Moin Christoph,
da bei Monaco (und Provence) wieder vor allem mit der CNC-Technik und viel Handarbeit gebaut wird, wird das Ergebnis wohl ähnlich sein, wie bei Italien und Venedig.
Die ersten Modelle, die in der Werkstatt stehen, sehen danach aus.
Christoph Köhler hat geschrieben:Ist die benutzte Technik für den Dauerbetrieb geeignet? Wie hoch sind Wartungsaufwand und Kosten?
Ich gehe davon aus, das Gerrit und Axel genau diese Punkte im Hinterkopf haben, während sie die F1-Strecke entwickeln. Verglichen mit dem Flughafen ist man jetzt vermutlich noch in der Phase "Katapult-Entwicklung".
Wenn das Auto richtig fährt und die "Motor-Steuerung" stabil funktioniert, wird sicher ähnlich, wie beim Flughafen recht früh der Dauerbetrieb getestet. Das wird vermutlich auch die kritische Phase werden, bei der sich herausstellen muss, ob das System tatsächlich geeignet ist.