Zunächst einmal werden sich die Wunderländer diese Frage auch schon vor Jahren gestellt und beantwortet haben. Des Weiteren denke ich, dass die meisten Besucher (kommen laut aktuellem Beitrag [zweiten Datei-Anhang betrachten]) nicht zum Einkaufen nach Hamburg und in die Ausstellung gehen, sondern zum Anschauen und Erleben. Immer wieder interessante Besucherzahlen, besonders auch in den Ferien und an Wochenenden.Nordexpress hat geschrieben:... Adressen der Modellbahnhändler in Hamburg beim Shop im Wunderland zu zeigen. Keine schlechte Idee an sich.
"Fachleute" unter allen Besuchern haben sowieso ihren Stammhändler und ihre Lieferanten, und "Gelegenheits-Spontankäufer" vermute ich unter den Besuchern eher in der absoluten Minderheit. Ein Wandstadtplan regionaler Fachhändler würde die überwiegend auswärtigen Besucher sowieso nicht interessieren (Zeitaufwand / Taxi / Bus / Bahn / An- und Abfahrt, usw.). Ich bin mir sicher, dass jemand, der dort einen Mitarbeiter nach einem Hamburger Fachhändler fragen würde, eine gute und kompetente Antwort erhält. Und ein wirklicher Interessent hätte eine derartige Auskunft im Internet innerhalb von Sekunden, jederzeit und von überall auf der Welt.
Freundliche Grüße an alle Modellbahner
Datterich
_________________
The German word for dealership search is »Händlersuche«