Hallo Michael,
>> Wie dick tragt Ihr den Gips auf?
Das kommt drauf an:
1. In welchem Maßstab ich gerade arbeite - H0 oder N
2. Welche Art Straße ich darstellen will- Apshalt, Beton oder Knüppeldamm
1. H0 und Asphaltdecke . nur gerade so dick, daß ich alles schönglatt schleifen kann, ohne den Holzuntergrund zu sehen, meistens 1 mm.
2. N und Asphaltdecke - Für N nehme ich meistens Preßpappe (Schrankrückwände sind aus diesem Material) mit der glatten Seite nach oben. Da braucht's nur noch Farbe.
3. H0 und Betondecke - Ungefähr 2 mm, um später die Dehnfugen zwischen den einzelnen Betonplatten noch einritzen zu können.
4. N und Beton - 1 mm und ritzen wie die Igel : Gaaaaaanz vorsichtig
5. H0 und Plaster (Knüppeldamm) - ca. 5 mm dick und sofort nach dem Auftrag wird mit einer ausgerundeten Schablone entsprechend der gewünschten "Buckbildung" der noch feuchte Gips abgezogen. Dann müssen "nur noch" die Plastersteine eingeritzt werden.... Alternative: Styroporplatten verlegen und mit dem Fön vorsichtig erhitzen, bis die einzelnen Styropor-Kügelchen anfangen, sich aufzublähen. Der Rest ist wieder Farbe.
6. N und Knüppeldamm - Gipsarbeiten wie bei H0, nur dünner (ca. 3 mm an der höchsten Stelle). Dann Pflasterplatten (z. B. von Faller mit Kontaktkleber aufbeppen. Noch Gullys aufkleben und die ersten N-Preiserlein können ihre Stoßdämpfer testen...
Gruß,
Erhard