Für alle Diskussionen rund um analoge Modellbahntechnik
-
sanchez
Beitrag
von sanchez » Mittwoch 9. April 2003, 15:46
-
OddBot
Beitrag
von OddBot » Mittwoch 9. April 2003, 16:17
Lokshop....
gs
-
Stefan M
- Forumane
- Beiträge: 300
- Registriert: Sonntag 30. März 2003, 14:07
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Stefan M » Mittwoch 9. April 2003, 16:33
nein! verdammt das können die pizzaesser (ich habe nichts gegen ausländer,. nicht falsch verstehen) doch nciht bringen!
ich liebe diese 420er arnold s bahn!
ich brauch das!
ich suche auch den katalog.
stefan
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 11. April 2003, 10:35
sanchez hat geschrieben:Kennt jemand einen Händler im Postleitzahlgebiet 5XXXX, der den aktuellen Arnold N Katalog führt ?? Ich benötige selbigen dringend, doch die Nachfrage bei den Hänlern im Heimatort Siegen ergab, das er nicht vorrätig sei, und man plane, dass Arnold Angebot aufzugeben !
Vielleicht kann man den Katalog irgendwo bestellen !!!
Nennt mir mal ein paar Adressen, Telefonnummern von Händlern,
oder Sites !
Danke schon mal im vorraus !
Moin,
schau mal hier nach:
http://www.modell-eisen-bahn.info/
ob aber alles, was in dem neuen Katalog drin ist, auch lieferbar ist...
Gruß
Kai
-
Matze L.
- Forumane
- Beiträge: 232
- Registriert: Montag 27. Januar 2003, 16:37
- Wohnort: Wiesbaden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Matze L. » Sonntag 20. April 2003, 22:03
Ihr versteht was falsh.
Die Händler wollen das Angebot aufgeben.
Rivarosi wird Arnold sicher nicht aufegeben.
Weil die anscheinen momentan an den neuen ICE 3 zwichenwagen arbeiten.
Außerdem sind die nicht dumm und nehmen die Vorzeige Modell der Spur N vom Markt. Sihe ET 420 der is aus dem ende der 70iger

Und erst vor einigen Jahren haben andere Hersteller so gute Fahreigenschaften raus gehauen.
Voralem ist Arnold der erfinder der Spur N.
Und Rivarosi könnte dicht machen *g*
-
Stefan M
- Forumane
- Beiträge: 300
- Registriert: Sonntag 30. März 2003, 14:07
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Stefan M » Montag 21. April 2003, 06:39
und warum machen die so nen hässlichen werbeaufdruck auf die schöne 420er???
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 22. April 2003, 12:04
Damit du wieder einen deiner dämlichen und höchst überflüssigen Kommentare abgeben kannst ...
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 22. April 2003, 12:30
@ "gast" : Beherrsch Dich halt auch!
MS
-
Michael aus Nbg
- Forumane
- Beiträge: 550
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 06:35
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael aus Nbg » Mittwoch 23. April 2003, 07:55
Bei Arnold gibt es noch relativ große Lieferschwierigkeiten. Soweit mir bekannt ist, wollte Rivarossi die komplette interne Struktur ändern und das gesamte programm überarbeiten und ausdünnen. Was daraus geworden ist? keine Ahnung! Habe selber Fahrzeuge der Firme Arnold, eins davon wartet seit über 1 Jahr

auf Ersatzteile!
Kann aber auch daran liegen ,das die Produktion erst verlegt werden sollte und dann das vorhaben wieder aufgegeben wurde!
Schaut doch mal vorbei:
http://www.dieterludwig.de
3.

9.&10 Juli Ich war dabei!
4.

2.&3. September Ich war dabei!
5.

15. & 16. September Ich bin nicht dabei

((
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 27. April 2003, 13:17
[quote="Michael aus Nbg"]Bei Arnold gibt es noch relativ große Lieferschwierigkeiten. Soweit mir bekannt ist, wollte Rivarossi die komplette interne Struktur ändern und das gesamte programm überarbeiten und ausdünnen. Was daraus geworden ist? keine Ahnung! Habe selber Fahrzeuge der Firme Arnold, eins davon wartet seit über 1 Jahr

