
Vielleicht können die Teilnehmer des MFM in knapp 5 Wochen ja bereits die ersten angekündigten Neuigkeiten testen bzw. erleben.
Freundliche Grüße in die Speicherstadt
Datterich
Als "Teilzeit Biber Kapitän" während des Hafengeburtstages 2014 kann ich das bestätigen. Im Gegensatz zu den massigen Schiffsmodellen des Miniatur Wunderland, die recht träge ihren Kurs halten (auch wenn die Klimaanlage manchmal heftig von einer Seite drückt), sind diese kleinen Schiffchen zwar hübsch anzusehen, liegen aber leider sehr unruhig im Wasser und sind daher nur sehr konzentriert und schwierig auf einem einigermaßen Kurs zu halten. Das sähe bei Venezianischen Gondeln bestimmt schrecklich aus und wäre technisch kaum zu realisieren, es sei denn, auf gänzlich andere Art und Weise.writeln hat geschrieben:Auch die Gondeln selbst sind vermutlich einfach zu zierlich und dürften recht wackelig unterwegs sein. Die Mikromodellbauer haben ja schon ein paar mal ihre ganz kleinen Schiffchen schwimmen lassen. Die "Biber" ist z.B. nur wenige cm lang und da fällt schon auf, wie unruhig und ruckelig so ein Kleinst-Schiffchen auf echtem Wasser unterwegs ist. Auch wenn's lustig aussieht, ist das vom Vorbild schon ziemlich weit entfernt.
Ein schönes Beispiel war die Situation beim Hafengeburtstag, als so ein Mikro-Schiffchen alleine durch die Haftwirkung des Wassers (?) am Dock in Bergvik "kleben" blieb und aus eigener Kraft nicht mehr frei zu bekommen war.Harry hat geschrieben:Man kann ganz und gar nicht erwarten, dass sich Minischiffe ähnlich wie große Modelle verhalten.
Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du Gondeln, die gerade nicht unterwegs sind und fahren, sondern am Standplatz festgemacht wurden und in der Dünung ganz leicht dümpeln: Technisch vielleicht so eine Art "Gondel-la-ola" auf sonst klassischer fester Wasseroberfläche aus Gießharz.Dantine hat geschrieben:... in Venedig Gondeln an den Standplätzen durch bewegliche Unter/Wasser-Oberflächen sanft bewegt werden können.
Wie Domreuter schon sagte, die Grenzen der Physik können selbst die genialen Bastler im MiWuLa nicht aushebeln.Christoph Köhler hat geschrieben:Wenn es um die Miwula-Mitarbeiter geht denke ich extrem selten das irgendetwas nicht geht oder funktioniert.