Autor |
Nachricht |
Ganzvornesitzer
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 12:28 |
|
 |
Stammgast |
|
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 17:35 Beiträge: 90
|
"Es hat PUFF gemacht"... Woran erinnert mich das nur. 
|
|
|
|
 |
günni
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 12:38 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00 Beiträge: 18844 Wohnort: Düsseldorf
|
Moin, Grüße von Fam. Hoppenstedt? 
|
|
|
|
 |
martin236
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 27. November 2017, 11:43 |
|
 |
Stammgast |
|
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56 Beiträge: 180 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Hallo zusammen, einfach wunderbar  Gaston, das ist Weltklasse, nicht nur die Hundertwasser Kirche, sondern auch das Video.Einfach nur Kult.Bitte unbedingt mehr davon, nicht bis ins nächste Jahr warten. Vorschlag für eine neue mehrteilige Reihe: Gaston erklärt das Wunderland; und zwar jeden Abschnitt; darauf würde ich mich schon jetzt riesig freuen  . Viele Grüße an alle, die wie ich, auf den neuen Wochenbericht sehnsüchtig warten. Martin
|
|
|
|
 |
Feuer-wer
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 27. November 2017, 13:17 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17 Beiträge: 3150 Wohnort: NRW
|
Gaston, früher, also viel früher, hast Du doch mal spezielle Führungen hinter die Kulissen gemacht, ich glaube, Du kämst zwar nicht mehr zur normalen Arbeit, aber die Führungen wären schnell ausgebucht, falls sie wieder angeboten würden.
|
|
|
|
 |
günni
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 27. November 2017, 13:38 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00 Beiträge: 18844 Wohnort: Düsseldorf
|
Moin, im Rahmen eines MFMs habe ich eine Führung von Gaston mitgemacht. GENIAL!
|
|
|
|
 |
writeln
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 27. November 2017, 14:21 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31 Beiträge: 5304 Wohnort: Hamburg
|
Feuer-wer hat geschrieben: ...spezielle Führungen hinter die Kulissen... Es geht die Sage um, dass besagter Brückenbauer einmal bei einer Führung hinter die Anlage einem interessierten Gast weiß gemacht hat, das Wasser im Skandinavienbecken wäre ganz normales Gießharz, bei dem einfach nur der Härter weg gelassen worden sei... Aber das ist natürlich nur ein Gerücht. 
_________________ .ع......Sascha █D.. [ MiWuLa Fotogalerie [ o°] ]........[ Miniatur Traumschiffe ]
|
|
|
|
 |
Feuer-wer
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 08:33 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17 Beiträge: 3150 Wohnort: NRW
|
|
|
|
 |
Datterich
|
Betreff des Beitrags: Wunderlandians Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 10:46 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21 Beiträge: 7619 Wohnort: 520 km südl.
|
Na wunderbar! Morgen ist das Jahr zu Ende, und dann beginnt alles wieder von vorn ...  Allen Darstellern (♂ und ♀), Kameramenschen (♂ und ♀), Schneide- und Titelkünstlern (♂ und ♀) ein herzliches Dankeschön und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und gutes Neues Jahr 2018! Liebe Grüße in die Speicherstadt Datterich
_________________ Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
|
|
|
|
 |
Masso
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 21:21 |
|
 |
Forumane |
|
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 14:56 Beiträge: 322 Wohnort: Miwula
|
Wer da noch alles mit drauf is... Aber nett  Gutn 
|
|
|
|
 |
Feuer-wer
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 14:09 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17 Beiträge: 3150 Wohnort: NRW
|
|
|
|
 |
writeln
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 15:33 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31 Beiträge: 5304 Wohnort: Hamburg
|
Klasse! Leo hälz die Flotte echt gut in Schuss. Nur schade, dass er keinen Schlepper angehuert hat... Das neue Intro zur zweiten Staffel ist auch ganz prima geworden.
