Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
Jörch
Beitrag
von Jörch » Freitag 20. Februar 2004, 23:52
Hallo MiWuLa-Team!
Ich habe im MiWuLa eine "Kopie" des bekannten Hermannsdenkmals bei Detmold gefunden. Allerdings fiel mir gleich auf, daß der Hermann dem Original nur entfernt ähnelt. Da Ihr anderswo wesentlich mehr Wert auf exakte Nachbildung gelegt habt, interessiert mich, warum Ihr beim Hermann einen anderen Weg gegangen seid.
Hier mal Original und "Fälschung"

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 21. Februar 2004, 22:44
Der Blitz hatte eingeschlagen und nun hat er Rückenschmerzen.
Helau
-
MFC
Beitrag
von MFC » Sonntag 22. Februar 2004, 14:33
Es ist halt nicht ganz so einfach, einen derartigen Berühmten nachzubilden.
Aber es gibt auch positivere Ergebnisse: Ein zweiter Herrman steht in Paderborn auf einem Grümderzeithaus, hat zwar nicht ganz die Größe, heißt darum auch "Der kleine Herrman" und hat Blickkontakt, zumindest richtungsmäßig zu seinem großen Vorbild. Zu finden ist erbezeichnender Weise am Bahnhof Paderborn Nord, womit der Bezug zur Eisenbahn wieder hergestellt ist.
Aber mal ehrlich, ist das wirklich so ein Manko,der Hermann im MiWuLa?!
Es weiß doch jeder was gemeint ist.
Noch einen schönen Sontag aus der absoluten Narren-Hochburg Ostwestfalen
-
Jörch
Beitrag
von Jörch » Sonntag 22. Februar 2004, 23:00
Nöö...es ist kein Manko, es interessiert mich einfach. Ich denke, bei der Genauigkeit, mit der die MiWuLa-Leute alles nachgebildet haben, gibt es vielleicht einen anderen Grund als "nicht so genau genommen"
Den Hermann in Paderborn hab ich auch schon mal gesehen. War überrascht, daß sich den jemand aufs Haus gesetzt hat. Ist wohl ein echter Fan, was?

-
Kristian
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 13:36
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von Kristian » Montag 23. Februar 2004, 18:33
Naja alles nun auch wieder nicht. Einges ist auch Fantasy. Wie heißt das hier immer so schön... Deshalb heißt es ja MiniaturWunderland
Mich stört das auch nicht. Im Gegenteil ich finde das gut, dass nicht alles 100%ig nachgebaut ist.
Gruß
Zuletzt geändert von
Kristian am Mittwoch 25. Februar 2004, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kristian
Ein H0 Fahrer, Forumane und ich war auch beim SMFM,1.und 2. MFM dabei!
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Montag 23. Februar 2004, 18:46
Kristian hat geschrieben:Im gegenteil ich finde das gut, dass nicht alles 100%ig nachgebaut ist.
Gerade das fantasievolle Zusammenführen von einzelnen Attraktionen macht doch den Reiz eines Modellbaues mit Gelände und Sehenswürdigkeiten aus. Die Natur 1:1 wäre ja stinklangweilig und platzmäßig sowieso unmöglich. Gilt auch für Bauwerke, die ja einfach "gut aussehen" sollen, auch bei kleineren Abweichungen.
Die künstlerische Freiheit (auch mal nicht ganz so genau zu sein) wird IMHO gerade vom Team des MiWuLa in großartiger Weise praktiziert. Ich habe jedenfalls das Hermannsdenkmal trotzdem sofort als solches erkannt.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
ArneQ
Beitrag
von ArneQ » Dienstag 24. Februar 2004, 22:26
Zumal manche Leute im Schloss von Knuffingen das Nürnberger Schloss erkennen....hab ich original gehört!!!
Es lebe die Fantasie!!
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Mittwoch 25. Februar 2004, 11:09
Dann will ich auch mal was dazu sagen. Ich komme aus der Region wo Hermann "Der Cherusker" steht. Der Standpunkt liegt in der Nähe von Detmold in Ostwestfalen. Ein wenig Geschichte fällig?
9. nach Christus wollte Varus mit seinen Legionen die Germanen unterwerfen und zog vom Rhein nach Westfalen rauf. In den sumpfigen Wäldern kamen sie aber ins stocken. Die Germanen nutzten die Gegebenheiten und griffen die Römer immer wieder an. So das am Ende die Truppe dezimiert und total demoralisiert war. Zum Schluss stürzte sich Varus ins Messer, wobei er vorher den berühmten lateinischen Satz wiedergab:...gib mir meine Legionen wieder! Anführer der Germanen war der Cheruskerfürst Hermann.
Gruß Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
KaGeBe
Beitrag
von KaGeBe » Mittwoch 25. Februar 2004, 13:09
Hallo Björn,
"Oberlehrerstatus ein":
Es war wohl nicht Varus, der diesen berühmten Satz sagte, sondern sein Kaiser Augustus in Rom!
Der sagte nämlich, als er von der Schlappe im Teutoburger Wald hörte:
"Varus,Varus, gib mir meine Legionen wieder !"
-Oberlehrerstatus aus-
MfG
Gerhard
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Mittwoch 25. Februar 2004, 18:01
Stimmt!

Ich war mir nicht mehr ganz sicher. Dabei bin ich doch in Geschichte sonst so bewandert

.
Fakt ist aber das der MiWuLa-Hermann sein Schwert zu schwer ist, Original-Hermann reckt es dagegen richtig in die Höhe. Doch das ist nicht weiter schlimm. Ich habe auf einem Foto mit Hermannsdorf mit dem Hermann sofort als diesen erkannt.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
little_Princess_of_darkne
Beitrag
von little_Princess_of_darkne » Mittwoch 25. Februar 2004, 21:44
Der Satz mit dem Blitz der war gut. Hat der gute jetzt etwa einen Hexenschuss?
Kenne beide Hermanne, Original und Paderborn. Was mich am Original stört sind die hohen Parkgebühren und der sauteure Aussichtspreis. Man kann leider kein Kombiticket für die Extersteine kaufen und man muss jeden Parkplatz bezahlen. Das sollte schnellstens in OWL geändert werden.
Ein weiteres Hermannsdenkmal gibt es in den USA.