Hallo Forum,
Peter M. hat die Vorstellungskraft von Dadderich vielleicht erweitert und mit dem Beispiel des QR-Codes deutlich gemacht, dass D. vielleicht sogar mehr Platz und Zeit an der Anlagenkante bekäme, dadurch dass andere Besucher in zweiter oder dritter Reihe beschäftigt/informiert/unterhalten sind und der Raum besser ausgenutzt wird.
Zur Frage: Ich finde die Idee mit der Äpp super und bin sicher, dass sie kommen wird, da das Team von Miwula immer innovationsbegeistert und Vorreiter beim Einsatz digitaler Technologie war.
Dabei denke ich weniger an eine 08/15-Info-App mit den Standard-Infos aus der Homepage (die kommt sicher bald, mit aktuellem Besucheraufkommen, Abflug und Ankunft etc.), da ist man auch kein Vorreiter mehr. Wenn ich im Bistro-Bereich sitze, kann ich mal nachschauen, wann der nächste A380 landet oder big boy durch die Rockies fährt.
Mit QR-Codes (aber auch ohne) ließe sich ein Rundgang durch die Anlage auch an weniger frequentierte Orte als den Flughafen steuern. Bsp: Ich stelle die Äpp auf meine Sprache ein, außerdem ob Kind oder Erwachsener und die Art von Infos, die ich (vorzugsweise als Hörtext) haben möchte, und schon bekomme ich (am Besten übers WLAN) eine eigene Führung.
Bereits vor knapp zwei Jahren haben wir hier im Forum unter
"Der gute Ton" über Möglichkeiten gesprochen, Flughafendurchsagen, Towerfunk, DJ-Bobo-Konzerte u.a. (nur) auf das interessierte Ohr zu bekommen. Sven H. vom Miwula hatte am Ende seiner Antwort positiv auf die Möglichkeiten des Smartphones reagiert. Vielleicht wartet er nur auf ein Startsignal der Geschäftsleitung, verbunden mit personellen und finanziellen Resourcen, um loslegen zu können....
Raility