Hallo,
erstmal ein Dankeschön an alle die, die eine Antwort geschrieben haben!
Ich habe mir meine Loks jetzt mal etwas genauer angesehn, besonders die Teile, die ihr mir zum Austauschen genannt hattet. Ich muss sagen die Wartung ist wirklich mal nötig.
An vielen Loks und auch an meinen zwei Waggons mit der Zugschlussbeleuchtung, die ja mit einem gesonderten Stromabnehmer versorgt wird, sind die Mittelschleifer stark abgenutzt. Die goldene Farbe kommt raus. Da werde ich mich gleich mal auf die uche nach Ersatzteilen machen.
Dazu habe ich an einer Lok einmal das Problem gehabt, dass die Räder auch bei langsamen anfahren durchdrehten. Wahrscheinlich auf die erste, falschen Ölversuche zurückzuführen, die ich mal gemacht hatt. Da werde ich auch mal die Haftreifen wechseln.
Zu dem Fetten: Kann ich da normales Fett nehemn was man so in der Werkstatt hat oder muss man da spezielles Fett aus der Branche nehmen?
Motor und Getriebereinigung: Ich muss ehrlich zugeben das ich davor als Anfänger, in solchen Sachen, etwas Angst habe

. Das auseinander bauen traue ich mir noch zu, auch das reinigen und Ölen bzw. Fetten. Den Zusammenbau stelle ich mir aber nicht so einfach vor. Ich glaube ich kriege das nachher nicht mehr zusammen. Was würdet ihr mir empfehlen? Soll ich das besser eienem Fachmann überlassen oder doch einfach selber probieren?
Zu den Ersatzteilen:
Soll ich mir die alle nur von Märklin bestellen oder gibt es die nachgemacht irgendwo billiger? Ich habe mal bei C***** geschaut allerdings kommen da auch die Teile von Märklin und haben den selben Preis.
Wenn ich WD 40 mit einer kleinen Knüle aufsprühe könnte ich es dann verwenden oder kann man das generell nicht verwenden?
Gruss und nochmal ein Dankeschön an alle die die mir helfen !
Christian