Hallo,
das Proplem ist so ähnlich wie das das ich hatte. Wenn die Teile nicht äußerst peniebel zusammen gebaut und auch verklebt sind hat mann hinterher Propleme mit Laufruhe und Laufverhalten dieses Getriebes. Da reicht es schon, wenn beim kleben das gehäuße nur um einen halben Millimeter verschoben ist. Wenn mann die, meiner ansicht nach, viel zu klein und dünn geradenen Zahnräder anschaut hat mann auch den Grund für das Proplem vor Augen. Wenn die nicht absolut exackt aufeinander stehen ist das gesamte Getriebe schwergängig. Das frist Strom und nimt dem Motor die Kraft (zudem wird es auch lauter).
Dieses Getriebe ist für härteren Einsatz so oder so nicht geeignet. Wer LKW Modelle baut weis eigentlich auch das dieses Getriebe mit dem Standart Motor eigentlich zu schwach ist (für Fahrzeuge über 80g nicht geeignet). MEIN RAT LAST DIE FINGER VON DEM GETRIEBE!!! Kauft lieber eins das auch in Standart Modellen von Faller verwendet wird. Das kostet auch nicht mehr. (Ich will keines wegs für Faller werben oder wo möglich Mikroantriebe.de schlecht machen! Nur sind das meine Erfahrungen mit diesen Getrieben.)
Eine richtige Lösung weis ich auch nicht. Ich habe solange rum probiert bis das Teil das machte was ich wollte.
Abgesehen davon hat jemand erfahrung mit den Antriebseinheiten vonn rc-minimodell.de? Mich interesieren die Antriebsmodule für Kipper. Nur bin ich mir nicht ganz im Klaren ob derartige Preise im Verhältnis zum Nutzen stehen.
Schon mal danke im Voraus an all diejenen die sich um Hilfe für Modellbau Freunde bemühen.
Und noch ein dickes LOB ans MIWULA (macht weiter so) wegen der Umsetzung eurer hervorragenden Idee. -> Skandienavien Teil bezüglich fahrender Modellschiffe und echt Wasser. Das ist genau das was ich bis lang noch vermisst habe.

Allerdings ist die Idee nicht ganz so neu. Ich habe vor der Wende in,Leipzig zur alljährlichen Modellbahnausstellung der Modellbahnclubs,schon einmahl eine riesige Anlage im Maßstab TT gesehen. Bei der dort gezeigten Anlage fuhr damals eine Fähre (per Funkfernsteuerung gesteuert). Natürlich auch mit Zugbetrieb sowohl über Land als auch mit hilfe der Fähre. Da das dort funktioniert hat (sogar in TT) wird das auch sicher bei Euch funktionieren. Ich kanns kaum erwarten im Oktober wieder das MIWULA zu besuchen.
