Feuer-wer hat geschrieben:... hart an der Grenze zum Kitsch, aber ...
"Kitsch" hat keine fest definierbaren Grenzen, daher kann es hier kein "hart an der Grenze" geben. Das definiert jeder Mensch anders, sonst hätten wir alle den selben Geschmack - und das wäre dann stinklangweilig.
Ebenso gibt es weltweit kein Patentrezept für Erfolg, auch nicht im Bereich Schauanlagen. Es kommen wohl mehrere allgemein als wichtig eingestufte Kriterien zusammen, und ein paar Nörgler gibt es immer: Siehe die wenigen unbegeisterten Bewertungen / Meinungen in "
tripadvisor". Und wenn man sich dort die Begründungen genauer anschaut (es handelt sich ja überwiegend um Tipps von Hamburg-Touristen), dann stellt man fest, dass dort auch einige der "mangelhaft"-Bewerter dies nicht wegen der Attraktion selbst abgegeben haben, sondern weil z.B. die Wartezeit zu lang war, zu viele Besucher gleichzeitig in der Ausstellung waren, die Rucksäcke anderer Besucher gestört haben, die Wartezeit an der Bistro-Kasse zu lang war (Essen war dann lauwarm) usw.
Ich denke, das Erfolgsgeheimnis des MiWuLa basiert im Wesentlichen auf wenigen Fakten, die von Beginn an richtig erkannt und richtig umgesetzt worden sind. Da ist zunächst die Ortswahl - die Räumlichkeiten ohne hohe Hallendecke und durch Zwischenwände reichlich zerklüftet erinnern Besucher so ein bisschen an zu Hause. Dann ist der Touristenmagnet Hamburg mit großem internationalem Hafen natürlich als Standort hoch geeignet. Weiterhin hat man gleich zu Beginn einen Volltreffer bei der Wahl des Modellbau-Verantwortlichen gelandet - ein feinfühliger hoch erfahrener Spezialist, der der gesamten Anlage seinen Stempel aufgedrückt hat, und damit wesentlich zum Erfolg beitrug und beiträgt. Die Auswahl der Mitarbeiter seit der Stunde Null sowie die Stimmung der Belegschaft - zumindest nach außen Besuchern gegenüber - ist in der heutigen Zeit beinahe altmodisch freundlich, aber das wird immer wieder hoch gelobt und nahezu ausnahmslos als angenehm empfunden.
Und nicht zu vergessen das stete kontinuierliche Wachstum und die technischen Entwicklungen (und Mut, Neuland zu betreten und u.U. manchmal auch mal damit zu scheitern) haben ein weltweit einmaliges Produkt geschaffen. Von Anfang an gute Öffentlichkeitsarbeit (wer wüsste das besser als die langjährigen Forumanen?!) und sorgfältiges kaufmännisches Vorgehen dürfen auch nicht vergessen werden.
Ich komme bald wieder - nicht zum letzten Mal!
Datterich
_________________
Gerade sind
Wartezeiten über 5 Stunden (!!) angegeben
