Stromaufnahme von Mini-Relais

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Brueni

Stromaufnahme von Mini-Relais

Beitrag von Brueni » Samstag 19. November 2005, 17:39

Hallo miteinander

Ich habe folgendes Problem. Ich möchte meinen ICE von Analog auf Digital umrüsten. Dabei will ich auch machen, dass er sich den Strom immer vom vorausfahrenden Schleifer holt. Um das zu bewerkstelligen will ich am Decoder ein Relais anhängen, welches die Schleifer umschaltet. Allerdings habe ich nirgends eine Angabe gefunden, wie viele mA das Relais selber verbraucht. Auch aus den Datenblättern werde ich nicht so recht schlau. Ins Auge gefasst habe ich das Miniatur-Relais von Conrad mit der Art.-Nr. 50 51 96-99
Kann mir jemand Richtwerte sagen, mit welchem Stromverbrauch ich etwa rechnen muss?

Wolfgang K.
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken

Beitrag von Wolfgang K. » Samstag 19. November 2005, 18:56

Also bei einer Spannung von 12V und 320 Ohm (das stand in der Produktbeschreibung) macht das dann:
  • R = U/I
    I=U/R
    I=12V/320Ohm
    I=0,0375A
    I=37,5mA
    Bei 12V!!!
Alle Klarheiten beseitigt?? :D
Grüße
Wolfgang
Ab und zu hilft auch Bild Die Suchfunktion oder Google

Brueni

Beitrag von Brueni » Samstag 19. November 2005, 22:31

Super, vielen Dank.
Eigentlich würde ich die Formel ja kennen, aber irgendwie hats nicht klick gemacht, dass ich das bei einem Relais auch so anwenden kann.
Hoffentlich liest mein Elektrotechniklehrer nicht mit... :D

Triebzug

Gast

Beitrag von Triebzug » Sonntag 20. November 2005, 10:33

Hallo

Ich habe meine ICE (Märklin Nr.3371) nach einem Kurzschluss bei der
Beleuchtung und die zerstörung alle Dioden diesen mit den ESU-Lok-Pilot und einer ESU-Schleiferumschaltungfür Lok-Pilot umbauen lassen.Habe dadurch die Funktion auf Analog und Digital zufahren. Es hat zwar ca. 150 Euro gekostet aber dieses war mir egal hauptsache ich hatte wieder Licht.



Gruß aus Dortmund
Bernd
javascript:emoticon('8)')
Cool

Wolfgang K.
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken

Beitrag von Wolfgang K. » Montag 21. November 2005, 19:10

Wenn du das Relais einbaust, dann schalte parallel zum Relais auch noch eine Freilaufdiode (z.B. 1N4001) in Sperrrichtung damit die Induktionsspannung vom Relais nicht den Decoder zerschießt. :wink:
Grüße
Wolfgang
Ab und zu hilft auch Bild Die Suchfunktion oder Google

Brueni

Beitrag von Brueni » Freitag 25. November 2005, 18:46

Danke für den Tipp Wolfgang. Gestern ist gerade das Packet mit den benötigten Teilen von Conrad angekommen, da gibt es dieses Wochenende sicher was zu basteln.
Nur um ganz sicher zu gehen, dass ich das mit der Diode richtig verstanden habe: So einbauen wie auf meinem Bild, oder doch gerade umgekehrt?
Bild

Wolfgang K.
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken

Beitrag von Wolfgang K. » Freitag 25. November 2005, 20:33

Ja genau so wars gemeint. :wink:
Grüße
Wolfgang
Ab und zu hilft auch Bild Die Suchfunktion oder Google

Brueni

Beitrag von Brueni » Samstag 26. November 2005, 11:31

Merci :D

elythomaslumber
Forumane
Beiträge: 812
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
Wohnort: Solingen

Beitrag von elythomaslumber » Samstag 26. November 2005, 12:49

...Peng, das knallt. Bei den mir bekannten Decodern ist der Funktionsausgang "Minus" und "Masse" ist "Plus". Die Freilaufdiode muß daher um anders herum angeschlossen werden.

Gruß

Hartmut

Brueni

Beitrag von Brueni » Samstag 26. November 2005, 14:14

Danke für den Hinweis. Ich habe einen Tams LD-W-3. In der Beschreibung steht: "Die Funktionsausgänge des Lokdecoders schalten gegen Decodermasse. Deshalb müssen sie die Kathode (-) der LED am Ausgang der entsprechenden Funktion anschliessen."

Wenn ich das richtig verstehe wäre das genau das, was du meinst.

Eisenbahnfan Dominik
Forumane
Beiträge: 925
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
Wohnort: Hettstadt bei Würzburg

Beitrag von Eisenbahnfan Dominik » Samstag 26. November 2005, 16:16

Ich glaube das ist von Decoder zu Decoder anders. Was auf jeden Fall gilt: Diode genau anders herum einbauen als gewöhnlich und dann klappt es.
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen ;-)

Wolfgang K.
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken

Beitrag von Wolfgang K. » Samstag 26. November 2005, 20:16

seht ihr ich hab nur so nen uralten Märklin decoder (echtes Asbach Uraltteil) da is es genau anders rum. :oops:
Grüße
Wolfgang
Ab und zu hilft auch Bild Die Suchfunktion oder Google

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 26. November 2005, 20:17

Moin,
man lese die Bauanleitung! Die Diode am Relais wird immer mit der
Kathode (Strich) an Plus angeschlossen.

Brueni

Beitrag von Brueni » Samstag 26. November 2005, 22:01

Salü.
D. h. beim LD-W-3, bei dem das von mir weiter oben zitierte in der Anleitung steht, wäre Plus der Rückleiter für alle Funktionen?
Ich müsste sie also gerade umgekehrt einer Leuchtdiode einbauen? Die LED ist also so montiert, dass sie den Strom durchlässt und leuchtet, die Diode am Relais so, dass sie sperrt und so der Decoder nicht gebraten wird? Hab ich's nun richtig verstanden?
Sorry für die ewige Fragerei, ich bin nur langsam etwas verwirrt... :)

Eisenbahnfan Dominik
Forumane
Beiträge: 925
Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
Wohnort: Hettstadt bei Würzburg

Beitrag von Eisenbahnfan Dominik » Samstag 26. November 2005, 22:09

Richtig, so ist es. Für die LED schaltest du die Diode in die Stromrichtung, um ihn durchzulassen. Bei der Löschdiode genauer anders. Wenn du dir nicht genau sicher bist, wo Plus beim Decoder ist, dann frag am besten beim Hersteller nach.
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen ;-)

Brueni

Re: Clone him

Beitrag von Brueni » Dienstag 29. November 2005, 21:47

Anonymous hat geschrieben:
Brueni hat geschrieben:Salü.
Oh ye, we all wanna be just like you...
Das war ja wieder mal ein sehr geiler Beitrag.
Stephan: Ich wäre dafür dass man wenigstens die Werbungslink löscht.
Die spinnen die Amis...

Antworten