Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
m.thieli
Beitrag
von m.thieli » Dienstag 27. Februar 2007, 14:41
Hallo zusammen
Ich hätte mal eine Frage. Warum bestehen die Gebäudeteile, in denen die ersten Bauabschnitte gebaut sind aus diesen schönen fachwerklichen Stahlsäulen und der Rest, wo jetzt z.b. die Alpen gebaut werden nur noch aus Beton? Wurde dieser Teil einmal umgebaut und mit Beton stabilisiert? Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Gruß
Michael

-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2648
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Dienstag 27. Februar 2007, 16:19
Der Teil hat mal gebrannt -> Ohne die Betonsäulen dürfte der Gebäudeteil nicht mehr genutzt werden...
Stephan
Miniatur Wunderland
-
ssilk
- Forumane
- Beiträge: 1816
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von ssilk » Dienstag 27. Februar 2007, 17:06
In Deutschland darf man keine unverkleideten Stahlsäulen an tragenden Gebäudeteilen mehr bauen. Stahl wird ab 500 Grad weich, ab 1000 Grad fängt er selbst zu brennen an.
Anders ausgedrückt: Das World-Trade-Center wäre nach deutschen Bauvorschriften vielleicht möglicherweise (!) nicht eingestürzt, (in Amiland genügt Gipskarton als Ummantelung, in Deutschland müssen da noch Dämmschichten draufgesprüht werden, oder so wie im MiWuLa einfach Beton).

-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Dienstag 27. Februar 2007, 19:41
ssilk hat geschrieben:In Deutschland darf man keine unverkleideten Stahlsäulen an tragenden Gebäudeteilen mehr bauen.
Seit Wann? Baubeginn es WTC war 1966.
Das war die Blütezeit von Asbest soviel ich weiß. Asbest als Gipskarton zu bezeichnen finde ich drollig

Außerdem war im WTC angeblich jede Menge Spritzasbest enthalten. Wo wohl?
genius
-
Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2557
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
Beitrag
von Christoph Köhler » Dienstag 27. Februar 2007, 21:37
Ich denke, das wir alle nicht ermessen können, was da in Amiland wirklich in allen Einzelheiten mit dem WTC durch den Terrorakt geschehen ist. Auch hier in Deutschland sind schon viele Sachen geschehen, die man hier nie vermutet hätte. Lasst uns bitte hier nicht darüber reden, danke.
Viele Grüße aus dem bergischen Land
Christoph Köhler
-
ssilk
- Forumane
- Beiträge: 1816
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von ssilk » Dienstag 27. Februar 2007, 23:26
genius hat geschrieben:Asbest als Gipskarton zu bezeichnen finde ich drollig

Außerdem war im WTC angeblich jede Menge Spritzasbest enthalten. Wo wohl?
Wenn Kerosin brennt hilt auch kein Asbest mehr.
-
m.thieli
Beitrag
von m.thieli » Mittwoch 28. Februar 2007, 20:29
Danke für die Antwort. Natürlich ist es besser das ganze mit Beton zu "stabilisieren", als das Gebäude nicht mehr benutzen zu können. Wie sollten sonst z.b. die Alpen entstehen? Ich freue mich schon, auf meinen nächsten Besuch, sobald diese fertig sind!
Michael
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Mittwoch 28. Februar 2007, 22:30
Zu den Speichergebäuden noch ein paar Links!
Thread mit der Tragfähigkeit der Fußböden als Thema:
Habt ihr nicht Angst?.
AUS ALT MACH NEU: BLOCK D, ein Artikel der Hamburger Hafen und Logistik AG.
Auf der gleichen Site die Artikel
ARCHITEKTUR,
WIEDERAUFBAU und
GESCHICHTE.
Eine Karte mit detailierter Bezeichnung der Speicherblocks habe ich leider nicht im Netz gefunden. Ich hätte nämlich gerne gewusst, ob der Gebäudeteil mit dem Bauabschnitt 5 "Schweiz" der Speicherblock D 6 ist.
Draufklicken zum Anschauen, Quelle: Besucherfotos.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Kropter
Beitrag
von Kropter » Donnerstag 1. März 2007, 07:33
glaub ich nicht, weiss aber nicht genau.
Block 1 war ein Zollgebäude, das war glaub ich links.
Zum anderen gibt es da im Artikel etwas über Firstverglasung, das wurde auf der Seite von Stage Entertainment gemacht.