@ Rolf
Hier bei diesem haben sie gepasst. Das hängt aber auch immer wieder von Modell zu Modell ab und auch dem Hersteller.
In diesem Fall war es der Baulaster von Herpa.
Die Unterlegscheiben habe ich von Stör.
->
http://www.tttt-parts.org
Und ja, da ist noch ein bißchen Spiel. Das habe ich aber auch bewusst so gewählt.
Ist mir lieber als alles auf ganz knapp und zu fest zu machen.
Ein bißchen Spiel ist immer gut, zu stramm ist für den Motor eine zu hohe Belsatung und kostet nur Akkukapazität.
Der Motor ist aus einem alten Fallerbus, Resteverwertung.
Zuerst habe ich die Achse eingebaut und dann den Motor liegend im Rahmen befestigt.
Zuerst mit etwas Sekundenkleber fixiert um zu testen ob alles leichtgängig läuft.
Danach wurde der Motor mit StabelitExpress endgültig angeklebt.
Ist aber nicht unbedingt notwendig, meistens recht der Sekundenkleber.
Auch bei den Adernendhülsen.
Der Motor liegt mit der Schnecke nicht auf dem Zahnrad auf sondern ist sozusagen schwebend am Rahmen fixiert.
Da drückt nichst etwas heraus.
Torsten