Hallo,
ich wollte mal eure Meinungen dazu hören, ab wenn es Sinn macht statt analog digital zu verwenden. Was genau kann digital denn alles, was analog einem nicht bieten kann?
Mir sind hier leider die Möglichkeiten nicht ganz klar, immerhin kann ich doch analog genausoviel ansteuern wie auf dem digitalen Weg.
LG aus Hessen
Pascal
Ab wann sinnvoll?
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Ab wann sinnvoll?
Moin!
Und das alles für mehrere Loks in einem Stromkreis ...
Von Geräuscheffekten und anderen Zusatzfunktionen ganz zu schweigen ...
Insofern lohnt sich digital m. E. schon ab der ersten Lok.
Digital: Licht und Rauchsatz bei stehender Lok einschalten, Licht brennt bei allen Geschwindigkeiten gleich hell, rote Schlussleuchten bei Solo-Fahrt, ausgeschaltet beim Ziehen eines Zuges.toarak hat geschrieben:Mir sind hier leider die Möglichkeiten nicht ganz klar, immerhin kann ich doch analog genausoviel ansteuern wie auf dem digitalen Weg.
Und das alles für mehrere Loks in einem Stromkreis ...
Von Geräuscheffekten und anderen Zusatzfunktionen ganz zu schweigen ...
Insofern lohnt sich digital m. E. schon ab der ersten Lok.
Zuletzt geändert von HaNull am Dienstag 3. Mai 2011, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Ab wann sinnvoll?
Wie sieht es hier beim Fahrbetrieb aus?
rein theoretisch (bin ITler daher theoretisch weil ich was was gehen könnte) sollte es doch möglich sein direkte Signalwirkungen zu programmieren, Überholungen einzuaben, ja sogar richtig Fahrpläne zu erstellen.
Geht das denn auch?
rein theoretisch (bin ITler daher theoretisch weil ich was was gehen könnte) sollte es doch möglich sein direkte Signalwirkungen zu programmieren, Überholungen einzuaben, ja sogar richtig Fahrpläne zu erstellen.
Geht das denn auch?
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4402
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Ab wann sinnvoll?
Hallo Pascal!
Mit einen entsprechenden Computerprogramm, Gleiskontakten und ggf. einer Zugerkennung schon.
Gruß
Stephan
Mit einen entsprechenden Computerprogramm, Gleiskontakten und ggf. einer Zugerkennung schon.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Ab wann sinnvoll?
Hallo Pascal
Mit entsprechend hohem Aufwand wirst du auch eine Analoganlage mit einem Fahrplanbetrieb ausstatten können. Es gibt aber bereits verschiedene PC-Software, welche dies bereits implementiert hat. PC-Software ist üblicherweise für den Digitalbetrieb ausgelegt.
Wenn du also einen Fahrplanbetrieb möglichst kosten- und zeitbewusst aufbauen möchtest, liegt eine Digitalsteuerung mit PC nahe.
Gruss
Teddy
_________________
LED an Wechselstrom
Mit entsprechend hohem Aufwand wirst du auch eine Analoganlage mit einem Fahrplanbetrieb ausstatten können. Es gibt aber bereits verschiedene PC-Software, welche dies bereits implementiert hat. PC-Software ist üblicherweise für den Digitalbetrieb ausgelegt.
Wenn du also einen Fahrplanbetrieb möglichst kosten- und zeitbewusst aufbauen möchtest, liegt eine Digitalsteuerung mit PC nahe.
Gruss
Teddy
_________________
LED an Wechselstrom