Beitrag
von H0-Holger » Montag 10. März 2003, 09:10
Moin,
ich habe mir die 185 aus dem Hobbyprogramm von Piko gekauft. Optisch ganz nett, bis auf die Räder (etwas Farbe wird wohl helfen); auf jeden Fall weitaus besser als das Spielzeug, das z.B. Fleischmann mit den Anfangspackungen verhökert.
Technisch ist die Maschine erste Sahne: schön schwer, und leise. Haftreifen? Nee, wozu denn das? Geht auch ohne, dazu habe ich einen Vergleich angestellt: einfach mal 50 Güterwagen (bunt gemischt) dahintergehängt, und los ging's. Hat die Lok gar nicht interessiert, sie zog mit dem ganzen Gespann leise summend von dannen. Sie ist nach etwa 15 Minuten ein bißchen wärmer geworden, das war aber auch alles.
Meine 218 von Fleischmann hatte dagegen große Mühe: trotz Haftreifen röterte sie mit durchdrehenden Rädern übers Gleis. Um den Zug in Bewegung zu setzen, mußte ich schon ziemlich viel Fingerspitzengefühl aufbringen, und stellenweise ging gar nichts ohne anzuschieben. Also durchgefallen...
Ich persönlich finde Roco am Besten, das sieht immer sehr filigran aus, was die Salzburger auf die Schienen stellen. Außerdem sind die meisten Loks auch technisch klasse. Sachsenmodelle ist ähnlich, dementsprechend auch Heris. Bei Fleischmann erscheint mir das Ganze etwas klobig, obwohl die Doppelstockwagen wiederum recht gut geraten sind. Das ist wohl immer etwas unterschiedlich, auch innerhalb eines Herstellers.
Über Märklin kann ich nicht viel sagen, da kenne ich nur die alten Sachen aus den 70ern, weil ein Freund von mir früher Mä hatte und diese Dinger immer mal wieder aus der Versenkung holt. Der Mä-Werbewagen, den ich habe (Baujahr 2002), sieht allerdings genauso aus...
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil