Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
muek
Beitrag
von muek » Sonntag 19. September 2004, 20:09
Ich bin durch Zufall bei meinen Recherchen im Internet auf die IC-Trucks von Revell gestossen und denke das müssten doch nette Modelle sein mit denen man auf einer 1:87 Anlage selber fahren und damit auch "spielen" kann
Hat von euch schon jemand so ein Ding mal zerlegt und festgestellt ob das zeugs vom Antrieb und der lenkung her betrachtet halbwegs brauchbar ist ? Vom Preis her betrachtet scheinen sie nämlich schon mehr als attraktiv zu sein ... sind für knappe 11 Euro zu haben! Nur was bekommt man dafür ???????
Wer hat Erfahrungen damit ???
Grüße aus Wien
Klaus
-
Laszló
- Forumane
- Beiträge: 626
- Registriert: Sonntag 2. November 2003, 11:19
- Wohnort: Karlsruhe, Exilhamburger und im Herzen Freiburger
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laszló » Sonntag 19. September 2004, 20:30
muek hat geschrieben:Nur was bekommt man dafür ???????
Wenns die gleichen sind wie bei Conrad, Pearl,... dann kriegst du dafür eine nichtproportionale magnetspulengesteuerte Lenkung sowie eine nichtproportionale (will heißen voll vor - stop - voll zurück) Motorsteuerung.
Also für den echten Modellbauer nix

.
Gruß, Laszló
Teilnehmer des dritten, siebten MFM und des WiMFM06.
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Montag 20. September 2004, 06:43
Diese Autos sind gut, um über einen glatten Fussboden zu brettern. Zum gezielten Fahren und Manövrieren z.B. auf eine Modelleisenbahnanlage taugen sie nichts. Dazu bedarf es einer feinfühligen Lenkung und Geschwindigkeitssteuerung.
Ich halte sie damit für einen guten Einstieg. Wer auf den Geschmack kommt, will anschliessend besseres. Wen es langweilt , der hat nicht zu viel Geld ausgegeben.
Viele Grüsse
Harry
-
Dankwardt
- Forumane
- Beiträge: 1762
- Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
- Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dankwardt » Montag 20. September 2004, 08:03
Hallo Harry
Diesmal bin ich nicht Deiner Meinung.
Ich habe auch so ein "Spielzeug".
Meine Frau hat nur 5 Minuten damit gefahren und meinte: "Was ist das für eine Sch...".
Dagegen hat sie, obwohl dieses Hobby nicht Ihr Interessengebiet ist, mit dem RC-Robbe-Truck ein wenig Spaß daran gefunden und einen Akkusatz leergefahren. (ca. 1Std)
So denke ich, das auch Anfänger für den RC-Bereich durch diese "Einstiegsmodelle" abgeschreckt werden.
Als Spielzeug für Kinder, bei denen das Interesse so wie so nach eine 1/2 Stunde zu Ende ist mag das ok sein.
Zu beanstanden ist:
Vor-aus-Rückwärts jeweils mit Vollgas.
rechts-ungefähr gerade-links jeweils nur Anschlag und das ist sehr wenig. ca. 10 Grad. Das macht bei meinem "Spielzeug" einen Wendekreis von ca. 50 cm.
Gruß Siegmund
Schon in der
modellbau-wiki.de oder
Forum.DC-Car.de gesucht?
oder
Steuerungen für Car-Systeme -> WIKI.DC-Car.de
oder bei www.modellautobahnen.de Seit 1.4.2004 nun 16 Jahre
-
Woltep
Beitrag
von Woltep » Montag 20. September 2004, 19:59
Man kann mit diesen "Billig Trucks" jedoch recht brauchbare CS-Autos bauen. Man baut den Motor + Empfänger ein, vorne dann eine CS-Achse rein und man kann mit einem Getriebe/einer Drosselung auf seiner Anlage fahren.
Dann sind sogar noch 2 Kanäle für eine Sonderfunktion frei
-
Michel P.
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 343
- Registriert: Montag 10. Februar 2003, 19:04
- Wohnort: Winsen/Luhe
Beitrag
von Michel P. » Dienstag 21. September 2004, 07:19
Hallo Harry
Ist denn die Fehrnsteuerung dieser Fahrzeuge brauchbar um sie eventuell zum schalten der Lichtfunktionen in einem CS-Fahrzeug zu nutzen?
Michel P.
Grüsse vom Deich
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Dienstag 21. September 2004, 17:48
Damit habe ich absolut keine Erfahrung, daher kann ich nur Vermutungen äussern:
Die Modelle arbeiten mit einer einzigen NiCd Zelle (1.2V). Das reicht nicht für LEDs. Aber: es gibt ein Forum für diese kleinen Flitzer, dort wird auch über Beleuchtung berichtet.
Wenn auch keine Erfahrungen, so habe ich doch meine Meinung: die IR Steuerung von Sigmund (s.o.) halte ich für Klassen besser. Ob vom MiWuLa inzwischen auch etwas angeboten wird weiss ich nicht. Wenn von dort etwas kommt, wird es sicher auch ausgezeichnet sein (nein, keine Vermutung... Überzeugung

)
Viele Grüsse
Harry