(Flo!
Im Rahmen unserer Schweiztour im August "Wir kriegen sie alle" sind wir doch in Andermatt.
Wir müßten dann mit der Schmalspurbahn von Andermatt nach Göschenen fahren, da umsteigen in den Regionalzug der gerade aus dem Gotthardtunnel kommt und gleich in dem winzigen Dorf Wassen aussteigen.
Dort sieht es ganz ähnlich aus wie in Knuffingen Alpenteil (Unterwassen heißt der glaube ich) .
Die Nord Rampe von Erstfeld zum Gotthardtunnel war einfach zu kurz um den ganzen notwendigen Höhenunterschied mit gerader Linie zu überwinden.
Also hat der Erbauer dieser Strecke den Zug erst mal an Wassen vorbeifahren lassen, hinter dem Ort macht der Zug in der Kurve kehrt und zurück gehts Richtung Norden. Hier wird zum zweiten Mal das "Kirchlein von Wassen" passiert, allerdings diesmal höher am Hang.
Kurz hinter Wassen dreht die Fahrtrichtung erneut und in einem weiteren Kehrtunnel fährt man letztlich wieder Richtung Süden, ein drittes Mal am Kirchlein von Wassen vorbei.(Das Kirchlein gibts auch im Miwula)
Bei zwei Gleisen und zur Zeit noch intensivem Personen- und Güterverkehr
hat das den schönen Effekt, das der Zugverkehr ähnlich dicht ist wie auf der Anlage in den "heiligen Hallen".
Der Pfarrer von Wassen hat also täglich das Vergnügen, das die ca. 10-12
Züge pro Stunde 30-36 Mal pro St. an seinem Kirchlein vorbeifahren.
Wenn du dich auf die Holzbank auf dem Friedhof setzt, gibts wirklich nur kurze Momente, wo mal kein Zug auf einer der drei Ebenen zu beobachten ist.
Ach ja, dieses Jahr würde ich mich gerne persönlich bei dem Pastor für meine Ausfälle im "Papstthread" entschuldigen und zwar vor Ort und in 1 : 87 im Miniatur Wunderland. Dann könnte dort auch feierlich die Bank vom Kirchlein aufgestellt werden, vielleicht sogar mit den den 1 : 87 Beulen drin, die wir vorher persönlich dort hinterlassen.
Vielleicht kommt es aber bei einem Besuch auch noch zu weiteren, anderen Ereignissen, die ebenfalls oder stattdessen eine Darstellung und Umsetzung ins Modell erfordern.
Wir können ja für die Zeit unserer großen "Schweiztour Wir kriegen sie alle" eine Datenpipeline zu den Modellbauern im Miwula legen und füttern indem wir sozusagen "life" Vorbildvorlagen nach dem Motto "es kann auch ruhig 2mal vorkommen" in Echtzeit zur Verfügung stellen.
Achim aus dem Gleisdreieck