ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
- Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2657
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
Schon wieder ist eine Woche rum und Zeit für ein neues Miwula-Sonntags-Video
ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
https://youtu.be/EImS5nltHvU
https://www.facebook.com/reel/25539825012292117
Vielen Dank für dieses interessante Video mit einer Länge von 8 Minuten und 19 Sekunden
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
https://youtu.be/EImS5nltHvU
https://www.facebook.com/reel/25539825012292117
Vielen Dank für dieses interessante Video mit einer Länge von 8 Minuten und 19 Sekunden
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9999
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19
Eigentlich hatte ich insgeheim gehofft, den geplanten Wasserfall zu sehen, der gelungene Waldbrand zeigt nun genau das Gegenteil. Das wird ein weiterer wunderschöner riesiger Anlagenteil, und ich freue mich schon auf diese Modelle in der Speicherstadt. Mit dem Bäumezählen bin ich während des Videos nicht ganz fertig geworden. Wenn tatsächlich sämtliche Bäume von Hand gearbeitet worden sind, ist alleine dies schon ein kleiner Weltrekord.
Sehr schöne Folge aus Südamerika - dafür herzlichen Dank!
Liebe Grüße in die freie und Hansestadt
Datterich
Sehr schöne Folge aus Südamerika - dafür herzlichen Dank!
Liebe Grüße in die freie und Hansestadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
- writeln
- Forumane
- Beiträge: 7607
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
- Kontaktdaten:
Re: ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
Das ist wirklich eine wundervolle Landschaft, die da in Pilar entstanden ist.
Selbst, wenn noch lange nicht alle Bäume gepflanzt worden sind und einzelne Module, wie der riesige Wasserfall und der Waldbrand noch gar nicht integriert worden sind, wirkt die Größe und Tiefe der Landschaft im Video schon sehr beeindruckend.
So wie es aussieht, bekommt das MiWuLa wohl rechtzeitig zum 25. Geburtstag eine neue, große Welt, die zum Suchen und Staunen einlädt.
Selbst, wenn noch lange nicht alle Bäume gepflanzt worden sind und einzelne Module, wie der riesige Wasserfall und der Waldbrand noch gar nicht integriert worden sind, wirkt die Größe und Tiefe der Landschaft im Video schon sehr beeindruckend.
So wie es aussieht, bekommt das MiWuLa wohl rechtzeitig zum 25. Geburtstag eine neue, große Welt, die zum Suchen und Staunen einlädt.
.
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]
- Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2657
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
Re: ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
Was mich sehr interessiert wie diese empfindlichen Gebäude und Bauten die aufwändige Verpackung, den robusten Transport über Land zum Schiff und Verladung, dann im Container über den großen Teich bei verschiedenen Temperaturen und Feuchtigkeit, dann die enormen Stöße und Schwankungen auf dem Kutter sorry Schiff. Zum Schluss die Abladung vom Schiff und Transport ins Miwula, eventuell noch Zwischenlagerung. Bei der Ware handelt es sich nun mal nicht über unempfindliche Kleidung oder Schuhe. Dann kommt noch der Transportpreis und mit Sicherheit auch eine (teure?) Versicherung. Wahnsinn und Respekt, ihr traut euch was.
Wer wird denn die Anlagenteile bauen wenn ihr Asien und Afrika bauen wollt?
Es bleibt für viele Jahrzehnte spannend und immer wieder neu.
Viele liebe besonders gesunde Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
Wer wird denn die Anlagenteile bauen wenn ihr Asien und Afrika bauen wollt?
Es bleibt für viele Jahrzehnte spannend und immer wieder neu.
Viele liebe besonders gesunde Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
- Stefan mit F
- Forumane
- Beiträge: 7994
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
- Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Re: ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
Moin Christoph,
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sind ein deutlich ernsteres Problem. Das löst man am besten, indem man die transportierten Anlagenteile nach dem Transport nicht sofort verbaut, sondern ihnen Zeit gibt, sich an das Klima hier anzupassen, zu trocknen, ihre endgültigen Abmessungen anzunehmen etc. - wobei auch hier Temperaturdifferenzen (Sommer/Winter, Tag/Nacht) und unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten (Holz/Eisen etc.) ein Thema sind.
Ich glaube, da sind die 25 Jahre Erfahrung in den alten Kaffeespeichern sehr nützlich.
Stöße: Was soll da passieren? Ich denke, dass eine Modellbahnanlage deutlich größere Beschleunigungen aushält als ein Mensch. Was die Seeleute an Bord des Frachters aushalten, hält auch die Anlage aus - vorausgesetzt die Transportsicherung im Container verhindert, dass sich ein Modul innerhalb des Containers relativ zum Container bewegt.
