Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
sandmännchen79
Beitrag
von sandmännchen79 » Donnerstag 23. Juli 2009, 20:38
Hallo,
Wollte mir eine schmale Hosenträger-Kreuzung einbauen.
Hat jemand dieses, schon mal ohne grosse Bastelei verwirklicht?
Vielleicht kann hier jemand mal einen Gleisvorschlag oder Bild posten. (Vorab schon mal Danke)
Was ich suche, auf möglichst kurzer Strecke, eine möglichst sehr nah paralle Streckenführung.
P.s. :Habe im Internetz nicht wirklich ne gute einfache Lösung gefunden.

-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Donnerstag 23. Juli 2009, 20:52
Hallo!
Mit 24649 ergibt sich ein Abstand von ca. 100 mm.
Ich sehe das als Vorteil, denn bei 77 mm kriegt man keinen vorbildgerechten Bahnsteig untergebracht.
Falls es Dich doch interessiert, könnte ich mal nachsehen, wie ich wieder auf 77 mm Gleisabstand zurückkomme.
-
sandmännchen79
Beitrag
von sandmännchen79 » Donnerstag 23. Juli 2009, 21:50
Danke,
also wenn ich dich recht verstehe,
benötige ich 1*24649, 2*24611, 2*24612,
welche gleise(-Länge) benötige ich parallel längs zwischen den weichen?
hast du nen Bild, Gleis plan?
wie bekomme ich den versatz von 22,5mm hin? habe jetzt momentan in der Anlage 77,5mm Abstand an der Stelle.
77,5 Abstand interresiert mich auch noch.
Obwohl bei momentan 100mm Abstand, benötige ich glaub ich am wenigsten Material.
-
Trainspotters
- Forumane
- Beiträge: 358
- Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 18:00
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Trainspotters » Donnerstag 23. Juli 2009, 22:16
Mit der 24640 funktioniert das auch mit den schlanken Weichen. Wenn Dir da der Gleismittenabstand zu groß ist, kannst Du ein Wenig an der Böschung der Kreuzung schnippeln und - voilá - die Kreuzung passt auch ohne die 24071 an die Weichen.
Pierre
Ich mag die virtuelle Modellbahn: Das "Meyerfernsehn"
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Donnerstag 23. Juli 2009, 22:23
Die Planungssoftware ist übrigens Freeware:
*klickmich*
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Freitag 24. Juli 2009, 09:59
Hallo!
sandmännchen79 hat geschrieben:hast du nen Bild, Gleis plan?
Ich habe den Plan gefunden:

Rechts unten mache ich den Ausgleich mit zwei 24206 (ein 077 könnte man noch wegkürzen).
Links oben ist ein 24330 in den Innenkreis (eigentlich 24230) eingefügt.
Links unten ist der Bahnsteig (in dieser Skizze nur 24172).
Der Plan ist mit WinTrack erstellt und passt ohne "biegen".
-
sandmännchen79
Beitrag
von sandmännchen79 » Freitag 24. Juli 2009, 11:29
Danke schon mal,
glaube werde mit erstmal Wintrack runterladen und nen bischen ausprobieren.
Ein bischen biegen und brechen muss ich da wohl, die Strecke um von 100 auf 77 Abstand zu kommen ist zu kurz. Aber das bekomme ich schon hin.
Werde euch auf dem laufendem halten.
-
Lutz
Beitrag
von Lutz » Samstag 25. Juli 2009, 18:31
Hallo,
schau mal
hier
Ist es das was gesucht wird?
Gruß,
Lutz
-
Trainspotters
- Forumane
- Beiträge: 358
- Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 18:00
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Trainspotters » Montag 27. Juli 2009, 17:20
So gehts auch ohne die Gleise zu beschneiden, mit den schlanken Weichen und der Kreuzung 24640. Naturgemäss gerät das Ganze dann nartürlich nicht mehr so kompakt, wie bei der Bastellösung. Dafür ist das dann jederzeit reversibel aufzubauen...
Pierre
Ich mag die virtuelle Modellbahn: Das "Meyerfernsehn"
-
Lutz
Beitrag
von Lutz » Montag 27. Juli 2009, 20:34
Na, wenn das jetzt die Lösung sein soll, dann habe ich die Frage nicht verstanden...
Was ich suche, auf möglichst kurzer Strecke, eine möglichst sehr nah paralle Streckenführung.
Gruß,
Lutz
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Montag 27. Juli 2009, 21:18
Ich weiß ja nicht, wie viel Platz vorhanden ist. Folgende Gleisfigur passt auf 1.10 * 3.50 Meter:
Die Betrachtung eines einzelnen Hosenträgers nutzt wohl nicht viel, man muss das im Zusammenhang sehen. Schlanke Weichen bleiben immer Platzfresser, für den
Hausgebrauch wohl eher etwas in Spur N.
Noch eine Variante mit "Spurwechsel" an beiden Bahnhofsenden:

Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
David
- Forumane
- Beiträge: 586
- Registriert: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:20
Beitrag
von David » Montag 5. Juli 2010, 18:07
Peter Müller hat geschrieben:...Schlanke Weichen bleiben immer Platzfresser, für den Hausgebrauch wohl eher etwas in Spur N.
Setz mal ne H0-Bahn in den Garten und schau, wie lange sie funktioniert.
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Montag 5. Juli 2010, 18:31
ZGB hat geschrieben:Setz mal ne H0-Bahn in den Garten und schau, wie lange sie funktioniert.
Mehrere Jahre, schau
*hier*.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.