Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
Felix aus Wi
Beitrag
von Felix aus Wi » Samstag 11. Dezember 2004, 12:46
Also kann man diese Led auch nehmen für den Einbau als Vorder-oder Hinterleuchte oder ...was auch immer bei modellautos???
Der Vorteil ist, dass man keine Kontakte mehr dran Löten muss.
Leider gibt es die bei Conrad nur in rot, grün und gelb.

-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Samstag 11. Dezember 2004, 13:30
sicher kann man diese LED auch benutzen. Sind ganz normale. mit Sonderformen. Aber ich glaube für die 1 : 87 er sind sie etwas zu groß haben wohl mindestens 5 mm Breite. Wären in 1 : 1 = 44 cm. Ob es diese auch in Weiß gibt kann ich leider auch nicht beantworten.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Felix aus Wi
Beitrag
von Felix aus Wi » Samstag 11. Dezember 2004, 13:37
ja aber die sind etwas groß aber vieleicht kann man die vorsichtig vorne kleiner schneiden
-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Samstag 11. Dezember 2004, 15:37
Und hinten?
da sind die ja noch größer, also ich hätte in meinen Modellen zumindest keinen Platz für diese großen LEDs.
Und der Einbau wird warscheinlich auch noch schwerer.
Aber das muss jeder selbst wissen.

-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Samstag 11. Dezember 2004, 22:53
Generell kanst du natürlich jede LED nehmen die in der Größe passt, es gibt z.B auch 1,8mm LEDs, für runde Rückleuchten sind die in H0 schon OK. Leider gibt's die aber ebenfalls nur in rot,gelb,grün. Weisse normale LEDs habe ich noch nicht kleiner als 3mm gesehen ... und schon landest du wieder bei den SMDs.
Aber mit einem bischen Übung ist das mit dem Kabel anlöten kein Problem. Bei den normalen LEDs musst du ja auch irgend ein Kabel an die Pins anlöten, oder?
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Felix aus Wi
Beitrag
von Felix aus Wi » Sonntag 12. Dezember 2004, 12:41
Ich weiß jetzt wie ich das mache, ich kaufe mir welche bei
www.ppp-elektronik.de .Da sind die ´Kabel schon fertig dran gelötet.
Aber trotzdem vielen dank für die antworten
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Dienstag 14. Dezember 2004, 16:29
Felix aus Wi hat geschrieben:Also kann man diese Led auch nehmen für den Einbau als Vorder-oder Hinterleuchte oder ...was auch immer bei modellautos???
Der Vorteil ist, dass man keine Kontakte mehr dran Löten muss.
Leider gibt es die bei Conrad nur in rot, grün und gelb.

moin,
Ich will ja kein Mießmacher sein aber das Bild ist Querverlinkt.
mfg christian
-
Felix aus Wi
Beitrag
von Felix aus Wi » Dienstag 14. Dezember 2004, 16:46
was bedeutet "querverlinkt" ??????????????????
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 14. Dezember 2004, 21:12
Felix aus Wi hat geschrieben:was bedeutet "querverlinkt" ??????????????????
guckst du Eigenschaften vom Bild, dann seihst Du das Du das Bild von
Conrad seiner Seite genommen hast.
Ob das nun so schlimm ist weiß ich nicht.
Ich mache es gelegentlich auch so.
Gruß aus Braunschweig
Scotch
-
Felix aus Wi
Beitrag
von Felix aus Wi » Mittwoch 15. Dezember 2004, 14:20
Ah gut zu wissen, was man hier alles so lernt.
Gruß aus Witten