Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 5 (Schweizer Alpen) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 5 (Alps extension).
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Samstag 30. Dezember 2006, 23:23
Bei den Besucherfotos von Thorsten Neumann ist mir das folgende komische Ding aufgefallen und ich habe noch keine Idee, was das werden soll oder wofür es gut sein soll. Ich meine das Dreieck aus Holz, welches auch im Bild der Stunde zu erkennen ist. Am 27. wurde es gegen 16:40 erstmals angepasst, am 28. nachmittags dann fest montiert.
.
Draufklicken zum Anschauen
Ich bin ja mal gespannt, ob die Lösung noch dieses Jahr gelingt.

Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Samstag 30. Dezember 2006, 23:37
Wie wäre es mit einem "Lawinenschutzraum", für das Personal, was den Gips auftragen muss?
Nee, ich habe keine blasse Ahnung!
Flo
-
A.gerken
- Forumane
- Beiträge: 298
- Registriert: Donnerstag 9. Juni 2005, 19:56
- Wohnort: Miwula
Beitrag
von A.gerken » Samstag 30. Dezember 2006, 23:40
vll. ist da ja später ein Berg Querschnitt und an diese stelle soll mal eine Tropfsteinhöhle (wär aber reichlich dumm, weil man es da ja nicht sieht)
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Samstag 30. Dezember 2006, 23:43
A.gerken hat geschrieben:... eine Tropfsteinhöhle (wär aber reichlich dumm, weil man es da ja nicht sieht)
Nein, das wäre gar nicht dumm!
*duckundweg*
Flo
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9837
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Sonntag 31. Dezember 2006, 00:49
Flo K (der erste) hat geschrieben:... für das Personal, ...
Ja, ich denke, dass es eine Nottür (nach außen) wird, denn sie führt von einer inneren oberen Plattform raus. Gut getarnt und für den kleinen schnellen Katastropheneinsatz - zum Beispiel um auf eine der späteren hängenden Wartungsplattformen zu gelangen, oder um über trittfeste Bereiche Schlüsselstellen hoch droben zu erreichen (siehe
WB321, Bilder 1 + 2).
Freundliche Grüße und einen guten Rutsch
Datterich
_________________
... der hier ein Schweizer Berggeheimnis vermutet
-
ssilk
- Forumane
- Beiträge: 1816
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von ssilk » Sonntag 31. Dezember 2006, 01:00
Ich denke das ist eine Trittstelle. Als Notausstieg kann ich mir das noch nicht vorstellen, weil wenn man auf die Wartungsplattform müsste, dann müsste man die ja erstmal aufbauen und das dauert viel zu lang und wenn die dann steht, dann kann man sowieso auch gleich einsteigen...
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2644
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Sonntag 31. Dezember 2006, 01:31
Äh ssilk, das "Gebilde" ist vertikal angebracht - als Trittfläche nicht wirklich geeignet, oder?

Stephan
Miniatur Wunderland
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Sonntag 31. Dezember 2006, 01:40
Naja..
Aber ich glaube schon, das es auf jeden Fall eine Versteifung von irgendwas ist, denn etwas so steiles, fast senkrechtes, kann ich mir an der Stelle nicht vorstellen.
Wenn nun da ein großes Gewicht irgendwo lagern soll, muss so ein Gerüst her. Deshalb würde ich vermuten, das in dem Bereich Befestigungen für evtl. "Tritthalterungen" angebracht werden.
Vielleicht kombiniert mit einem abnehmbaren Landschaftsteil, sodass man aus dem Berg herausgreifen kann.
MFG
Felix
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Sonntag 31. Dezember 2006, 01:50
Hmmm....
Die Idee von Alex ist schon gar nicht so schlecht...
Eine Art Ausstiegsluke für spätere Wartungsarbeiten...?
Aber möglicherweise handelt es sich auch um eine provisorische Konstrutionen, die später zu den entsprechenden Geländespanten zurecht gesägt wird?
Wahrscheinlich aber eher nicht...
Flo
... er nach wie vor im Dunkeln tappt...
-
Jürgen
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2003, 08:21
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Jürgen » Sonntag 31. Dezember 2006, 14:07
Hallo,
Freddy hatte bei Talk-täglich in Bahn TV (habe ich heute Nacht gesehen) erwähnt, dass sie keine Öffnungsluken in der Anlage bauen wollen, da dies keine perfekte Landschaft ergibt. Ob sich das nun ändert?
Kommt man denn später von unten in den Berg hinein? Vorstellen könnte ich mir, dass dies eine Luke für den Einstieg in den Berg von außen ist (an der Wand entlang existiert noch etwas Fußboden, auf dem man bis zu der Luke laufen könnte. Luke auf, in den Berg hinein, Wartungsarbeiten durchführen, wieder heraus, Luke zu.
Auch lässt sich eine Luke, die von außen bedient wird, besser tarnen, da dort nach jeder Öffnung die Landschaft wieder korrigiert werden könnte.
Gruß
Jürgen
Als Bürger im Raum
Nürnberg habe ich
N-Spur

