Modellbahnverkauf: Sammlerkataloge -> wo findet man welch

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
Bubikopf

Modellbahnverkauf: Sammlerkataloge -> wo findet man welch

Beitrag von Bubikopf » Dienstag 7. August 2007, 10:07

Hallo zusammen,

wir stehen in unserer Familie vor der Herausforderung, die gesamte Modellbahnsammlung Spur N (DR- und DB-Modelle) sowie in Spur HO (nordamerikanische Modelle) - alle von verschiedenen Herstellern - zu veräussern. Doch wo findet man Infos zum Sammlerwert - die letzten Modelle wurden vor ca. 17 Jahren gekauft, also alles analoge Loktechnik ?

Die Suche in Google hilft nicht wirklich weiter, ich fand zahlreichste Links, oft müssen die Suchbegriffe neu gestaltet werden, um brauchbare Treffer zu finden. Wir hoffen jetzt hier auf Hilfe. Kennt Ihr zuverlässige Quellen im Netz oder in gedruckter Form (Bücher, Zeitschriften), die einem da weiterhelfen können?

Und wie sieht es mit dem Zubehör aus wie Gleismaterial, Gebäude, Modellautos? Gibt es auch für diesen Bereich Sammlerinfos?

Wir würden uns sehr über hilfreiche Antworten freuen!
Freundliche Grüße
Bubikopf

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Beitrag von Lokomopfeife » Freitag 10. August 2007, 18:23

ganz einfach ..
Ebay ..
was interessieren Kataloge oder Listenpreise wenn der Markt den Wert nicht hergibt ..
also in Ebay nachsehen für welchen Preis dort das entsprechende gehandelt wird .

Bubikopf

Beitrag von Bubikopf » Samstag 11. August 2007, 01:08

Hallo Lokomopfeife,

auf der einen Seite hast Du sicher recht: es gibt wohl nur wenige Sammler, die tatsächlich bereit sind, genau den Sammlerpreis oder mehr für ein älteres Modell zu zahlen, den ein Preiskatalog vorgibt. Jeder möchte gerne so wenig wie möglich ausgeben. Doch welcher Verkäufer hat schon Zeit, eine dreistellige Zahl von Modellfahrzeugen bei Ebay zu beobachten und auszuwerten. Einfach unpraktikabel!

Andererseits ist es zunächst einfach wichtig zu wissen, welchen Wert in etwa die eigene Sammlung hat, sei es nun aus Versicherungsgründen oder um nur einschätzen zu können, welchen Preis man maximal dafür verlangen kann.

Für interessierte N-Bahner: habe eine gute Seite entdeckt, die sich u.a. recht ausführlich mit dem Wert von derzeit ca. 11604 N-Modellen verschiedener Hersteller befasst

http://www.spurweite-n.de/

Wäre natürlich toll, wenn es auch eine entsprechende Seite für USA-Modelle in Spur HO gäbe. Hier bin ich derzeit noch nicht im Internet fündig geworden. Wäre weiterhin für zahlreiche und hilfreiche Antworten dankbar.

Freundliche Grüsse und ein hoffentlich trockenes Wochenende
Bubikopf

Northlight
Forumane
Beiträge: 274
Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
Wohnort: am Dümmersee

Beitrag von Northlight » Samstag 11. August 2007, 09:10

Moin!

Auf den "normalen" Markt, wirst du wohl keinen Sammler finden, der dir alles für den Preis, den du haben willst, abnehmen wird! Daher bleibt dir nur Ebay. Du brauchst ja nicht alles sofort einstellen ( außer du mußt sie sofort verkaufen ), sondern sondierst schrittweise den Markt. Das heißt, du suchst dir z.B. je 10 Modelle raus, schaust wie der Preis sich entwickelt und stellst die Dinge dann ein. Aber eine Garantie hast du nie, dass du den vorab Preis erhälst.

Klar kannst du einen hohen Startpreis wählen, aber der schreckt viele potenzielle Käufer ab. Bei einem niedrigen Startpreis gehst du zwar das Risiko ein, "unter Preis" zu verkaufen, aber du hast die Chance einen hohen Preis zu erreichen, weil 2 oder mehr Bieter den Preis hochtreiben. Es kommt dabei auch immer drauf an, wie du die Sachen präsentierst!

Ich habe schon Auktionen erlebt, wo 2 gleiche Loks binnen von wenigen Minuten verkauft wurden. Die eine war "mieß" eingestellt und hat einen deutlich niedrigeren Preis erzielt, wie die "Top" eingestellte. Der Preisunterschied belief sich auf knapp 60 Euro bei gleichem Zustand der Loks. Aber eine Garantie hast du nie. Ich würde an deiner Stelle bis Ende Oktober - Anfang November warten, da erfahrungsgemäß die Preise höher sind bei Ebay.

Recht seltene Loks erzielen jetzt schon hohe Preise. Aber von einer Sache kannst du dich schon jetzt verabschieden. Das Geld, welches du damals in die Bahnen gesteckt hast, wirst du nie wieder herausbekommen. Das ist leider so, ein Minus macht man immer. Egal ob bei Eisenbahnen, Münzen, Briefmarken usw. Jedes Sammeln ist oftmals mit einem Minus behaftet. Aber probieren kannst du es trotzdem.

Aber wie gesagt eine Garantie hast du auf hohe Preise nie!!!

Viele Grüße Northlight

Bubikopf

Beitrag von Bubikopf » Samstag 11. August 2007, 09:39

Moin Northlight,

danke für Deine Antwort. Mir ist klar, das ich niemals wieder den Neupreis der damals gekauften Modelle erzielen werde - ausser es handelt sich evtl. um wirklich sehr gesuchte Sammlerobjekte. Ein Sammlerkatalog dient ja auch nur als Anhaltspunkt, damit man weiss, welcher Preis so maximal für ein Modell erreicht werden kann. Das wäre uns z.B. wichtig, um zu sehen, welchen Marktwert die Sachen derzeit in etwa haben. Dass wir dann mit Sicherheit weniger Verkaufserlös haben werden, ist uns schon bewusst. Die von mir erwähnte N-Bahn-Seite bezieht ihre Preiseinschätzung ja auch aus den in letzter Zeit erzielten Ebay-Verkäufen.

Die Idee mit dem schrittweise-verkaufen ist gar nicht schlecht, alles auf einmal reinsetzen wäre schon vom Zeitaufwand gigantisch. Bliebe noch die Möglichkeit, die Sachen komplett auf einmal in einer Anzeige diverser Modellbahn-Zeitschriften reinzusetzen. Ist aber doch etwas umständlicher, da Interessenten natürlich erst mal eine Liste anfordern müssten, welche Modelle denn zum Verkauf stehen. Dies könnten wir immer noch machen, falls die Nachfrage nach den einzelnen Posten sehr zu wünschen übrig lässt.

Freundliche Grüsse
Bubikopf

Northlight
Forumane
Beiträge: 274
Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
Wohnort: am Dümmersee

Beitrag von Northlight » Samstag 11. August 2007, 09:44

Bei den komplett Verkuafsanzeigen melden sich meistens auch nur "Wiederverkäufer" die dann den Preis drücken wollen. Ich glaube bei Ebay "verdienst" du dann doch mehr!

Antworten