Hallo Tim,
ich war am 19.04. ab ca. 10:20 für ca. 2,5 Stunden dort.
Keine Schlangen, ca. max 20 Personen in der gesammten Zeit aber im Schnitt nur 5 bis 10. Habe ca. 180 Photos und einige Filme gemacht.
>Es ist schon etwas schwierig den Laden zu finden ...
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe auch erst ein bischen suchen müssen und nicht geglaubt, dass sich der Eingang neben einem Discount Laden befindet.
>Die Platte steht ja (bis auf den Flughafen) mitten im Raum und daher wirkt sie kleiner... (habe nicht nachgemessen).
Nun ja, die Breite und Tiefe der Analge ist schon gewaltig. Das Problem ist nur, dass sie als Klotz in der Mitte steht und man schon ein gutes Tele braucht um Züge in der Mitte zu photografieren.
> ... an vielen Stellen sieht man, dass die Anlage in Berlin unter Zeitdruck > entstanden ist. Halbherzig zugeschnittene Strassen/Schilder, vielerorts > wurde mit Farbe übergemalt und nicht nachgebessert...
Dein Eindruck hatte ich auch. In einigen Breichen fehlt es wirklich noch gewaltig an leben. Die Landschaft läßt in den meißten bereichen wirklich zu wünschen übrig. Es gibt zwar einige Stellen ( Zoo, hinten rechts, .. ) die sind mit viel liebe erbaut, aber die Masse der Anlage ist eher schlicht gehalten.
>3. Das "Car System" überrascht mit 4(!) Fahrzeugen....
Die Straßen sehen teilweise aus wie in der Ölkriese in den 70er oder bei einem Ausgehverbot
4 oder 5 LKW's, Busse fuhren einsam über die Anlage...... Zumindest die Blinker funktionierten. das war wirklich etwas mager.......
> 4. Der BRÜLLER des Besuches war die Erklärung des Mitarbeiters, warum es im MIWULA immer voll ist..
Ich habe keinen direkt aufs MiWula angesprochen. Ich denke man sollte da nicht die Mitarbeiter nach der anderen Anlage fragen. Ich habe eher nach einigen technischen Sachen gefragt. So ist die Oberleitung aus meiner Sicht eine wahre Wonne. Einige Löks fahren wirklich mit angelegter Oberleitung. In dem nicht sichtbaren bereichen ist jedoch keine Oberleitung verbaut. Es stellt sich auch aus meiner Sicht sehr schwierig da, auf einer großen Anlage eine Oberleitung auch in den nicht sichtbaren Bereichen und Schatten Bahnhöfen zu verbauen.
Auch haben mir die fast außschließlich für die Hauptsrecken verbauten 10 Grad Weichen von Roco sehr gut gefallen. Auf den meißten Anlagen sind eher 15 Grad bzw die großen Märklin Weichen 14,26 Grad in Verwendung.
Auch hat mich die fast geräuchlose Fahrt der Züge begeistert.
> 5. Was nervt in Berlin, dass sind die Staubsauger, die mit anstrengendem hochfrequenten Pfeiffen die Gleise absaugen.
Das Problem ist nun mal, dass jede Menge Staub anfällt und ich glaube, dass es nicht reichen wird dies einmal Nachts zu machen. Wenn ich über meine Anlage das Ding rüberfahren lasse, ist der Kasten voll. Und wenn dieser kleine Feinstaub in die Getriebe oder zwischen die Kontakte kommt geht nix mehr. Habe selbst einen dieser Reinigungswagen nach einer Runde gesehen.
Was mich gestört hat war die Großstadtbeschallung kit Flugzeugen die über Berlin fliegen............
> 6. Dafür quietschen die Züge in Berlin noch nicht so und auf beiden Anlagen gibt es noch ein bisschen was zu tun im Bereich U-/S- und Straßenbahn... Sowohl in Hamburg als auch in Berlin tun sich diese Fahrzeuge mit dem punktgenauen Halt am Bahnhof noch etwas schwer.
Das würde ich aber keinem der beiden Anlagen anlasten. Auch das Züge einmal stehen bleiben liegt am Staub und verschmutzer Schienen. Analoge Anlagen sind da nicht so anfällig. Teilweise sind die Anhänger und Loks mit Stromführenden Kupplungen versehen und die Kontaktschwierigkeiten zu beheben.
>Ich bin froh, dass das MIWULA in Hamburg ist! Da weiß man/frau, was man hat und außerdem ist die Vielfalt (Deutschland, USA etc.) in Hamburg viel größer.
Für mich ist beides gleich weit weg

Auf einen weiteren Besuch im MiWuLa freue ich mich schon und dann nehme ich mir einen ganzen Tag frei. Die Verpflegung ist , hanseatisch freundlich, eh besser als in der Schrippenstadt

Brühwurst mit Kartoffelsalat oder Schnitzel mit Toast haben mich wirklich nicht begeistert.
In Summe kann ich nur sagen, wenn ich übers Internet mir Infos über beide Anlagen einhole, werde ich Berlin wohl eher meiden.
Begeistert hat mich bei euch die Anfahrtsskizze mit den Photos. So was habe ich noch niergendwo gesehen

Einfach nur super
Der Internetauftritt ist einfach nur Klasse

und erreicht die Note 1Plus
Man merkt in Hamburg das alle richtig Spaß haben an ihrem Job, das kommt rüber und die Begeisterung zieht einen in den Bann. In Berlin hatte ich eher so den Eindruck : Wir arbeiten hier und basta... es war zwar keiner unfreundlich aber irgend wie fehlte das funkeln in den Augen.
Auch die Auftritte der Chefs im Fernsehen lassen einen deutlich spüren : In Hamburg verwirklichen sich zwei Brüder ihren Kindheitstraum. In Berlin sind zwei Brüder die wollen einfach nur Geld verdienen......
Fazit :
In Berlin geht man hin wann man mal da ist und Zeit hat. In einer Stunde is man durch und geht. Wäre ich extra dafür nach Berlin gefahren hätte ich mich geärgert.
In Hamburg nimmt man sich Urlaub und läßt sich begeistern und kommt aus dem Staunen nicht raus. Freut sich schon auf den nächsten Besuch Nur bald ist die Anlage so groß, das man mit einem Tag nicht auskommt
Macht weiter so
Ihr braucht wirklich den Vergleich zu Berlin nicht zu scheuen und da ich beide Anlagen gesehen habe, rate ich eh jedem nach Hamburg zu fahren............
hanseatischer Gruß
Bernd W.