Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
PiffPaff
Beitrag
von PiffPaff » Mittwoch 11. Juli 2007, 15:31
Hallo liebe Bahner.
Ich habe vor ein paar Tagen eine alte (Zeuke)Piko Spur TT (Maßstab 1:120) Bahn vom meinem Nachbar erstanden.Da es mir viel Spaß macht, mit dieser Bahn Fahrbetrieb zu machen habe ich drüber nachgedacht sie zu erweitern.Nun bin ich auf viele Fragen gestoßen!Im Bezug auf die kombinierbarkeit dieser Anlage mit neuen Gleisen,und allem drumherum.
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte gibts nur einen Händler der diese noch vertreibt also die Spur TT.Tillig!Meine Frage nun kann man die (alten Gleise)mit neuen erweitern oder passt das nicht zusammen?
Und ist es Ratsam als Neueinsteiger auf so ein "nischen Produkt wie TT zu setzen?
Habe zwar gelesen das TT wieder im kommen ist aber naja man weiß ja nie

!
P.S.Hier ein Link wo genau die selben Komponenten abgebildet sind wie ich sie besitze!
http://cgi.ebay.de/Gleis-und-Zubehoerse ... dZViewItem[/url]
*Edit*11.07.07 20:20Uhr Niemand der sich damit auskennt?Oder habe ich die Frage falsch formuliert!?*Edit-Ende* 
-
wzimmermann
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Beitrag
von wzimmermann » Mittwoch 11. Juli 2007, 21:38
Hallo Kollege,
also Du kannst mit dem Zeuk(k)(s) auch Deinen Spaß haben. Das hängt davon ab, wie hoch Du Deine Anspüche stellst. So eine Bahn hat auch was mit (N)Ostalgie zu tun und hat noch viele Anhänger also Freunde meine ich. TT wird natürlich nicht den Umfang erreichen wie HO, aber wenn Du sowieso mehr zur DR tendierst dann dürfte es auch in TT so ziehmlich alles geben. Das mit den Gleisen musst Du testen, eventuell auf schlankere Weichen umsteigen. Da ist Tillig schon der richtige Hersteller. Die Kupplungen sind halt arg klobig und nicht so ohne weiteres austauschbar zumindest bei den älteren Fahrzeugen.
Wenn Du richtig Platz hast und eher mit West-Fahrzeugen liebäugelst, dann ist HO schon die bessere Wahl auch wegen dem grösserem Angebot.Hängt auch davon ab, wie tief Du da einsteigen möchtest.
Lass es mal ruhig angehen, ein Vermögen wirst Du bis jetzt nicht investiert haben, so wie ich. Besorge Dir mal ein paar Kataloge und schau Dich in den verschiedensten Foren um und treffe dann ein (Kauf)Entscheidung.
Gruß
Wolfgang Z.
-
PiffPaff
Beitrag
von PiffPaff » Donnerstag 12. Juli 2007, 09:39
Hallo wzimmermann!Du hast das schon richtig erkannt mit der (N)Ostalgie!
Mir kam nur die Überlegung das vorhandene Material weiter zu nutzen und zu erweitern also im Bezug auf den Gleispark.Ich persönlich tendiere eher zu H0.Wobei ich mir noch nicht so richtig einig bin bezüglich der Kosten,es wäre ja dann eine Neuanschaffung Gleise,Züge,Weichen usw.Und so dachte ich das ich in meiner momentanen Situation nur "Gleise" brauche um die Bahn neu aufzubaun.Ich habe in meinem Keller einen Raum vorbeireitet.Der hat die Maße: (rechteckig) lange Seite 4300mm x 1600mm kurze Seite.Zur Zeit versuche ich einen Gleisplan zu erstellen.Wobei bei H0 der Platz eng werden wir denk ich mal.Was für Gleise H0 kannst du oder Ihr denn empfehlen es sollte Analog-Techik sein 2 Leitersystem?
Ich denke da halten sich auch die Kosten im Rahmen,oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?
Natürlich liegen die Kosten im Auge des Betrachters,aber wer muß heute nicht aufs Geld schaun.
Nunja viele Fragen die es zu bedenken gibt!Ich hoffe ihr könnt mir ein bissl helfen!
MfG PP

