Durch Zufall bin ich vor kurzem auf diesen kleinen Film gestoßen: Smalltown Kiel
Dabei handelt es sich um einen Film mit Aufnahmen aus Kiel, die mit bestimmten Effekten so aussehen als würden sich die gezeigten Szenen auf einer Modellbahn abspielen.
Da ich von dem Film sehr beeindruckt war, habe ich mich mal ein bisschen mehr über diese Technik schlau gemacht.
Wie schon gesagt, werden dafür kleine Sequenzen gedreht und diese am Computer bearbeitet.(Es gibt auch Kameras, mit denen das möglich ist, allerdings sind diese sehr teuer.)
Der erste Trick bei der Sache ist, dass man einen relativ grpßen Teil des Bildes so bearbeitet, dass er unscharf ist. So entsteht der Eindruck der Modelllandschaft. Diese Option ist so schon in einigen gängigen Foto-/Filmbearbeitungsprogrammen enthalten und wird als künstliche Tiefenschärfe bezeichnet.
Teilweise werden als nächstes die Farbtöne und Kontraste etwas verschärft, da auf den meisten Modellbahnen ja eher recht starke Farbtöne(Fahrzeuge etc.) anzutreffen sind.
Im nächsten Schritt werden die Filmsequenzen beschleunigt. Anschließend wird eingestellt, dass das Video mit einer geringen Framerate (Bilder pro Sekunde) wiedergegeben wird, damit der etwas ruckelige Effekt entsteht.
Die Bilder, die bearbeitet werden sollen, sollten einige Bedingungen erfüllen, zum Besispiel sollten sie, wenn möglich, von oben aufgenommen werden, da man ja auf eine Modelllandschaft auch von oben herunterschaut. Zum anderen sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Einzelheiten zu erkennen sind, sondern sich "größere" Bewegungen auf den Bildern abspielen.
Also ich für meinen Teil finde diese Technik sehr faszinierend, außerdem kann sie heutzutage fast jeder mit einem halbwegs passablen Bildbearbeitungsprogramm selber ausprobieren, auch wenn es nicht ganz einfach ist

Ich habe auch schon andere beeindruckende Videos von berlin, Ney York und einem Festival in den USA gesehen, die wirklich gut gemacht waren.
Also wer ein bisschen Zeit hat und nichts zu tun, kann das ja gerne einmal selber ausprobieren.
Viel Spaß dabei wünscht Martin
PS: Ich war mir etwas unsicher unter welcher Rubrik ich dieses Thema einstellen soll und habe mich jetzt für hier entschieden. Falls jemand anderer Meinung ist, kann der Thread von mir aus in ein anderes Unterforum verschoben werden.