eure Meinung zu folgendem Thema wuerde mich interessieren:
Solte der Antrieb einer Schlepptenderlok im Tender oder im Kessel liegen und normal auf die Kuppelachsen wirken ?
Meine Meinung dazu:
1. Wenn sich der Antrieb im Tender bewaehrt haette, haette man es beim Vorbild auch so gemacht.

2. Meine BR 50 von Fleischmann bietet schon ein seltsames Bild, wenn sie eine Steigung hinauffaehrt und dabei schon mal die Kuppelachsen ruckeln, obwohl der Zug durchaus gleichmaessig faehrt.

3. Ausserdem denke ich mir, dass die ganze Mechanik, die da durch die Gegend geschoben wird, mehr Kraft kostet, als es kosten wuerde, den Tender hinter der Lok herzuziehen.
4. Das Argument, der Antrieb muss im Tender leigen, um den freien Durchblick unter dem Kessel zu gewaehren, kann ich auch nicht so stehen lassen

5. Schleudern beim Anfahren, was ja auch beim Vorbild mal vorkommt, ist nicht kontrollierbar, da man es bei den Tenderachsen nicht sieht.
Also seid so gut, und begruendet eure Meinung. Vielleicht schaut ja mal ein "Fleischmann" hier herein, die ja durchaus gute Modelle bauen koennen, nur leider mit Antrieb im Tender
