Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 5 (Schweizer Alpen) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 5 (Alps extension).
-
Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Beitrag
von Jettaheizer » Freitag 18. Mai 2007, 10:33
Hallo Freddy,
das ist doch mal eine Ansage!
Die hält mich aber trotzdem nicht davon ab, morgen durch eure heiligen Hallen zu streifen!
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Freitag 18. Mai 2007, 10:37
Hallo Franz,
hättest Du Dein Kommen nicht ein paar Wochen eher androhen können? Dann hätten wir alle viel früher erfahren, welche Brücke es wird!

Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
hrt
Beitrag
von hrt » Samstag 19. Mai 2007, 14:26
Frederik Braun hat geschrieben:...
Wir haben gestern entschieden, dass Gaston die Sunnibergbrücke bauen wird. ....
wenn da die Sunnibergbrücke gebaut wird, wird die dann gerade sein oder wird sie eine Kurve aufweisen mit vielleicht einem Pfeiler mehr als in den Skizzen in diesem Forum?
Gruß
Hartmut
-
ssilk
- Forumane
- Beiträge: 1816
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von ssilk » Montag 21. Mai 2007, 14:12
Das ist ne Super Frage. Weil genau das gleiche habe ich mich auch gerade gefragt.
Die Brücke wirkt nämlich erst durch den Bogen so elegant!!
Ich schlage daher vor, dass man einen leichten Bogen einbaut. In welche Richtung ist egal, das hängt von der Bausituation ab.
-
Mario H.
Beitrag
von Mario H. » Montag 21. Mai 2007, 18:48
Das mit dem Bogen kann man aus statischen Gründen leider vergessen. Denn wenn ich nur zwei Pfeiler weit außen habe und einen horizontalen Bogen im Inneren, dann kann man sich ausmalen, welche Scherkräfte dann bei einem langen und/oder schweren Zug wirken. Das wird zuviel für die Struktur werden.
Im Original ist sie gebogen ja, aber da hat sie auch mehr als zwei Pfeiler, so dass die Kräfte der in den Bogen hineinfahrenden Fahrzeuge viel besser verteilt und abgeleitet wird.
Gruß, Mario H.
-
Werder Bremen Fan
Beitrag
von Werder Bremen Fan » Dienstag 22. Mai 2007, 17:14
Außerdem ist die Brücke in real eine Straßenbrücke und eine Straßenbrücke muss nun mal nicht so viel tragen, wie eine Eisenbahnbrücke, da Pkw´s und auch Lkw´s leichter als ganze Eisenbahnzüge sind.
-
hrt
Beitrag
von hrt » Donnerstag 24. Mai 2007, 15:22
ssilk hat geschrieben:Das ist ne Super Frage. Weil genau das gleiche habe ich mich auch gerade gefragt.
Die Brücke wirkt nämlich erst durch den Bogen so elegant!!
Ich schlage daher vor, dass man einen leichten Bogen einbaut. In welche Richtung ist egal, das hängt von der Bausituation ab.
Als Bogen würde ich da eher einen Parabelbogen vorschlagen: Seite Matterhorn sehr weit, fast gerade, andere Seite dagegen dann sehr eng.
Werder Bremen Fan hat geschrieben:Außerdem ist die Brücke in real eine Straßenbrücke und eine Straßenbrücke muss nun mal nicht so viel tragen, wie eine Eisenbahnbrücke, da Pkw´s und auch Lkw´s leichter als ganze Eisenbahnzüge sind.
Also ich denk mal selbst eine Straßenbrücke als Vorbild kann im Modell, auch wenn sie eine sehr große Spannweite hat, einen Modelleisenbahnzug, der im Modell eigentlich viel schwerer ist als das Orginal, ganz locker tragen.
Und bei Gastons Bauausführungen sollte so etwas wirklich kein Problem darstellen.
Gruß
Hartmut
-
Werder Bremen Fan
Beitrag
von Werder Bremen Fan » Donnerstag 24. Mai 2007, 16:05
hrt hat geschrieben:Also ich denk mal selbst eine Straßenbrücke als Vorbild kann im Modell, auch wenn sie eine sehr große Spannweite hat, einen Modelleisenbahnzug, der im Modell eigentlich viel schwerer ist als das Orginal, ganz locker tragen
Nicht unbedingt. Hängebrücken sind für Eisenbahnen auf größeren Distanzen ungeeignet, wegen der Gewichtsverteilung. Daher hat man bei der Brücke über den Großen Belt in Dänemark die Eisenbahnstrecke ca die Hälfte unter dem Meer als Tunnel ausgeführt.
Die Sunnibergbrücke ist aber eine Schrägseilbrücke, da sollte das dann eingetlich klappen. Sicher bin ich mir zwar nicht, aber die brücke muss ja sowieso verändert werden, da sollte das nur ein geringes Problem sein......
-
locomotive-boy
Beitrag
von locomotive-boy » Donnerstag 24. Mai 2007, 17:09
hrt hat geschrieben:
...Und bei Gastons Bauausführungen sollte so etwas wirklich kein Problem darstellen.
Gruß
Hartmut
Bin vollkommen deiner Meinung