-
wzimmermann
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Beitrag
von wzimmermann » Donnerstag 12. Juli 2007, 21:31
Hallo Kollege,
wenn Du auf das Geld schauen musst, dann bleibt wirklich nur das 2-Leitersystem.
Was heisst nur? Da bist Du wirklich am flexibelsten und nicht starr an das doch recht teure Märklingleis gebunden. Es ist halt systembedingt teuerer, weil es ja noch den Mittelleiter hat. Dafür ist das Märklinsystem etwas betriebssicherer. Bei den 2-Leitergleisen gefällt mir Roco am besten. LIMA soll auch ein Gleissystem haben, aber da weiss ich die Verfügbarkeit nicht. Dann PIKO das A-Gleis ist günstig im Preis. Damit kann man schöne Gleisanlagen aufbauen und kann auf schlanke Weichen und Bogenweichen zurückgreifen. Flexgleise sind beim 2-Leitersystem auch leichter zu verlegen weil nicht so starr. Bei den Fahrzeugen hat auch PIKO recht günstige im Angebot.
Das mit dem Analog würde ich mir noch überlegen, denn Digital macht auf jeden Fall mehr Spaß und wenn Du z.B. mit der Multi-Maus von Roco einsteigst, dann überwiegt auf jeden Fall der Spaß. Da gibt es auch günstige Digital-Startpackungen. Beim Digitalsystem ist DCC oder Selectrix zu empfehlen.
Dekoder für Loks gehen schon bei 10 Euros los.
Auf jeden Fall solltest Du Dir das Ganze gut überlegen, denn am teuersten ist immer noch eine Fehlentscheidung. Nichts überstürzen!
Wer die Wahl hat....
Gruß
Wolfgang Z.
-
PiffPaff
Beitrag
von PiffPaff » Donnerstag 12. Juli 2007, 21:58
Ja du hast recht!Ich war heute mal bei Conrad und habe mir dort die Preise und Angebote angeschaut.Also für mich ist es Finanziell das beste ich bleibe bei Spur TT.Also bei meiner alten Piko TT Bahn ich suche nur nach ein paar mehr Gleisen.Da es diese nicht mehr gibt und das Tillig TT Gleis nicht passt(außer man lötet die Gleise zusammen.Bin ich bei Ebay gelandet.Nun kommt mir da eine Frage auf die du mir vieleicht beantworten kannst!
Piko TT Gleise und Konvolute TT oder Rokal TT Gleise unterscheiden die sich sehr?
Und könnte man diese kombinieren um meine Piko TT zu erweitern?
P.S. Ich weiß ist bestimmt ne schwierige Frage,aber vieleicht weiß jemand eine Antwort darauf!
MfG
-
be
Beitrag
von be » Freitag 13. Juli 2007, 14:13
Hi,
ich bin auch so ein (N)ostalge und stand vor dem selben Problem. Ich habe es so gelöst:
Alte Anlage noch als Platte ca 2,5x1,2m mit dem alten Gleis. Die Erweiterung als Module (da kann ich jederzeit weiterbauen) mit dem neuen Tillig Gleis. Den Übergang zwischen der Platte und dem 1. Modul habe ich fest verschraubt. Dann alte Gleise bis zur Trennstelle verlegt und passgenau abgeschnitten. Von dort aus mit den neuen Gleisen weiter (Abstand zwischen den Schienen ca. 0,5mm). Man muss nur die Enden der Gleise sehr gut fixieren und die Höhen angleichen. Als Gleise habe ich die Gleisbausätze von Tillig verwendet (wollte Kosten sparen). Das macht zwar einen haufen Arbeit aber ich gönne mir ja sonst nichts

!
Viel Spass noch
Micha
-
PiffPaff
Beitrag
von PiffPaff » Freitag 13. Juli 2007, 19:41
aha ne Gute Idee!

-
wzimmermann
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Beitrag
von wzimmermann » Freitag 13. Juli 2007, 20:53
Hallo PP,
so wie der Micha es beschrieben hat, geht es! Du musst ja nur ein paar Übergangsgleise anfertigen. Dann kannst Du auf neue Gleise übergehen. Die alten, sofern sie zuverlässig sind, kannst Du ja im Schattenbahnhof verbauen. Die Übergangsgleise musst Du Dir auf dem Küchentisch auf einem separaten Brettchen aufbauen und ausgiebig testen. Es gibt immer Fahrzeuge, die irgenwo Zicken machen. Das geht mir mit meiner Lenz BR66 auf den Roco Bogenweichen so. Das ist bei HO auch nicht anders. Darum ist schon bei der Planung wichtig, auf möglichst große Radien zu setzen und bei den Steigungen die 3% nicht zu überschreiten. Und auf jeden Fall Knicke im Gleisverlauf vermeiden. Das wäre schon die halbe Miete.
Gruß
Wolfgang Z.
-
PiffPaff
Beitrag
von PiffPaff » Samstag 14. Juli 2007, 12:59
Danke für die Tipps.Ich werde es berücksichtigen!Mal sehen ob ich bei Ebay den einen oder anderen Zuschlag erhalte.
MfG PP