Sicherlich bricht irgendwo mal ein Baum ab, der nicht gut genug festgeklebt war oder ein Strom-Mast, ein Preiserlein oder ein Haus. Wobei ich vermute, dass zu filigrane Dinge, die man nicht gut genug befestigen kann, eh zuvor abgebaut und mit ganz viel Luftpolsterfolie und / oder anderem Polstermaterial einzeln in Kisten verpackt werden.
Nichtsdestotrotz: Man könnte da nochmal detaillierter draufgucken und eine Video-Folge füllen.
Natürlich mit dem Nachteil, dass sich unter einer solchen Folge sicherlich ein paar Trolle einfinden würden, die irgendwas von wegen Klimaschutz erzählen - und nach dem Absenden ihrer Kommentare weiter Schrott bei wish, aliexpress, temu usw. bestellen, ausprobieren, reklamieren, zurücksenden...
wenn ich mal den Quadratmeterpreis von Venedig (über 100.000€) zugrunde lege, erscheint mir sowas wie Frachtkosten als vernachlässigbar gering in der Gesamtkalkulation. Ich glaube, die Frachtkosten für einen ganzen 40-Fuß-Seecontainer liegen interkontinental bei 10.000€-20.000€ und in so einem 12m langen Container bekommt man ganz Venedig locker zwei- bis viermal unter. Also pro Quadratmeter Anlagenfläche kostet der Seecontainer wohl unter 1.000€. Schlag da noch 1.000€/m² für den Transport in Argentinien zum Hafen und den Transport vom Hafen zum MiWuLa drauf und nochmal 1.000€/m² für die Transportsicherungen, dann sind das immer noch weit weniger als 10% der Gesamt-Baukosten.Christoph Köhler hat geschrieben: ↑Sonntag 9. November 2025, 17:54bei verschiedenen Temperaturen und Feuchtigkeit, dann die enormen Stöße und Schwankungen auf dem Kutter sorry Schiff.
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sind ein deutlich ernsteres Problem. Das löst man am besten, indem man die transportierten Anlagenteile nach dem Transport nicht sofort verbaut, sondern ihnen Zeit gibt, sich an das Klima hier anzupassen, zu trocknen, ihre endgültigen Abmessungen anzunehmen etc. - wobei auch hier Temperaturdifferenzen (Sommer/Winter, Tag/Nacht) und unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten (Holz/Eisen etc.) ein Thema sind.
Ich glaube, da sind die 25 Jahre Erfahrung in den alten Kaffeespeichern sehr nützlich.
Stöße: Was soll da passieren? Ich denke, dass eine Modellbahnanlage deutlich größere Beschleunigungen aushält als ein Mensch. Was die Seeleute an Bord des Frachters aushalten, hält auch die Anlage aus - vorausgesetzt die Transportsicherung im Container verhindert, dass sich ein Modul innerhalb des Containers relativ zum Container bewegt.
Sicherlich bricht irgendwo mal ein Baum ab, der nicht gut genug festgeklebt war oder ein Strom-Mast, ein Preiserlein oder ein Haus. Wobei ich vermute, dass zu filigrane Dinge, die man nicht gut genug befestigen kann, eh zuvor abgebaut und mit ganz viel Luftpolsterfolie und / oder anderem Polstermaterial einzeln in Kisten verpackt werden.
Nichtsdestotrotz: Man könnte da nochmal detaillierter draufgucken und eine Video-Folge füllen.
Natürlich mit dem Nachteil, dass sich unter einer solchen Folge sicherlich ein paar Trolle einfinden würden, die irgendwas von wegen Klimaschutz erzählen - und nach dem Absenden ihrer Kommentare weiter Schrott bei wish, aliexpress, temu usw. bestellen, ausprobieren, reklamieren, zurücksenden...
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
- writeln
- Forumane
- Beiträge: 7607
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
- Kontaktdaten:
Re: ABGEBRANNT: Lodernde Flammen und genaue Messungen | Atacama-Update #19 | Miniatur Wunderland
Mit genug Noppenfolie alles kein Problem *PLOPP*, *PLOPP*... 
Spannend auf jeden Fall, aber zwei mal hat´s ja schon geklappt mit dem Transport.
Spannend auf jeden Fall, aber zwei mal hat´s ja schon geklappt mit dem Transport.
.
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]
ع......Sascha
█D.. [ Trainspotting in Patagonien ]
.......[ 4 Miniatur U-Boote im Wunderlandmeer ]