Ausnahmen bestätigen die Regel
Ok, ich muss darauf hinweisen, das man das nicht nachmachen sollte.
Man muss sehr erfahren sein und eine Ausbildung als Sauf-Löter haben
Denn wenn nicht, können schwere Unfälle passieren bzw. es kommt zu leichten Verwechslungen:
- Verbrennungen
- Verschluckungen
- falsche Seite angefasst, und nach einer Stunde gwundert warum die
"Lötseite" (in diesem Fall die falsche) noch nicht warm ist.
- Stecker des Lötkolben in die Nase gesteckt, und gewundert warum nichts
funktioniert.
- Draht, anstatt Lötzinn genommen und gewundert, warum das Lötzinn nicht
schmilzt, ok passiert bei uns auch im nüchternen Zustand
- Lötkolben in Körperöffnungen gedrückt, wofür er nicht bestimmt ist
(Gesichtsschutz...)
- Falsches Gerät zum löten genommen (z.B. Lockenwicklerstab...)
- Mit Lötkolben Wasser erwären, (Lötkolben ins Wasser geschmissen) und
gewundert, warum man so zittert wenn man dann z.B. baden geht
Es gibt noch viele andere Verwechselungen bzw. Unfälle.
Also Vorsicht mit dem "Saufen" und Löten, es kann gefährlich werden
