Ich habe langeweile, und eine neue Fingerkamera.
Was könnte man da machen?
Genau!
Einen Bericht schreiben, der die in diesem Forum wohl am häufigsten gestellte Frage zumindist ansatzweise klärt: " Wie verlöte ich SMD Leds?"
Also gut.
Hier erstmal eine Übersicht der drei kleinsten LED's die es so gibt:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Leds der Baugröße 0508,0603 und 0402
Mit der Methode die ich hier beschreiben werde lassen sich alle Typen recht problemlos an Kabel anlöten. Wir schauen uns erstmal eine rote SMD LED der Bauform 0603 von http://www.reichelt.de genauer an..
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
.. andere Seite..
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Der Pfeil zeigt die Polarität an,in diesem Fall zeigt die Spitze zum Minus hin.Oft ist die Makierung jedoch weniger offensichtlich, so dass man sie kaum sieht.
Um die LED irgendwie beim löten festhalten zu können hab ich mir eine Halterung gebaut, in der die LED von einem 0,3mm Stahldraht arretiert wird. Man kann die LED auch mit der Leuchtfläche auf ein Stückchen doppelseitiges Klebeband legen, ich bevorzuge jedoch die Halterung.
Mit der feinsten Pinzette die der Pinzetten Stand auf dem Weihnachtsmarkt zu bieten hatte (Kostenpunkt: 6,90 Euro) lässt sich die LED leicht unter den Draht schieben.
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Die Leuchtfläche kann nach unten oder nach oben zeigen, jenachdem wo man die Kabel anlöten möchte.
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Wenn die LED fest sitzt müssen erst mal die Anschlüsse verzinnt werden:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Dazu führt man die saubere Lötspitze zum Lötpad der LED hin, und fügt ein kleines bisschen 0,5mm Lötzinn hinzu. Gerade soviel, dass das Pad voller Zinn ist. Es sollte kein Lötzinn Ball an der LED sein, der größer als die LED selber ist.

Nachdem man beide Seiten verzinnt hat, sollte das in etwa so aussehen:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Jetzt kommen wir zu dem Draht, an den die LED gelötet wird.
Am besten eignet sich Kupferlackdraht, ein Draht welcher mit einem Lack isoliert ist der beim Löten wegbrennt.
Entweder man nimmt ihn aus einem alten Relais, oder man kauft ihn diret auf der Rolle zb. bei Conrad.
Besonders toll ist der Draht von Mayerhofer Modellbau, den gibts in verschiedenen Farben, und der Lack brennt besonders schnell weg:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Es muss also nun der Lack vom Draht entfernt werden.
Dazu bildet man eine Lötzinn Perle auf der Lötspitze, und führt den Draht hinein:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Es brutzelt...
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
... und riecht auch etwas merkwürdig.
So braun wie der Tropfen sollte das ganze überings nicht sein, dann lieber einen neuen Tropfen bilden.
Wenn alles gut gelaufen ist, sollte es so aussehen:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Der Lack ist verbrannt, und der Draht verzinnt.
Nun hält man den Draht an das Pad der LED, und geht kurz mit dem Lötkolben dran. Der Draht sollte nun direkt an der LED haften bleiben:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Erst an die eine Seite einen roten Draht..
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
.. dann auf die anderen Seite einen blauen.
So makiert man direkt die Polarität.
Verwirr-enthusiasten können die Kabel natürlich auch andersrum anlöten

Nachdem die Drähte auf ein geeignetes Maß gekürzt worden sind, kann die LED aus der Halterung entnommen werden: Fertig!
So sieht das Endprodukt dann aus, wenn man während dem Lötvorgang nicht noch mit dem Fuß den Fotoauslöser auf der Tastatur betätigen muss:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Jetzt kann die LED mit einem geeignetem Vorwiderstand an das Stromnetz wie zb. an zwei Akkus beim Car System, angeschlossen und am Modell montiert werden.
Am Modell sieht die rote LED dann zb. so aus:
*** Bild nicht mehr verfügbar ***
Viel Spaß beim nachmachen!
Gruß,
Alex
Bitte Beachten: © der Bilder by VT_340