auf Ersatzteile!
Hi,
bezüglich der Ersatzteile, frage mal bei moellinger.de nach.
Gruß
Günni
-
zuegeundmehr
Beitrag
von zuegeundmehr » Mittwoch 30. April 2003, 14:53
Guten Tag,
als Modelleisenbahnhändler in Hamburg kann ich bestätigen, dass Arnold noch bzw. wieder existent ist. Die Firma heißt jetzt Lima S.p.A. und hat einen neuen Arnold- und Rivarossi-Katalog rausgebracht, den wir schon hatten und in den nächsten Tagen wieder haben werden. In dem Rivarossi Katalog sind auch einige Lima-Modelle drin. Einen Link auf unsere Seite findet Ihr in der Linkliste des MiWuLa, allerdings derzeit noch ohne Arnold-Hinweise. Ersatzteil sollen auch lieferbar sein, zumindest für die aktuellen Modelle, wobei wir diesen Fall bisher noch nicht hatten. Der Service wird über die Lima-Homepage abgewickelt. aftersales@limamodel ist die E-Mailadresse, die Ansprechpartnerin ist Frau Ferrari, die auch Deutsch spricht.
-
Kai Eichstädt
Beitrag
von Kai Eichstädt » Mittwoch 30. April 2003, 21:31
zuegeundmehr hat geschrieben:Guten Tag,
als Modelleisenbahnhändler in Hamburg kann ich bestätigen, dass Arnold noch bzw. wieder existent ist. Die Firma heißt jetzt Lima S.p.A. und hat einen neuen Arnold- und Rivarossi-Katalog rausgebracht, den wir schon hatten und in den nächsten Tagen wieder haben werden. ...
Moin,
so ein Katalog ist ja ganz schön, aber wenn das dort zu sehende nicht zu bekommen ist...
(Falls ihr jedoch LA0408 (2 ital. Güterwagen mit "Spitzdach") haben solltet, wäre ich erfreut, davon zu hören.)
Gruß
Kai
-
Modelleisenbahnfreund
Beitrag
von Modelleisenbahnfreund » Dienstag 12. Dezember 2006, 19:50
Hallo Arnold Freunde,
ich habe hier vielleicht eine Lösung für eure Ersatzteile von Arnold
Geht mal zu diesem Link
http://www.hweimodellbahn.de/

-
n-bahnhermann
Beitrag
von n-bahnhermann » Mittwoch 26. Dezember 2007, 12:38
Hallo und guten Tag,
ich wünsche noch frohe Weihnachten.
Also, für Arnold Ersatzteile habe ich hier eine sehr interessante Internetseite gefunden
>> www.arnold-ersatzteile.de
Hier sind alle Teile und auch teilproduzierte Lok´s und Wagen vorrätig. Lediglich dauert die Sichtung warscheinlich noch bis ende Jan.2008.
Ich habe schon nach E-Teilen angefragt und diese Antwort bekommen. Über die jetzige Fa. Hornby sind nur die Aktuellen Hornby-Arnold Teile zu bekommen.
Zuletzt geändert von n-bahnhermann am Mittwoch 6. Februar 2008, 13:13, insgesamt 3-mal geändert.
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Sonntag 6. Januar 2008, 18:42
Moin,
damals nicht...
Schau mal auf das Datum!
Gruß
Kai
-
n-bahnhermann
Beitrag
von n-bahnhermann » Sonntag 6. Januar 2008, 22:00
Hallo,
also Arnold ist seid etwa 1960 der n-Pionier schlechthin.
Nach der ersten Pleite 1995 ging Arnold unter anderen 1997 in Rivarossi auf
. Dann machten die Pleite und aus den Überbleibseln versuchte es noch Lima (Italien) . Doch auch die machten 2004 dicht. Jetzt hat sich Hornby (England) die Formen und Rechte aus Italien geholt und Produziert damit in China. Die Modelle kommen leicht überarbeite (5pol.-Motoren, LED-Licht u. Schnittstelle) wieder auf den hisigen Markt
.
Zuletzt geändert von n-bahnhermann am Mittwoch 6. Februar 2008, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 6. Januar 2008, 22:40
Moin,
ein gewisser P. Prandi hat Arnold in Deutschland geschlossen. Man wollte alles
aus Italien machen. Es kam nichts. Heute sieht es nach Infos, die ich aus div.
Foren habe, so aus, daß viele Ersatzteile für ältere Modelle nicht zu bekommen sind.
Ob es stimmt, weiß ich nicht genau.

-
n-bahnhermann
Beitrag
von n-bahnhermann » Sonntag 6. Januar 2008, 22:46
Hallo Günni,
ich habe nachdem ich bei hornby-deutschland das Forum besucht habe hier eine Aktuelle Adresse >> www.arnold-ersatzteile.de (siehe auch Eintrag hier vom 26.12.07!)
Habe schon Kontakt gehabt und denke so wie die auf Ihrer Seite auch beschreiben, das dort ab etwa mitte Feb. Alte E.-Teile liefern können.
Zuletzt geändert von n-bahnhermann am Mittwoch 6. Februar 2008, 13:17, insgesamt 3-mal geändert.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 6. Januar 2008, 22:53
Moin,
das ist ja erfreulich.
btw., warum machst Du Deine Schrift so groß? Nötig ist es nicht.