Der Vorschlag, eine Rennen auf einer Rennstrecke mit Car Systemautos zu realisieren ist schon häufiger diskutiert worden. Nicht zuletzt im Monaco-Threat im Mittelmeer-Bauabschnittforum.
Damals war ich der Meinung, dass ein Rennen mit Car System nicht besonders erstrebenswert ist. Und auch mit Schlittensystemen wird man dem Eindruck eines Rennens nicht besonders Nahe kommen.
Ein Modell einer Rennstrecke zu bauen kann sehr interessant sein. Allerdings fehlt es noch an der richtigen Technik, um auch Fahrzeuge realistisch darauf fahren zu lassen.
Ein Autorennen lebt von den unterschiedlichen Tempi, die die Fahrzeuge haben. Von Windschattenduellen, Bremsmanövern, Reifenwechsel- und Tank-Taktiken. Das alles auch nur einigermaßen realistisch darstellen zu können ist momentan unmöglich. Selbst ein Truckrennen würde dermaßen unrealistisch aussehen, weil für Überholvorgänge die Fahrzeuge unterschiedliche Linien fahren müssen. Das kann man Mit Seilen, Mit Car-System oder Schlitten nicht lösen. Man denke nur an den doppelten Überholvorgang von Hakkinen und Schumacher an Ricardo Zonta in Spa Francorchamps vor ein paar Jahren. (Der ferrari und der McLaren zogen rechts und links am BAR vorbei)
Ich finde es nach wie vor interessanter, Standszenen auf der Rennstrecke darzustellen, als krampfhaft Bewegung auf auf den Track zu bringen. Ein Drift mit schwarzen Streifen hinter den Rädern kann als Standszene sehr viel realistischer Aussehen, als ein Auto, das auf Schienen durch die Kurve fährt. Und das auch noch in der gleichen Geschwindigkeit, wie auf der Geraden ...
Monaco wäre wirklich die Gelegenheit, eine Rennstrecke im MiWuLa darzustellen. Aber leiber möchte ich Standszenen dort sehen, als irgendwelche halbausgereiften Ideen, die Auf Schienen und Drähten laufen. Diese Ideen erinnern mich zu sehr an einen Hundertmeterläufer auf Krücken ...