Vorschlag: Knuffinger Polizei gegen Grapscher und Diebe

Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
Gast

Beitrag von Gast » Freitag 4. November 2005, 10:17

Das ist ein Gewinnspiel.

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Freitag 4. November 2005, 10:34

Das mit Alarm bei einigen Figuren ist so eine Sache:

Leider stellt sich in der Praxis immer wieder heraus, daß Fehlalarme viel häufiger sind, als begründete. Und genervt wird ja nicht nur der "Grapscher" sondern alle.

Ich glaube, das beste was man tun kann ist vor Ort "Grapscher" einfach höflich darauf anreden. Da wird ihnen hoffentlich ihr Fehlverhalten bewußt. Geht auch bei Kindern wenn sie ruhig und höflich angesprochen werden. Eine Erklärung warum es nicht in Ordnung ist wirkt noch besser. Und wenn es nur deshalb ist weil sich der Angesprochene nicht jedesmal die lange Erklärung anhören will *g*.

genius
___________________
Drohen oder Autorität zeigen bringt nur Abwehrhaltung und verhindert wirksam Einsicht.

Grisu

Beitrag von Grisu » Freitag 4. November 2005, 14:34

Moin, moin,

leider musste ich die Erfahrung machen, das Kinder für Hinweise auf Ihr Fehlverhalten meistens sehr viel empfänglicher sind als so mancher sogenannter "Erwachsener". :!:

Bestes Beispiel: Ich habe neulich bei uns den Vorgartenzaun entfernen müssen, ein neuer ist noch nicht aufgestellt. Als ich Kinder dabei erwischt habe, als sie durch unser Beet latschten haben sie sich bei mir entschuldigt. Ein paar Tage später hat eine "erwachsene" Frau (so ca. 40) die "Abkürzung" durch unser Blumenbeet genommen. Als ich diese darauf ansprach was das denn sollte wurde ich ausgelacht!!! :x

Viele Grüße

Nils

Poggle

Beitrag von Poggle » Samstag 5. November 2005, 00:46

Anonymous hat geschrieben:... habe ich da richtig gelesen, eine Lok ist entführt wurden?!!!
Ja, so traurig es ist, du hast richtig gelesen: :arrow: WB 261

Ich finde die persönliche Atmosphäre im MiWuLa super: Keine übertriebenen Sicherheitssysteme, keine Glasscheiben vor der Anlage, man kann beim Arbeiten in den Werkstätten zuschauen usw. Deswegen finde ich auch die Idee gut, Plakate neben und auf der Anlage aufzustellen um Grapscher auf witzige Weise und ohne elektronische Sicherheitssysteme abzuschrecken. Ich bin auch weiterhin absolut dafür.

Aber mittlerweile muss man wohl leider doch sehr ernsthaft über weitergehende Sicherheitsmaßnahmen nachdenken, insbesondere elektronische Diebstahlsicherung zumindest der besonders wertvollen Objekte (Loks, CS-Fahrzeuge, usw.) nach dem Vorbild von Kaufhäusern.


Traurige Grüße
Poggle

mathiasbx

wäre es nicht möglich....

Beitrag von mathiasbx » Montag 7. November 2005, 10:33

um zumindest eben die Loks, Waggons und Fahrzeuge zu sichern, es wie in Kaufhäusern zu machen?? Eben am Ausgang so ein Alarmsystem und in den Fahrzeugen diesen Gegenkontakt. Wenn ich das richtig weiß, sollte es die auch in "Miniklein" geben.

Es wäre wirklich zu schade für alle, wenn wir irgendwann nur noch durch eine Plexiglasscheibe gucken dürfen, nur weil einige ********** ihre Finger nicht bei sich halten können.

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 27. Januar 2006, 20:24

awulkow hat geschrieben:Hallo:



Die Figürchen melden sich selbst zu Wort.

IN Knuffingen oder an anderen Brennpunkten findet eine Demonstration/Kundgebung der Preisermänner und Preiserfrauen statt. Auf Spruchbändern und Lautsprecherdurchsagen, mit Sprechchören, Reden etc. wird ein sofortiges Ende der Belästigung durch Grabscher gefordert!

Kann ja dann ruhig etwas deftiger sein, sodas unser echter Ärger auch gut rüber kommt.

Achim aus dem Gleisdreieck
also ich finde die idee total krass, natürlich man sollte es auf keinen Fall übertreiben, aber sollten die diebstähle noch mehr steigen ist dies eine äußert durchführbare aktion! :wink:

kukiLeverkusen

Beitrag von kukiLeverkusen » Freitag 27. Januar 2006, 22:14

also die idee mit den werbeplakaten ist nicht übel, aber man sollte sich fragen wieviele diese lesen und auch als reale aufforderung verstehen!? eine andere möglichkeit wäre auch die geländer nicht ganz so dicht, an kritischen punkten der anlage aufzustellen oder den handlauf einfach mit der schräge, richtung besucher zeigen zulassen. zwischen handlauf und gestell kann man noch eine scheibe setzten. z.b. plexiglas um das durchgreifen zu verhindern. zudem hat der besucher dann immer noch die möglichkeit sich vorzubeugen um die anlage zu besichtigen/fotographieren ist aber zuweit weg um lange finger zu machen. und wenn dann mal einer auf die anlage fällt sieht es so wieso direkt jeder in dem bereich :D

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Freitag 27. Januar 2006, 22:28

Hallo @kukiLeverkusen,

das Schöne am Miniatur Wunderland ist ja, dass es keine Plexiglasscheiben gibt und dass man so dicht an die Anlage kommt.