-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 25. Mai 2007, 08:31
Jetzt Warten wirs mal ab Wie es wird, bin trozdem gespant Wies weitergeht.
Thorsten
-
hrt
Beitrag
von hrt » Freitag 25. Mai 2007, 13:35
Thorsten Kranz hat geschrieben:Jetzt Warten wirs mal ab Wie es wird, bin trozdem gespant Wies weitergeht.
Thorsten
Vielleicht könnte man ja das Gelände, ich meine hier nicht die Matterhornseite sondern die andere Seite, ein bißchen der Brücke anpassen. Ich stelle mir das so vor: die Brücke hat drei Pfeiler, macht einen Parabellbogen (Matterhornseite weit, Gegenseite enger Bogen). Auf der Gegenseite vom Matterhorn überspannt sie noch ein kleines Tälchen bevor sie in einen Tunnel mündet. Die 90° Kurve die eigentlich im Tunnel geplant ist befindet sich dadurch einsehbar noch auf der Brücke aber halt über einem kleinen Seitental oder vielleicht auch über einem Lawinenzug.
Pfeiler Nummer 1 und 3 befinden sich jeweils vor den Tunneleingängen, Pfeiler Nummer 2 befindet sich als Zwischenpfeiler auf einem Felsrücken zwischen dem großen Talübergang und dem kleinen Tälchen.
Gruß
Hartmut
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Samstag 26. Mai 2007, 23:10
Hallo Hartmut, der Berg gegenüber dem Matterhorn ist aber schon fertig. Auf vielen Bildern hier im Forum war er schon zu sehen. Da kann man leider nichts mehr mit zusätzlichem Tal und so machen.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Beitrag
von Jettaheizer » Sonntag 27. Mai 2007, 09:11
Hallo Leute,
das ist jetzt etwas OffTopic, aber mit der Entscheidung für die Sunnibergbrücke wäre bewiesen, daß die "Hilferufe" und unsere anschließenden Vorschläge und Disskussionen tatsächlich auch einen Einfluß auf den Bau haben.
Ich denke, damit wäre das leidige Thema, ob unsere Vorschläge überhaupt Gehör finden, eindeutig vom Tisch.
Ebenso ist für mich mit Freddy´s Antwort (und auch mit der von Maik) das Themna Feedback auf unsere Ideen geklärt.
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
-
jfudickar
- Forumane
- Beiträge: 239
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 14:04
- Wohnort: Oberursel, Germany
Beitrag
von jfudickar » Mittwoch 30. Mai 2007, 19:36
Ich hab heute die Pläne für die Pfeiler, und auch das erste Bauergebnis gesehen (Leider nur teilweise sichtbar)
Aber es sah sehr vielversprechend aus
Gruß
Jens
P.S: War wie inmer ein toller Tag
-
modelleisenbahnratte
Beitrag
von modelleisenbahnratte » Montag 4. Juni 2007, 22:31
Na wenn das kein Brückenpfeiler wird.

-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Montag 4. Juni 2007, 23:00
Moin,
ich denke mal, das wird garantiert keiner!
Eher die Brückenfahrbahn...
Gruß
Kai
-
Yankee-Mike
- Forumane
- Beiträge: 212
- Registriert: Mittwoch 10. November 2004, 21:11
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Yankee-Mike » Dienstag 5. Juni 2007, 11:27
Das wird ein Brückenpfeiler, und was für einer...!
ILST 15 - BRE/PHX
- Lufthansa Flight Training -
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Montag 11. Juni 2007, 18:59
Im Bild der Stunde konnte man mittags eine erste Stellprobe beobachten! Vielleicht gibt es ja im nächsten Wochenbericht noch ein paar schönere Bilder davon?
Draufklicken zum Anschauen
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 12. Juni 2007, 08:21
Ist Mir auch Aufgefallen.
Thorsten
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Dienstag 12. Juni 2007, 09:44
Moin!
Hab die Brücke letzten Freitag bei Gaston am Arbeitsplatz bewundern
dürfen - Geniall! Groß! Gigantisch! Aber doch filigran....
Vielen Dank nochmal an Gaston, der sich die Zeit genommen hat, meinem kleinen
Neffen (6 Jahre) das Ganze zu erklären - und nochmal schöne Grüße
an Freddy, der sich riesig über die leuchtenden Augen des Lütten gefreut
hat...
Ebenso Grüße und Danke an Wolfgang, der ihm die Funktion einer Zahnrad-
bahn nahegebracht hat - und extra die Testlok hat fahren lassen....

Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC