Beleuchtung in Märklin 43019
Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Beleuchtung in das Wagenset Märklin 43019
(Es handelt sich um die 2-Achsigen Nebenbahnwagen Bayerische Bauart Epoche III).
Wie und welchen Puko-Schleifer , und welche Masse-Schleifer kann ich bei diesen Modellen benutzen?
Gruß
OliverS
hat jemand Erfahrung mit dem Einbau einer Beleuchtung in das Wagenset Märklin 43019
(Es handelt sich um die 2-Achsigen Nebenbahnwagen Bayerische Bauart Epoche III).
Wie und welchen Puko-Schleifer , und welche Masse-Schleifer kann ich bei diesen Modellen benutzen?
Gruß
OliverS
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo nochmals,
Zur Erkänzung:
Es muss nicht unbedingt Märklin sein. Eine andere Marke der Umrüstteile sind auch OK, - wenn sie denn passen.
Habe evtl. den Puko-Schleifer von Brawa 2220 im Blick???
Gruß
OliverS
Zur Erkänzung:
Es muss nicht unbedingt Märklin sein. Eine andere Marke der Umrüstteile sind auch OK, - wenn sie denn passen.
Habe evtl. den Puko-Schleifer von Brawa 2220 im Blick???
Gruß
OliverS
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Oliver!
Es gibt keinen Schleifer der da drunter passt. Zumindest nicht ohne mehr oder weniger große
Eingriffe, sprich Arbeiten, am Wagenboden. Achsscheifer musst Du auch selbst anfertigen
Was spricht gegen eine Stromabnahme von der Lok und stromführende Kupplungen?
Gruß
Stephan
Es gibt keinen Schleifer der da drunter passt. Zumindest nicht ohne mehr oder weniger große
Eingriffe, sprich Arbeiten, am Wagenboden. Achsscheifer musst Du auch selbst anfertigen
Was spricht gegen eine Stromabnahme von der Lok und stromführende Kupplungen?
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Stephan
Danke für die Antwort.
Dass dies vieleicht nicht ganz einfach wird ist mir Klar.
Diese Idee den Strom von der Lok zu holen hatte ich auch schon, da ich aber den "Glaskasten" als Lokomotive davor setze ist dies Aussichtslos, weil ich dort schon mangels Platz, keine Möglichkeit sehe den Strom von Innen nach Außen an die Kupplug zu führen.
Ich bin deshalb auf den Brawa 2220 Puko-Schleifer gekommen weil das Bild bei diesen auf der Website relativ ähnlich aussieht. - Habe diesen aber auch noch nicht in Original gesehen.(Es sieht aus, als ob man ihn mittig auf die Achse stecken könnte??).
Gruß
Oliver
Danke für die Antwort.
Dass dies vieleicht nicht ganz einfach wird ist mir Klar.
Diese Idee den Strom von der Lok zu holen hatte ich auch schon, da ich aber den "Glaskasten" als Lokomotive davor setze ist dies Aussichtslos, weil ich dort schon mangels Platz, keine Möglichkeit sehe den Strom von Innen nach Außen an die Kupplug zu führen.
Ich bin deshalb auf den Brawa 2220 Puko-Schleifer gekommen weil das Bild bei diesen auf der Website relativ ähnlich aussieht. - Habe diesen aber auch noch nicht in Original gesehen.(Es sieht aus, als ob man ihn mittig auf die Achse stecken könnte??).
Gruß
Oliver
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo, Oliver,
den Glaskasten gab es schon mit stromführender Kupplung ab Werk (ich habe nur vergessen, welches Set das war).
Es ist also nicht unmöglich - und vielleicht gibt es die passenden "Ersatzteile" sogar noch bei Märklin.
den Glaskasten gab es schon mit stromführender Kupplung ab Werk (ich habe nur vergessen, welches Set das war).
Es ist also nicht unmöglich - und vielleicht gibt es die passenden "Ersatzteile" sogar noch bei Märklin.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo!
Stimmt Thomas, das was das Set 28972 10 Jahre MHI <- klick mich. Die Kupplungskammern
sind aber die gleichen wie bei der Lok 3387. Die Kontaktfedern konnte ich in der Liste nicht
(mehr) finden. Wie wäre es einfach die stromführende KK in den NEM-Schacht zu stecken und
ein Microkabel zum Schleifer zu führen?
Gruß
Stephan
Stimmt Thomas, das was das Set 28972 10 Jahre MHI <- klick mich. Die Kupplungskammern
sind aber die gleichen wie bei der Lok 3387. Die Kontaktfedern konnte ich in der Liste nicht
(mehr) finden. Wie wäre es einfach die stromführende KK in den NEM-Schacht zu stecken und
ein Microkabel zum Schleifer zu führen?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Stephan und Thomas,
Danke für die Erläuterungen.
Habe nun mal meinen Glaskasten 36862 aufgeschraubt(oben u. unten), aber eine Vobereitung konnte ich nicht wirklich erkennen. D.h. die Vorbereitung um den Strom zur NEM-Kupplung zu führen, ohne die Kupplung zu behindern. Werde diese Idee aber als weitere Alternative im Kopf behalten.
Mein Bestreben geht dahin, das Wagen-Set(!) ohne Lok zu beleuchten, damit ich mit den Lok´s weiterhin flexibel bin und diese bei bedarf wechseln kann.
Ich habe z.B. auch noch etwas ältere Wägen auf meiner Anlage, die noch keine NEM-Kupplungsaufnahme haben.
Gruß
Oliver
Danke für die Erläuterungen.
Habe nun mal meinen Glaskasten 36862 aufgeschraubt(oben u. unten), aber eine Vobereitung konnte ich nicht wirklich erkennen. D.h. die Vorbereitung um den Strom zur NEM-Kupplung zu führen, ohne die Kupplung zu behindern. Werde diese Idee aber als weitere Alternative im Kopf behalten.
Mein Bestreben geht dahin, das Wagen-Set(!) ohne Lok zu beleuchten, damit ich mit den Lok´s weiterhin flexibel bin und diese bei bedarf wechseln kann.
Ich habe z.B. auch noch etwas ältere Wägen auf meiner Anlage, die noch keine NEM-Kupplungsaufnahme haben.
Gruß
Oliver
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Oliver!
Zum Brawaschleifer 2220: ich hatte ihn auch noch nicht in der Hand, aber wenn ich von der Abbildung
ausgehe, dann denke ich nicht, daß er an die Achse geklipst sondern vielmehr über die Achse gestülpt
und am Wagenboden eingeklipst wird.
Gruß
Stephan
Zum Brawaschleifer 2220: ich hatte ihn auch noch nicht in der Hand, aber wenn ich von der Abbildung
ausgehe, dann denke ich nicht, daß er an die Achse geklipst sondern vielmehr über die Achse gestülpt
und am Wagenboden eingeklipst wird.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Stephan,
Du hast Recht, ich habe in der Zwischenzeit im Web noch weitere Bilder des Puko 2220 gesehen. Er wird vermutlich am Wagenboden angeklipst.
Das wäre in diesem Fall evtl. auch hier möglich, da der Wagenboden an den Rädern ausgespart wurde.
Nun wäre die Frage, stimmt die Metallplattengröße(ca. 10,5-11mm breit) des Wagens mit dem Klip des Schleifers überein? - Die Fachhändler in meiner Umgebung haben diesen Artikel leider nicht vorrätig.
Gruß
Oliver
Du hast Recht, ich habe in der Zwischenzeit im Web noch weitere Bilder des Puko 2220 gesehen. Er wird vermutlich am Wagenboden angeklipst.
Das wäre in diesem Fall evtl. auch hier möglich, da der Wagenboden an den Rädern ausgespart wurde.

Nun wäre die Frage, stimmt die Metallplattengröße(ca. 10,5-11mm breit) des Wagens mit dem Klip des Schleifers überein? - Die Fachhändler in meiner Umgebung haben diesen Artikel leider nicht vorrätig.
Gruß
Oliver
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Oliver!
Das weis ich leider auch nicht, da ich den Schleifer, wie ich oben schrieb, ja auch noch nicht in der Hand hatte.
Gruß
Stephan
Das weis ich leider auch nicht, da ich den Schleifer, wie ich oben schrieb, ja auch noch nicht in der Hand hatte.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Stephan,
vorerst einmal Danke. - Vielleicht findet sich auch noch jemand der sich mit dem Brawa Puko 2220 besser auskennt als wir zwei/drei.
Wäre da ein neuer Forumsbeitrag "?Puko-Schleifer Brawa 2220??" sinnvoll
Gruß
Oliver
vorerst einmal Danke. - Vielleicht findet sich auch noch jemand der sich mit dem Brawa Puko 2220 besser auskennt als wir zwei/drei.

Wäre da ein neuer Forumsbeitrag "?Puko-Schleifer Brawa 2220??" sinnvoll

Gruß
Oliver
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Oliver!OliverS hat geschrieben:.....
Wäre da ein neuer Forumsbeitrag "?Puko-Schleifer Brawa 2220??" sinnvoll![]()
.....
Ich denke schon, weil sicher nicht (mehr) jeder hier rein schaut.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Beleuchtung in Märklin 43019
Hallo Stephan,
Danke für Deine Hilfe.
Werde den neuen Beitrag aber wohl erst in wenigen Tagen schreiben.
Gruß
Oliver
Danke für Deine Hilfe.
Werde den neuen Beitrag aber wohl erst in wenigen Tagen schreiben.
Gruß
Oliver