raum zu benutzen.
Aber ein Hinweis gleich dazu:
Die IR-LED von dem Scheinwerfer passen nicht zu der DC-Car-LCIR-Technik!
Die Reichweite wird bei der Kombination sehr stark eingeschränkt sein.