Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
Wolfgang
Beitrag
von Wolfgang » Samstag 19. April 2003, 19:56
Hallo zusammen,
also mir würde ein normaler Autotransporter auch reichen.
Wenn da nicht so eine Idee wäre....
Warum müssen die PKW eigentlich mit eigenem Antrieb hinauf- und hinunter fahren?
Man könnte doch unmotorisierte Modelle mittels einer Seilzugmechanik auf- und abladen.
Diese unauffällig mittels eben diesem "Seiltrick" aus der Fabrik hervorholen, und nach dem Transport im belieferten Autohaus verschwinden zu lassen solte doch irgendwie möglich sein, oder?
Ist ja nur so 'ne Idee.
Fröhliche Ostereier wünscht
Wolfgang
-
Kevin
Beitrag
von Kevin » Samstag 19. April 2003, 22:08
Und warum nicht eben ein GANZ normaler Autotransporter ??? Warum besteht dauernd überhaupt immer die Annahme die Autos sollen bewegt werden egal wie ???
Mir würde gefallen ein Ami A.T. mit Kenworth Hauber oder von Peterbilt oder Freightliner die Hauberversion oder ein europäischer Scania als Normalvariante oder als Hauber. Mit richtig viel PS, Pferdchen usw. *sabber*

-
Wolfgang
Beitrag
von Wolfgang » Montag 21. April 2003, 21:39
@Kevin
Hallo Kevin,
ich finde es geht hier nicht darum, andere Forumsteilnehmer durch Argumente für eigene Vorlieben zu gewinnen, sondern einfach nur darum, einen "Ideenpool" zu bilden, aus dem sich die Miwuländer dann die Rosinen herauspicken können, die nach deren Meinung die größte Begeisterung bei den Besuchern auslösen (und die wirtschaftlich realisierbar sind).
So long...
Wolfgang
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Montag 21. April 2003, 22:30
Was haltet ihr von dem?
Gerrit
-
Kevin
Beitrag
von Kevin » Dienstag 22. April 2003, 10:23
Ehrlich gesagt NEEE. Das Gebälk das allein an der Zugmaschine gefestigt ist sieht nicht gut aus und das stählerne "Kunstwerk aus Trägern" aufm Auflieger sieht auch net besonders gut aus.
hmm ein Autotransporter in form eines Hängerzuges fände ich persönlich gesehen besser. Aber selbst dann müsste alles in allem in einem Bild passen.
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Dienstag 22. April 2003, 12:59
Hallo,
warum nicht? er sieht zwar ein bisschen komisch aus, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten kann man das Ding doch ruhig einsetzen.
Sebastian
-
Michel P.
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 343
- Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:04
- Wohnort: Winsen/Luhe
Beitrag
von Michel P. » Dienstag 22. April 2003, 15:12
Ich find den gut, sieht doch richtig amerikanisch aus und mit Autos drauf wird er noch besser aussehen.
Michel P.
Michel P.
Grüsse vom Deich
-
ofronk
- Forumane
- Beiträge: 309
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 16:19
- Wohnort: Langenfeld
Beitrag
von ofronk » Dienstag 22. April 2003, 15:15
Ich finde Ihn auch klasse.
Sieht schön alt aus..... und hat was besonderes mit der Stellfläche über dem Führerhaus. Macht sicherlich auch das "Verpacken" der Akkus leichter

Oliver...
GK h. c. , temp. MdDC + se HG, MdMFM 1/2
-
Phryso
Beitrag
von Phryso » Dienstag 22. April 2003, 17:00
der truck hat was
besonders dieses filigrane metall"fachwerk" des aufliegers kommt richtig gut.
und: länge läuft...

-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Dienstag 22. April 2003, 23:35
@Kevin: In den USA sehen aber alle Autotransporter ungefähr so aus. Na gut, fast alle.
Viele Grüße
Gerrit
-
Kevin
Beitrag
von Kevin » Dienstag 22. April 2003, 23:49
naja dann is es halt so Gerrit.
Vielleicht sehen diese Ami Autotransporter ja doch gut aus.

