noch ein kleines Feedback zum Kalender, nachdem es wieder ruhig geworden ist und sicher viele Teilnehmer mit Freude an das tägliche Suchen zurückdenken und erwartungsvoll in die Zukunft sehen:
Im Großen und Ganzen fand ich den Kalender von 2014 viel besser organisiert als den von 2013. Es gab keine Position, deren Platzierung für 100 Pukte ich nicht nachvollziehen konnte - im Gegenteil: Es ist euch m.E. sehr gut gelungen, die Nadel dort hinzustechen wo man das markante Element des jeweiligen Bildes vermuten konnte.
Ich sage dies nicht ohne den Respekt davor, dass eure Karten größtenteils ein gutes Abbild der Landschaft darstellen, trotz der Tatsache, dass die Modellbauer vieles nicht exakt nach Plan sondern vielfach mit eigener Kreativität gebaut haben - wodurch man den endgültigen Plan vermutlich erst zeichnen konnte, nachdem der jeweilige Anlagenteil gebaut war.
Diese nachträglichen Vermessungen, die auch bei Ergänzungen wie z.B. der Hafencity notwendig wurden, stelle ich mir nicht einfach vor.
Die Möglichkeit, noch bis zum 24.12. an jedem Bild täglich die Position verändern zu können und damit seinen Punktestand zu verbessern halte ich für gut. Dies hat dazu geführt, dass am Ende 27 "Sieger" mit voller Punktzahl in der Lostrommel gerührt wurden, aber es brachte vor allem zwei in meinen Augen sehr wichtige Vorteile:
1.: Personen mit wenig MiWuLa-Kenntnis konnten ihren Tipp nach und nach verbessern und hatten so an jedem Tag kleine Erfolgserlebnisse, wenn sie sich mittels Google-Bildersuche, Videos oder eigener Bilder doch noch etwas näher an die 100 Punkte herantasten konnten.
2.: Es war nicht schlimm, auch mal einen oder mehrere Tage auszusetzen - und mit etwas Glück konnte auch jemand, der den Kalender erst Mitte Dezember für sich entdeckt hat, noch sehr weit vorne landen.
Dass es am Ende für Platz 4-27 jeweils 4 Eintrittskarten + 1 DVD gab (obwohl dies eigentlich nur für Platz 4-10 vorgesehen war und für Platz 11-20 nur 2 Eintrittskarten + DVD) empfinde ich als sehr großzügig, immerhin habt ihr so 48 Eintrittskarten und 7 DVDs mehr verschenkt, als ursprünglich vorgesehen waren.
Auf der anderen Seite habe ich zwei Kritikpunkte:
1.: Es ist möglich, sich durch Mehrfachaccounts einen Vorteil gegenüber seinen Mitstreitern zu verschaffen, da man so für jedes Bild die doppelte, dreifache oder gar fünffache Zahl an Tipps hat. Einer dieser Mehrfachaccountnutzer hat sich sogar im Forum geoutet... allerdings sehe ich auch ein, dass man diese Möglichkeit kaum einschränken kann. Begrenzt man die Anzahl der Accounts pro IP-Adresse, dann kann pro Familie / pro Wohngemeinschaft oder gar pro Uni-Computerraum nur noch eine Person teilnehmen - und man hat immer noch das Problem, dass versierte Nutzer ihre IP verschleiern. Man würde damit vermutlich viele ehrliche Teilnehmer "aussperren", nur um wenige unlautere Methoden teilweise zu erschweren. Klarnamenpficht statt Mailadresse bei der Anmeldung steht ja zum Glück auch nicht zur Diskussion.
2.: Dass man 2014 im Gegensatz zu 2013 die volle Punkzhal bei allen Bildern benötigte um überhaupt etwas zu gewinnen, dürfte zwar das 1. Argument relativieren (man kann noch soviel tricksen, für das letzte Bild hat jeder nur einen Versuch und hat nur eine Chance, wenn er die ungefähre Lage des letzten Bilds kennt), aber es schließt natürlich auch alle Personen aus, die bei einem oder mehreren Bildern nicht über 99 Punkte hinauskommen.
Letztlich ist das alles "Jammern auf hohem Niveau", denn wie kann man sich beschweren über einen tollen Adventskalender mit viel Spielspaß, nur weil es am Ende etwas zu gewinnen gibt? Ich erinnere mich an schöne Rätsel in den Vorjahren (vor 2013), bei denen es nie etwas zu gewinnen gab und die sich trotzdem größter Beliebtheit erfreuten.
Auch möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken für die täglichen Adventangebote mit zum Teil über 50% Preisermäßigung - wo gibt es so etwas schon? Ich habe zwischen dem 1. und dem 24. Dezember viele Artikel in den Warenkorb gelegt, diese dann am 29. Dezember bestellt, entgegen der Empfehlung per Überweisung bezahlt (da stand, man solle statt per Vorkasse lieber per PayPal oder Kreditkarte zahlen, wenn es schnell gehen soll) und das große Paket kam bereits am 31. Dezember an! Spitze! Besonders die 8 Eisenbahn Kurier Sonderhefte über das MiWuLa sind klasse, nicht nur, weil man dort hunderte tolle Fotos findet die einem beim zukünftigen Adventskalenderraten und beim aktuellen heiterem Wunderlandraten helfen können, sondern vor allem, weil man dort hautnah die gesamte Entwicklung des MiWuLa mitverfolgen kann, mit Mitarbeiter-Porträts, Gästebuch-Kommentaren, Visionen aus der Anfangszeit ("wir träumen von 100.000 Besuchern im Jahr"), Interviews und jeder Menge Enthusiasmus. Auch das Buch 4365 Tage Wunderland hatte ich mir noch einmal bestelt, obwohl ich erst im November 3 Stück gekauft habe - es eignet sich perfekt als Geschenk für noch nicht MiWuLa-infizierte Modellbahnfreunde im Freundeskreis.
Trotz alledem möchte ich eine kleine Änderung vorschlagen:
Statt alle Preise am Ende an die Bestplatzierten (in diesem Fall die 2400-Punkte-Träger) zu verlosen, könnte man einen Teil der Preise täglich unter den Teilnehmern verlosen, die im ersten Anlauf die volle Punktzahl für ein Bild erhalten haben.
So bliebe für die "Hardcore-Rätsler" der Nervenkitzel des täglichen Zurechtrückens erhalten, aber es hätten auch diejenigen eine Gewinnchance, die nur bei einzelelnen Bildern sofort die volle Punktzahl erhalten und sonst eher im Mittelfeld liegen. Den jeweiligen Gewinner (z.B. von 1 Eintrittskarte oder 1 DVD) könnte man täglich nach 0:00 Uhr bekanntgeben.
Dies ist nun doch eine etwas länger gewordene, konstruktive Kritik an Kleinigkeiten, die in ihrer Gesamtheit vor allem einen Wunsch wiederspiegelt: Dass es dieses Jahr hoffentlich wieder einen Adventskalender gibt!
