Vorwort. Ich habe mir die Seite unter "Die Anlage -> Fakten" sehr genau angeschaut und war äußerst fasziniert. Und dann hab ich nachgedacht. Ich muss sagen: Ihr spinnt. Ich meine das ganz wörtlich. Spinnen kommt eben von spinnen, also einen Faden spinnen. Ihr macht da eine Aussage für eine Planung, die - wenn man die bisherige Bauzeit berücksichtigt wohl bis 2008 dauert. Insofern macht mich das nachdenklich und ich lasse das absichtlich etwas negativ/pesimistisch klingen, denn in der ganzen Euphorie hier tut eine unterfränkische Nachdenklickkeit finde ich ganz gut.

Erstens würde ich zum Beispiel ab der Adria nicht mehr von "In Planung" reden, sondern von "Angedacht", oder "Idee" - aber eben nicht als Faktum. Das als wohlgemeinter Vorschlag in die Richtung. Ich denke diese Planungsseite geht sonst zu stark in Richtung "Größenwahn", denn wer weiß schon was in vier Jahren ist? Ihr legt euch sonst auch zu stark fest. Ich finde Modellbau lebt davon, dass man auch einfach seine Meinung ändert. Man baut das, worauf man Lust hat/was am meisten "bringt" und legt es nicht in einem Vier-Jahres-Plan fest.
Ich meine ürigens, diese Liste hat sehr viel mit Marketing zu tun: Erstens wollte jeder wissen, wie es nun weitergeht und nun kann jeder gespannt sein, ob ihr das Ziel erreicht und wann. Ihr brecht euch aber nichts ab, wenn ihr das vorsichtiger formuliert, damit ihr in zwei Jahren eure Meinung ändern könnt. Denn bis in zwei Jahren gibt es andere Trends, neue technische Entwicklungen, die Besucherzahlen sind eingebrochen oder haben nie geahnte Höhen erreicht und so weiter. Und ihr habt diesen Plan, den ihr euch dann nicht mehr zu ändern traut, weil schon so viel geschrieben wurde, weil es schon fast fertig geplant war oder oder oder. Ich meine halt bloß: Ein guter Manager hat mindestens noch zwei Pläne in der Hinterhand und eine Reihe von Möglichkeiten seine Meinung Grundlegend zu ändern. Wenn ihr dabei bleibt zolle ich aber auch Respekt, das ist mutig, es ist aber auch - wie gesagt - verdammt spinnert. Mut und Rumspinnen gehören aber irgendwie zusammen (nicht negativ gemeint!).
Zweitens meine ich, dass ihr bei der Größe völlig neue und wirklich interessante Probleme bekommen werdet. Überraschende Probleme - auch üble. Zum Beispiel die Zügeverwaltung. 1000 Züge... ich denke es werden mehr... die Bundesbahn macht das schon seit Jahrzenten und hat Probleme das in den Griff zu bekommen (naja, da wissen andere mehr als ich). Oder auch die hunderte verschiedenen Szenerien zu dokumentieren (man denke daran, dass ja Mitarbeiter durchaus wechslen/versterben können). Leider Dinge, die mit dem eigentlichen Thema (Modellbau) fast nichts mehr zu tun haben. Ich meine also, dass der Verwaltungsoverhead steigen wird. Leider.
Drittens finde ich diese Planungsseiten (s.o.)supersupersuperinteressant. Es ist für jemanden der sich für Planungen und verrückte Ideen interessiert (so wie ich z.B.) einfach extrem spannend. Ich denke ihr könnt viel gewinnen, wenn ihr - wie im Skandinavien-Teil - schon frühzeitig (also ab dem Zeitpunkt wo 100% feststeht, dass es gebaut werden wird) diskutieren lasst und mehr Leute (wie mich) auf diese Weise in die Planungen einbindet (Ich würde diese Leute sogar speziell fördern). Im ersten Moment ist das natürlich eine Menge Mehrarbeit und man bekommt nur vielleicht 3% verwertbare Beträge, aber unterm Strich könnte man so eventuell vermeiden eine vermeintlich sichere Planung grundlegend über den Haufen schmeißen zu müssen, weil man sich einfach verrannt hat. Mehr Leute, mehr Sicherheit.