_________________ .ع......Sascha █D.. [ MiWuLa Fotogalerie [ o°] ]........[ Miniatur Traumschiffe ]
Zuletzt geändert von writeln am Montag 18. Juni 2018, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
|
|
 |
Bernd 123
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 16:05 |
|
 |
Bahnhofsjäger |
 |
|
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49 Beiträge: 6973 Wohnort: Klein Sibirien
|
Interessantes über das Innenleben der AIDA. Das Nordostseewasser ist wohl doch etwas salzig gewesen. Bernd
_________________ Wir werden nicht älter, sondern besser !!!! mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018Gewinner der 1JJCLBW, 13MCMzRTBZlsW, 15MC2SPW, 20MCKgnWiB+SPW, XIV.-MFM-WANDA-Pokal, 23MCZ€idTbW, 24MCKdPdHH+SPW, XV.-MFM-WANDA-Pokal
|
|
|
|
 |
Datterich
|
Betreff des Beitrags: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 16:28 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21 Beiträge: 7619 Wohnort: 520 km südl.
|
Oh schön! Die AIDAblue fahre ich ja zum Hafengeburtstag ganz gerne mal, und es ist eine gute Nachricht, dass sie nun komplett und voll guter Bewegung ist. Wobei ich mir gewünscht hätte, dass die AIDAblue bei einer derartigen Gelegenheit ein paar mehr beleuchtete Kabinen und ein paar mehr Passagiere bekäme. Da muss man nun wohl wieder mindestens ein bis anderthalb Jahre warten. Sehr schönes Video - Leo macht eine sehr gute Figur, sogar beim Wasserlassen Liebe Grüße in die Speicherstadt Datterich _________________ Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
|
|
|
|
 |
günni
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 16:39 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00 Beiträge: 18844 Wohnort: Düsseldorf
|
Moin, ein paar Vanilleschoten dürften den Geschmack der NordOstSee heben. 
|
|
|
|
 |
writeln
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 17:25 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31 Beiträge: 5304 Wohnort: Hamburg
|
Das typische Geräusch, wenn die Strahlruder der AIDA anlaufen, verursacht gleich wieder so ein Gefühl von Nordostseeheimfernweh...
@Günni: Mast- und Schotenbruch?
_________________ .ع......Sascha █D.. [ MiWuLa Fotogalerie [ o°] ]........[ Miniatur Traumschiffe ]
|
|
|
|
 |
günni
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 18:18 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00 Beiträge: 18844 Wohnort: Düsseldorf
|
Moin Sascha, Vanilleschoten werden im Allgemeinen nicht durchgebrochen. 
|
|
|
|
 |
Christoph Köhler
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 18:33 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55 Beiträge: 1507 Wohnort: Kürten
|
Wenn man bedenkt wie viele Mitarbeiter dort schon mit ungewaschenen Füßen im Wasser gestanden haben ... Na dann gut Schluck. Mit einer größeren Spritze könnte man ein ähnliches Ergebnis erzielen.
Sehr schönes Video. Bitte mehr davon. Leo hat das sehr gut gemacht. Glückwunsch.
Danke und viele Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
|
|
|
|
 |
Kai Eichstädt
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 19:33 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32 Beiträge: 2603 Wohnort: Flensburg
|
Moin Christoph,
och, ich habe beim Baden auch schon mal den einen oder anderen Schluck Ostseewasser genossen. Und wenn man bedenkt, was da so alles drin landet... Zum Glück ist genug Wasser da, das verdünnt das Ganze.
Gruß Kai
|
|
|
|
 |
martin236
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 21:10 |
|
 |
Stammgast |
|
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 22:56 Beiträge: 180 Wohnort: Frankfurt/Main
|
Hallo zusammen, einfach nur genial!!! Bitte mehr davon! Was ist mit Gerrits Tagebuch? Neue Serie Monaco/ Provence? Viele Grüße Martin
|
|
|
|
 |
writeln
|
Betreff des Beitrags: Re: The Wunderlandians Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 21:15 |
|
 |
Forumane |
 |
|
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31 Beiträge: 5304 Wohnort: Hamburg
|
Der Ansatz mit dem Schlauch ist einfach pragmatischer und medientauglicher.
So lange man nicht gerade abends das staubige Oberflächenwasser einsaugt, dürfte das Nordostseewasser ziemlich porentief rein sein.
_________________ .ع......Sascha █D.. [ MiWuLa Fotogalerie [ o°] ]........[ Miniatur Traumschiffe ]
|
|
|
|
 |
|