Hoi zäme!
wildstyle hat geschrieben:Aber Modellbaumässig wäre das Feldschlösschen schon am besten

.
Da hast Du einerseits natürlich Recht, die Feldschlösschen-Brauerei sieht toll aus, andererseits kommen solche ausgedehnten Industriebauten in Ziegelbauweise in den alpinen Regionen der Schweiz eher selten, bzw. gar nicht vor.
Das machen die eidgenössischen Alpenbewohner aber sicher nicht, um die Modellbauer in Hamburg zu ärgern, sondern weil es ganz einfach am nötigen Baumaterial fehlt!
Bekanntlicherweise benötigt man zur Herstellung von Ziegeln eine nicht unerhebliche Menge an Ton, der in den schmalen Alpentälern schlichtweg nicht vorkommt. Und wenn, wären die Flächen viel zu wertvoll, um sie abzugraben.
Auch effektive Transportmöglichkeiten (Eisenbahnen) standen zur Hochzeit der industriellen Ziegelbauweise Mitte des 19. Jahrhunderts in den Alpen noch nicht zur Verfügung.
Eine andere Überlegung kann die Situation noch besser verdeutlichen: Warum sollte man sich aus Lehm und Ton (den man garnicht hat) mit einem enormen Energieaufwand Ziegelsteine brennen, wenn man sich ganz einfach ein adäquates Baumaterial nebenan aus dem Berg holen kann?
Es fehlt also nicht nur das Material, sondern auch die Notwendigkeit!
Ganz entgegengesetzt verhält es sich in Rheinfelden (bei Basel), dem Standort der Feldschlösschen-Brauerei:
Hier gibt es in der oberrheinischen Schwemmlandebene sicherlich genug Ton, geeignete Natursteine sind dagegen annäherd unerreichbar!
Bevor jetzt wieder die üblichen Verdächtigen mit dem
WUNDERland-Totschlagargument kommen, sei gesagt, das es doch darum gehen sollte, ein insgesamt stimmiges Gesamtbild der hochalpinen schweizer Gebirgswelt zu zeigen.
Ich denke, da sind wir uns alle einig...
Hier tritt dann wieder ein modellbauerisches Dilemma auf:
Zeigt man einen ausgesprochen schönen Gebäudekomplex, obwohl er nicht in ein stimmiges Gesamtbild passt, oder zeigt man stattdessen ein zwar "passendes", dafür aber weniger ansehnliches Modell?
Ich persönlich tendiere eher zur zweiten Variante, da ich einem in sich stimmigen Gesamteindruck einen größeren Stellenwert einräumen würde, als einem einzelnen Modellgebäude. So spektakulär es auch aussehen möge.
Aber das mag jeder so sehen, wie er möchte - eine eigene Meinung zu haben, ist hier ja zum Glück nicht verboten!
*Prost*
Flo