ich habe mir eben das Video zur „Radikale Erneuerung von Knuffingen Aiport bei Gerrits Tagebuch 75“ angeschaut.
Es ist faszinierend wie viele LEDs Ihr dort verbaut habt. Aber auf der anderen Seite auch erschrecken wie unendlich viele Kabel Ihr dazu benötigt. Du hast von 2.5 tausend Kabeln gesprochen.
Habt Ihr euch mal Gedanken über eine alternative Ansteuerung der LEDs gemacht. Mit WS2811 Modulen müsstet Ihr pro Platte nur noch 4 Kabel nach unten verlegen. Unter der Platte würden kleine WS2811 Platinen sitzen welche ganz nahe bei den Leuchtdioden platziert sind. Mit einer solchen 32x75mm kleinen Platine

kann man 24 LEDs ansteuern.
Diese Platinen sind über ein einziges 4-poliges Kabel (LED-Bus) miteinander verbunden welches dann nach unten zu einem Verteiler führt.

An einem LED-Bus können knapp 800 LEDs angeschlossen werden und einzeln angesteuert werden. Dabei wird die Helligkeit jeder einzelnen LED alle 20ms aktualisiert. Dadurch lassen sich beliebige Lichteffekte programmieren.
Ich habe ein Programm entwickelt welches diese LEDs über einen Arduino ansteuert. Das Programm und die dazu verwendete Hardware ist frei verfügbar.
Neben den ICs zur Ansteuerung von einzelnen LEDs gibt es auch RGB LEDs mit integriertem Controller welche an den gleichen LED-Bus angeschlossen werden können. Damit kann man dann beliebige Farben generieren.
Die LEDs eignen sich z.B. für den Einbau in Häuser. So kann auch ein Haus mit vielen hundert einzeln beleuchteten Fenstern über ein 4-poliges Kabel angeschlossen werden.
Mit den WS281x LEDs kann man noch viele weitere tolle Dinge machen. Weitere Informationen dazu findet man hier:
https://wiki.mobaledlib.de/doku.php
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=7&t=165060
Ja, ich weiß für den Flughafen und auch für Euren Jahrmarkt kommt das natürlich zu spät. Aber vielleicht ist es eine Anregung für zukünftige Projekte.
Wenn ich Dir weitere Information geben kann, dann melde Dich.
@Alle: Das gilt natürlich auch für Euch. Die MobaLedLib kann natürlich auf Eurer Anlage eingesetzt werden. Damit könnt Ihr mit wenig Aufwand all die tollen Effekte des Wunderlands Zuhause einsetzen. Das Ganze ist sehr einfach zu konfigurieren. Von dem einfachen „bellebten Haus“ über beliebige Ampeln und Lichtsignalen bis zu einer komplexen Flughafenbefeuerung ist alles möglich.
Die MobaLedLib unterstützt auch Servos und Sound Module. Demnächst kommt auch noch die Ansteuerung von Schrittmotoren dazu.
Last Euch nicht durch den fast 5000 Beiträge umfassenden Thread im Stummi Forum abschrecken. Lest euch die ersten paar Beiträge an, schaut mal ins Wiki und fragt dann einfach was Ihr wissen wollt. Wir freuen uns über jeden neuen der an der MobaLedLib Interesse hat.
Die MobaLedLib ist inzwischen zwei Jahre alt und wird von vielen Freiwilligen weiterentwickelt. Das Konzept ist bei vielen privaten und auch bei mindestens zwei Vereinsanlagen im Einsatz.
Hardi