Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
hendrik.s
- Forumane
- Beiträge: 304
- Registriert: Sonntag 16. September 2007, 19:31
Beitrag
von hendrik.s » Samstag 8. Dezember 2007, 18:54
Hallo,
Ich würde die Beleuchtung direkt an den Akku anschließen, weil sie sonst über den Reedkontakt bei einer Stoppstelle ausgeschaltet wird.
Aber dazu musst du noch einen zweiten Schalter einbauen, um die Beleuchtung sepperat zu Schalten.
mfg Hendrik
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Samstag 8. Dezember 2007, 19:08
Hi, ich würde auch so vorgehen wie Hendrik S.
Aber Die LED's an den PLUS und MINUS Pol des SCHALTERS???
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
hendrik.s
- Forumane
- Beiträge: 304
- Registriert: Sonntag 16. September 2007, 19:31
Beitrag
von hendrik.s » Samstag 8. Dezember 2007, 19:12
Natürlich Plus an den Schalter und Minus an den Akku.
mfg Hendrik
-
ahhguckmal
Beitrag
von ahhguckmal » Samstag 8. Dezember 2007, 19:14
Hallo,
Da kann ich ja direkt mal ne Frage hinterherschieben,

wenn es sich um die Artikel-Nr 16140 Batterie Reisebus handelt,
hat der Bus 1,5 V Motorspannung oder 3 V ??
bei 3V würde ich unproblematisch weiße LED als Frontscheinwerfer einbauen können

schon mal Danke für eine Antwort
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 8. Dezember 2007, 20:42
Hallo
danke für die vielen Antworten
Gibt es denn keine andere Möglichkeit außer den externen Schalter einzubauen??
MfG NOB ER 20
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5665
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 8. Dezember 2007, 21:06
Doch natürlich: die FCS-Module von Tams (müssen nicht unbedingt mit Motorbeeinflussung eingebaut werden). Aber das wäre jetzt Werbung...

Gruß
Ralf