Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
urbi2004
Beitrag
von urbi2004 » Montag 28. Juni 2004, 22:43
Hallo MiWuLa-Team,
bei meinem letzten Besuch sind zwei Fragen offen geblieben, die ich Euch heute gerne weitergeben möchte:
1. Ist der Streckenabschnitt hinter der Hubbrücke im Hamburger Hafen befahrbar oder stillgelegt. Sollte hier Zugverkehr möglich sein, ist dann die Hubbrücke während einer Zugpassage elektronisch blockiert oder muss diese manuell abgeschaltet werden
2. Wieviele Weichen sind bis heute im MiWuLa verbaut
Viele Grüße aus Berlin
Gunther Urbschat
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Montag 28. Juni 2004, 22:54
Die Hubbrücke ist mit in die Computersteuerung integriert. Sie wird somit automatische hoch und runter gefahren. Bis jetzt ist erst einmal ein Zug "ins Wasser" gefallen.
Wir haben bis jetzt ca. 1350 Weichen
Viele Grüße
Gerrit
-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Dienstag 29. Juni 2004, 18:49
@ Gerrit
Wollte der nicht anhalten? (der Zug)
Gruß
Patrick
-
Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hannes » Dienstag 29. Juni 2004, 19:39
Hallo,
also ich denke schon, ansonsten wär er ja nicht aufs Wasser gefallen. Da fährt ja nur ein Zug oder hat da doch ein anderer nachgeschoben ?
-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Dienstag 29. Juni 2004, 19:57
@ Hannes
Das ist mir natürlich klar, hat Gerrit ja gesagt, das einer ins Wasser gefallen ist, ich meine damit eigendlich Wie ist das passiert.
Die Frage von dir ist gut.
Könnte ja auch sein, das der einfach nicht die Befehle ausgeführt hat die ihm zugeschickt wurden (Decoder defekt?) oder das PC-Steuerprogramm (Railware) hatte nicht richtig "aufgepasst".
Das meinte ich eigendlich nur
Aber dieFrage stelle ich weiter hin! (wie das passiert ist)
Gruß
Patrick
-
Basti aus nieder.
Beitrag
von Basti aus nieder. » Freitag 16. Juli 2004, 19:00
Hallo,
also ich denke, dass der Lokführer damit zu beschäftigt war, sich die Schiffe und Hafenanlagen ,

die ja so reizvoll gebaut sind, anzuschauen.
Tja, und dann ist es halteben passiert.
Mfg
Basti
-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Montag 19. Juli 2004, 10:37
genau Basti aus nieder.
So wird es wohl gewesen sein!
Gruß
Patrick
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Montag 19. Juli 2004, 19:52
Lag irgendwo in der Tiefe von Railware oder unseren Daten.