Einige erinnern sich vielleicht noch an die MB1 Platine die ich vor einiger Zeit mal hier vorgestellt habe. Der Thread von damals ist etwas unübersichtlich geworden, außerdem fehlen die Fotos da mein Webspace nun woanders liegt. Daher nun ein neuer Thread

Wie auch immer... ich habe das gute Stück weiter entwickelt und etwas verbessert.
Neben den Funktionen der Vorgängerplatine kann das Modul jetzt auch einen Ton über einen Lautsprecher ausgeben. Über eine Lötbrücke auf der Platinenrückseite kann dabei zwischen amerikanischen Horn und klassischen Martinhorn ausgewählt werden.
Als detail Bonbon habe ich noch das Nachglimmen beim Ausschalten der Warnblinker durch schnelles herab Dimmen der LEDs simuliert. Das habe ich irgendwo im Miwula gesehen und fand es so toll dass ich es umbedingt auch realisieren wollte.
Das war letztlich gar nicht so einfach weil ich quasi eine Gamma-Korrektur einbauen musste damit es realistisch aussieht. Aber nach enigen Versuchen sieht es jetzt ganz gut aus.

Außerdem habe ich bewusst nach flachen Bauteilen gesucht. Die Platine ist jetzt keine 2mm hoch. Die Platine ist insgesamt minimal größer weil sie mehr Anschlüsse hat. Das liegt daran dass ich auch die Vorwiderstände für Scheinwerfer,Warnblinker und Rücklichter direkt auf die Platine gepackt habe. Wenn man die mal nicht verwenden will, lassen sie sich über eine Lötbrücke auf der Rückseite einfach überbrücken.
Die gesamte Elektronik ist zudem effizienter geworden und verbraucht selber weniger Strom. Das liegt u.a daran dass die alte Platine die Spannung auf 5V hochgewandelt hat.
Ich habe jetzt einen einstellbaren Wandler genommen und die Spannung auf 3,7V eingestellt. Damit läuft der Mikrocontroller (Attiny461) und die LEDs leuchten auch wunderbar.
Gruss
Alex