Versetzen des Geländers würde auch die Anlagenkantenlänge verkürzen, sprich weniger Besucherkapazität in der ersten Reihe bedeuten.

Ein Preiserlein mit "Klaukontakt", und eine generierte Stimme, die sofort "Hey Sie da mit dem hochroten Kopf, lassen Sie mich sofort los" ruft, könnte man ja mal austesten. Hoffentlich greifen dann nicht alle danach, weil sie den Spruch nochmal hören wollen!


EDIT: damit es nicht in Vergessenheit gerät, wollte ich noch nachtragen, dass jährlich ca. 2000 Preiserlein verschwinden (Frederik Braun am 1.11.2006 im Gespräch mit Johannes B. Kerner im ZDF).
Zuletzt geändert von Peter Müller am Sonntag 5. November 2006, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

kukiLeverkusen

Beitrag von kukiLeverkusen » Freitag 27. Januar 2006, 22:47

hallo peter,
ja da gebe ich dir recht. der platz wird ein wenig geringer und so wie es jetzt ist gefällt es mir persönlich auch besser. allerdings wäre das ja auch nur eine notlösung wenn alles andere nichts hilft. zudem muss man sich dann auch die kosten ausrechnen was dauerhaft günstiger ist. ständig neue figuren zu kaufen oder einmal in eine solche sache investieren. begrüßen würde ich aber eher deine idee hier. das sollte man auf jeden fall ausprobieren. eine andere idee wäre auch eine minikamera die, die kritischen punkte im visier hat und vom leitstand kontrolliert wird. von da aus könnte man auch per knopfdruck in dem bereich eine lautsprecher durchsage machen...per band oder die person gezielt ansprechen; hier spricht die polizei knuffingen, der herr/die frau mit der jacke/pullover etc im bereich xxx wird unverzüglich aufgefordert die entführte person wieder an ihren platz zustellen.! der effekt mit dem roten kopf kommt dann bestimmt von ganz alleine :D

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Beitrag von Achim » Montag 30. Januar 2006, 16:28

Hallo!

Hab noch mal über meine Idee" Demonstration der Preiserfiguren nachgedacht.

Möchte sie heute wie folgt ergänzen.

Ich kann verstehen, daß die Miwulageschäftsführung ihre Kunden /Besucher nicht zu sehr mit Hinweisen auf die Klauereien nerven möchte.

Könnte man nicht so ein Diorama, wie von mir vorgeschlagen,

im Eingangsbereich aufbauen.

So könnten die Figuren den deftigen, ärgerlichen und den humorvoll unterhaltsamen Aspekt übernehmen.

Dann reicht es vielleicht wenn Gerrit und/oder Freddie in einem kleinen
Einspielfilmchen im Videoprogramm im Eingangsbereich auf den durch Grabscher angerichteten Schaden /Vandalismusschaden pro Jahr aufmerksam machen.
Als zusätzliches Angebot könnten sie einzelne Figuren in einem "Miwulapackage"als Mitbringsel aus dem Miwula anbieten.

"Miwulafiguren nur echt mit dem Miwulaechtheitszertifikat."

Achim aus dem Gleisdreieck

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Montag 30. Januar 2006, 16:43

Das finde ich auch gut!

Es könnte auch ein Diorama auf einem Plakat abgebildet beim Verkaufsstand sein, mit ein paar "original MiWula" Figuren zu kaufen. Die Abgabemenge würde ich beschränken (auf 2 pro Person zum Beispiel) damit nicht jemand auf die Idee kommt sich seine 20 oder 200 Figuren für die Anlage da zu kaufen.

genius

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Beitrag von Achim » Dienstag 31. Januar 2006, 11:58

@ Genius

Sicher sollte man den Modellbahngeschäften keine Konkurrenz machen indem man die üblichen Preiserpackungen massenhaft anbietet.
Aber -- das Miwula ist doch garantiert der größte Preiserkunde - da wird man doch über Einzelfiguren (Figur des Monats) o.ä. reden können.

Möglicherweise gibt es ja sogar eine Statistik über die meistgeklauten Figuren --oder wird alles geklaut was vorne steht?

Achim aus dem Gleisdreieck

Feuerwehrfreak

Beitrag von Feuerwehrfreak » Montag 27. Februar 2006, 19:51

Ich bin auch der Meinung man sollte es nicht übertreiben, aber am besten wäre denke ich mal eine Mischung aus allen vorschlagen (dei "Alarmanlage" jetzt mal außen vor!). 3-4 große Plakate in den "Gängen" des MiWuLa, ein paar 1:87 Plakate auf der Anlage(vllt. alle 5m oder so etwas in die Richtung, muss man sehn wie das aussieht) und 2 Demonstrationen der Preiserleins. Naja, und die Idee mit den "MiWuLa-Preiseleins" is zwar auch witzig, aber irgendwie find ich das doof. Naja, meine Meinung...

"Jedem das seine und Mir das Meisste..." :wink:

Antworten