-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Sonntag 31. Dezember 2006, 15:41
In den Berg kommt man von unten, dafür braucht es keine Luke. Wenn es wirklich eine Luke wird, dann um von innen nach außen zu kommen, weil draußen z.B. ein Zug entgleist ist.
Wie man von unten nach oben klettert, haben wir ja schon mal im Bild-der-Stunde-Thread herausgefunden, siehe Beitrag
114551 vom 30.9.06:
Draufklicken zum Anschauen
Aber vielleicht ist es ja auch der feste Rahmen für eine Maschine, die einmal am Tag eine Lawine darstellt (und im Dunkeln das Material wieder nach oben befördert).
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Datterine
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: Montag 17. Mai 2004, 15:33
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Datterine » Samstag 6. Januar 2007, 18:17
Ich bin mir sicher, dass es sich um eine Luke handelt. Dabei ist es mir egal, ob man dort raus oder rein gelangt.
Vermutlich beides
Irgendwie müssen ja auch die Seilbahnen und was sonst noch so hoch droben auf dem Berg ist, gewartet werden können.
Datterine
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Samstag 6. Januar 2007, 18:30
Die vermeintliche Luke hat nur zwischenzeitlich zwei "Regalböden" bekommen und ich glaube nicht, das die temporär sind.

Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Thorsten N.
- Forumane
- Beiträge: 217
- Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 14:43
- Wohnort: Walsrode (100 km von Hamburg entfernt)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten N. » Samstag 6. Januar 2007, 19:12
[Ironiemodus an]
Also wirklich das ihr das nicht seht...
Die Mitarbeiter wollten sich vorbilden, doch bis jetzt hatten sie kein Bücherregal. Da beschloss die Geschäftsleitung eins für die einsamen Stunden im hohlen Berg einzubauen. (Zur Not werden dann dort Parties gefeiert oder der Mitarbeiter des Monats bekommte dort eine kleine Bücherrei eingerichtet, so mit Ventilator und "Versorgungszug".)
[Ironiemodus aus]
Also ich weiß auch nicht, was das werden soll, obwohl ich das vom nahen gesehen habe.
Zu den Tropfsteinhöhlen: Die stehen auf der anderen Seite ganz provisorisch zum Betrachten...
Gruß
Thorsten
Das N steht nicht nur für meinen Nachnamen, sondern auch für die Spurweite meiner kleinen Schätze.

-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9837
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Samstag 6. Januar 2007, 19:49
Nach Peters neuestem Foto ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen:
Das ist ein Bereich, der von außen betretbar ist. Wenn man will eine kleine Treppe, um an den Piz Gips oben ran zu kommen im Kampf gegen Murphy und seine Mächte. Die "Buchregale" sind die Stufen, die die Last aufnehmen müssen. Gut getarnt wird das später kaum zu sehen sein.
Freundliche Grüße an alle Hochgebirgsjäger
Datterich
_________________
... der da später auch nur ein einziges Mal stehen und fotografieren möchte
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Sonntag 7. Januar 2007, 00:17

Also ich finde die Idee von Thorsten N. klasse. Da können wir uns dann verkrümeln und ein Päuschen machen. Aber ich glaube unsere Cheffin (Gitta) wird uns da ganz schnell raustreiben.
Es macht immer wieder Spass, eure Ideen und Interpretationen zu lesen. Herzliche Grüsse Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Sonntag 7. Januar 2007, 00:52
Für mich ist das ein Behältnis für "Was auch immer" irgendeinen Effekt:
Bergstation, Berggeist oder vielleicht
auch Plattform für eine Projektion, verdeckte Beleuchtung für die Rückwand - vielleicht Morgenrot, Abendrot um den Himmel darzustellen.
Achim
now butter by the fishes
-
Thorsten N.
- Forumane
- Beiträge: 217
- Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 14:43
- Wohnort: Walsrode (100 km von Hamburg entfernt)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten N. » Sonntag 7. Januar 2007, 09:36
@Datterich:
Ich weiß zwar nicht, ob das noch gilt, aber zu dem Thema stand hier schon, was...
Stephan Hertz hat geschrieben:Äh ssilk, das "Gebilde" ist vertikal angebracht - als Trittfläche nicht wirklich geeignet, oder?

...obwohl wir alle nicht wissen wie sich das ganze im Bezug auf die "Regalböden" verhält
Gruß
Thorsten
Das N steht nicht nur für meinen Nachnamen, sondern auch für die Spurweite meiner kleinen Schätze.

-
Nykke
Beitrag
von Nykke » Montag 8. Januar 2007, 19:18
Es könnte doch sein, dass an dieser Stelle ein Lautsprecher installiert werden soll.
(Für Jodler, pfeifende Murmeltiere, Alphörner, Maria Hellwig oder was auch immer!)
Der dreieckige Holzkasten wäre dann ein maßgeschneiderter Resonanzkörper
und / oder hätte auch die Funktion, die Gipswand hier dünner ausführen zu können.
(So eine Art dreieckiger Lautsprecher-Schacht.)
-
BundesK
Beitrag
von BundesK » Montag 12. Februar 2007, 16:50
Ich glaube wir müssen hierüber nochmal nachdenken.
In
WB 328 gibt es jetzt das Bild 2 mit Gips:
Ich meine da einen Spalt im Gips zu sehen. Demnach kann man hier
den Berg öffnen. Aber wozu ???
Grübelnd
Klaus