Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
onne
Beitrag
von onne » Donnerstag 13. Januar 2011, 18:30
Hallo!
Habe mir vor kurzen ein Startset von Faller MB Sprinter gekauft. Heute habe ich begonnen das Beleuchtungsmodul FCS-L von Tams einzubauen. Und jetzt beginnen die Probleme: Wenn ich den Pluspol des Moduls an den Akku anlöte und den Minuspol an den Schalter leuchten schon 2 LED`s auch wenn der Schalter noch aus ist. Schalte ich den Schalter ein leuchten gar keine LED...

Wenn ich beide Pole an die Plus und Minuspole des Akku anlöte leuchten alle vier...! Will aber das alle vier LED`s erst leuchten wenn ich den Schalter einschalte!!
Brauche Eure Hilfe, bin absoluter Anfänger und war schon stolz die LED löten zu können
Lg Onne
-
Martin D.
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
- Wohnort: Schwentinental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin D. » Donnerstag 13. Januar 2011, 18:40
Hast du die LED's auf die gleiche Seite vom Schalter gelötet wie den Motor?
Ich vermute du hast einen Umschalter mit Ein/Ein verwendet. Dann wäre es kein Wunder, dass ide LED's leuchten wenn der Motor aus ist
Schöne Grüße Martin
-
onne
Beitrag
von onne » Donnerstag 13. Januar 2011, 18:46
Also da es sich ja um ein Original Faller Car handelt habe ich ich gar keinen Umschalter eingebaut. Nur das Beleuchtungsmodul...An dem Original Schalter sind 3 Anschlüsse: in der Mitte ist der Pluspol vom Akku, daneben ist der blaue Draht vom Motor angeschlossen, der andere Anschluss ist frei

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 13. Januar 2011, 18:53
Moin,
der Eingang des FCS wird dort (am Schalter) angeschlossen, wo auch der Motor mit plus versorgt wird. Der Ausgang kommt natürlich an die Anode der LED-Reihenschaltung. Dann haben wir noch Minus. Minus des FSC wird zusammen mit der Kathode der LED-Reihenschaltung an Minus der Batterie angeschlossen.
Minus = X2 und X3
Eingang = X1
Ausgang = X4
In einem Versuch habe ich 8 LED'd in Reihe an den PR4401 / 4402 angeschlossen, sie funktionierten.
Zuletzt geändert von
günni am Donnerstag 13. Januar 2011, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
onne
Beitrag
von onne » Donnerstag 13. Januar 2011, 19:00
@günni
Wenn ich es so anschließe leuchten alle vier LED ohne das der Schalter eingeschaltet ist, sie würden also immer leuchten auch wenn das Car gar nicht fährt....
Bin am Verzweifeln!!!
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 13. Januar 2011, 19:02
Moin,
dann hast Du den Eingang vom Baustein direkt am Akku angeschlossen.
-
onne
Beitrag
von onne » Donnerstag 13. Januar 2011, 19:16
Ich hab X1 an Pluspol des Schalters und X2 an Minus vom Akku angeschlossen.
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Donnerstag 13. Januar 2011, 19:31
Ja kein Wunder das Modul muss HINTER dem Schalter angeschlossen werden. Also da wo es vom Schalter zum Motor geht und nicht dort wo es vom Schalter zum Akku geht...
Bitte unbedingt mit Grundlagen der Fahrzeugverschaltung vertraut machen! Im Worst case gibt das einen Haufen Schrott bzw abgefackelte Elektronik oder Akkus.
Zu den Grundlagen der Fahrzeugverkabelung auch mit Schaltplan habe ich einst ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=237DimyMkGs
-
onne
Beitrag
von onne » Donnerstag 13. Januar 2011, 19:33
Super danke schön. Ich hoffe ich bekomme es hin

Vielen Dank für die Antworten!!!