Aber ohne Autos drauf und aus dieser Fotoperspektive Neee.
naja mal sehen was wird

-
Nils
Beitrag
von Nils » Mittwoch 23. April 2003, 12:56
hm also ich finde ihn so net so toll aba mit autos drauf iser bestimt ganz schön
-
Nils
Beitrag
von Nils » Mittwoch 23. April 2003, 12:58
@Kevin der lkw hätte uff jeden Fall auch was;>
bau ihn doch mal nach ;>
-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 5. Mai 2003, 00:02
hallihallo, ich war hier noch nie weil ich die seite heute erst entdeckt habe aber ich bin so ein fummeltyp der sich für technik, modellbau und unmögliches interessiert - kurz gesagt: man muss sachen machen einfach nur weil sie nicht gehen
kann man nicht diese plättchen wo der magnet für die lenkung draufsitzt zwischen zwei schienen führen? dann können die räder nicht mehr beim rückwärtsfahren rumklappen
nicht böse sein dass ich das thema nochmal aufgerollt hab aber dafür guck ich mir am we die anlage auch an *versprochen*
-
Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gerrit Braun » Montag 5. Mai 2003, 19:17
In dem Moment, wo Räder außen eine Führung berühren, machen sie genau das Gegenteil: sie "Klappen" aufgrund der Reibung zum Hindernis hin ein.
Gerrit
-
Neubaulokfan
Beitrag
von Neubaulokfan » Dienstag 6. Mai 2003, 10:54
Warum muss es unbedingt nen ami sein???Man könnte auch einen Renault Magnum Facelift nehmen,oder einen TG-A XXL,als 2a/3a hgz,dort passen genausoviele autos drauf wie auf die mit niedriger hütte.Allerdings wäre dann etwas eigenbau angesagt,aber es würde gehen.
Also ich würde mich über einen Europäischen LKW freuen,kein ami(sorry ich mag die ami laster nicht)wenn nen haber,warum nicht nen 4er Scania Hauber???.
mfg
Michael
-
Oliver
Beitrag
von Oliver » Dienstag 6. Mai 2003, 11:00
Hi Gerrit,
<i>In dem Moment, wo Räder außen eine Führung berühren, machen sie genau das Gegenteil: sie "Klappen" aufgrund der Reibung zum Hindernis hin ein. </i>
ich habe die Idee von <i>Gast</i> so verstanden, dass nicht die Raeder sondern der Magnet in Schienen gefuehrt werden sollen. Aber damit wirst Du sicher schon experimentiert haben, gelle? ;o)
Bis zum naechsten Mal!
Oliver
-
Kevin
Beitrag
von Kevin » Dienstag 6. Mai 2003, 11:49
Neubaulokfan hat geschrieben:Warum muss es unbedingt nen ami sein???Man könnte auch einen Renault Magnum Facelift nehmen,oder einen TG-A XXL,als 2a/3a hgz,dort passen genausoviele autos drauf wie auf die mit niedriger hütte.Allerdings wäre dann etwas eigenbau angesagt,aber es würde gehen.
Also ich würde mich über einen Europäischen LKW freuen,kein ami(sorry ich mag die ami laster nicht)wenn nen haber,warum nicht nen 4er Scania Hauber???.
mfg
Michael
Was vergessen,so ähnlich wie der,nur mit XXL fahrehaus,und als autotransporter,bzw sonn LKW transporter wäre auch nicht schlecht.
Dir Ist schon klar das man den MAN TG-A XXL NICHT als Autotransporter nehmen kann genauso wie den Renault Facelift 2002. Und nen Scania Hauber mit Flachdach

wohlgemerkt

als A.T. wäre schon schön.
Auf deine Frage warum muss es unbedingt en Ami sein, nun guck mal ganz am Anfang da könnt ich mich erinnern da ging es um nen Ami A.T. für den Amerika Teil !!