Beitrag
von Andreas Weise » Sonntag 20. August 2006, 19:03
Hallo,
da die Zahl der Flugzeuge auf so einem Modellflughafen eh nur sehr begrenzt sein kann, würde ich erst mal dafür sorgen, dass die "08/15-Flugzeuge", die auf jedem Großflughafen Standard sind, dargestellt werden, also Boeing 747, DC-10 usw., und die bekanntesten Fluggesellschaften (Lufthansa, Condor, Thomas Cook, LTU, British Airways, Continental, KLM, Alitalia, American usw.) vorhanden sind. Denn das sind die Maschinen, die jeder "Normalo" kennt und sehen will.
Bei den Exoten würde ich eine Art "Querschnitt" darstellen, denn alle Exoten kann man eh nicht nachbilden.
Aber der Schwerpunkt sollte m. E. schon auf den "Alltagsmaschinen" liegen, also das, was der normale Geschäftsmann oder Urlaubstourist auf seinen Reisen üblicherweise zu sehen bekommt.
Andreas Weise