Signal

Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
Antworten
vivo555

Signal

Beitrag von vivo555 » Sonntag 4. März 2007, 20:31

Hi
Habe eine alte Märlin Bahn bekommen. Ich weis aber nicht wie ich meine Signale anschlisen muss? Kann mir Jemand helfen?

Benutzeravatar
cb
Dienstagsforumane
Beiträge: 941
Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 16:31

Beitrag von cb » Sonntag 4. März 2007, 20:35

Moin,

es wäre durchaus praktisch, wenn du uns ein paar Infos geben könntest, um welches Signal es sich handelt, da Märklin einige im Angebot hat/hatte.

Gruß

Chris, der seine Kristallkugel leider gestern in die Reparatur gebracht hat.

vivo555

Beitrag von vivo555 » Sonntag 4. März 2007, 20:40

Ich glaube es ist das 7040

claus
Forumane
Beiträge: 549
Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von claus » Montag 5. März 2007, 03:38

Das Signal 7040 hat 2 Schaltstellungen und Zugbeeinflussung.

Die beiden roten Kabel sind am Schalter für den Gleisstrom angeschlossen.
Für die Zugbeeinflussung werden im Gleis 2 Trennstellen eingebaut und das eine Rote Kabel wird im Bereich der Trennstelle angeschlossen udn das andere wird da angeschlossen wo der normale Fahrstrom anliegt, also endweder Direkt Ausserhalb der Trennstelle, am Versorgendne Trafo oder am Gleisstromschaltpult für das Gleis.

Das Gelbe und die 2 Blauen Kabel sind zur Elektrischen Ansteuerung des Antreibs und für das Licht im Signal.

Das Gelbe kabel wird mit dem Lichtstromausgang des Trafos verbunden. Die beiden Blauen gehen zum Schaltpult, das seinerseits mit dem Masseanschluß des Trafos verbunden.

Bei Benutzung des Signals angesteckt an einem M-Gleis erfolgt die Masseverbindung zum Licht über den Gleiskörper, wenn die Gleismasse mit der Masse des Trafos für die Signbalversorgung verbunden wird.

Bei Gleisen ohne Masseanschlußmöglichkeit, kann man die Masse für das Licht auch an der Buchse in der Sockelplatte anschliessen.
Die 2 Isolierten Buchsen sind die ANschlüsse eines 2. Schaltkontaktes, der z.B: für die Oberleitungsschlatung benutzt werden kann.

Gruß
Claus

Gast

Beitrag von Gast » Montag 5. März 2007, 14:25

Danke Claus

Antworten