Hallo zusammen,
ich bin rel. neu in dem Thema und habe daher ein paar Fragen:
vorweg: unsere Anlage besteht aud M-Gleisen, diese sollen erhalten bleiben.
1. Wir besitzen bereits einen Teil Märklin digital, darunter mehrere Loks,eine control-unit und eine central-unit. Desweiteren besitzen wir die IB. Wie rüste ich meine Anlage am sinnvollsten weiter um (ca. 30 Weichen), was für Weichendecoder empfehlt ihr?
Kann man die control- und central-units auch als Booster einsetzen, oder welche Booster würdet ihr mir empfehlen?
2. In dem Startpaket mit der Central-unit waren auch 2 digitale weichen enthalten, auf welcher Decoderadresse lassen diese sich schalten? (Central-unit Weiche 1u.2)
3. Lassen sich alle alten Märklin-Loks auf digital umrüsten, und gibt es Fälle, wo dieses aus Platzmangel nicht funktioniert?
Im Vorraus vielen Dank für Antworten
Martin Kohl
analog zu digital
-
Cincinnati-Train
.. hi martin ..
ganz einfach .. mein tipp !!!!!
TAMS - weichendecoder verwenden für signale und weichen
TAMS- booster verwenden für die verschiedenen stromkreise, weil bei diesen keine kurzschlüsse entstehen durch die mittelschleifer beim überfahren der trennstellen !!!
auch alte märklin-lok`s lassen sich ohne problem mit einem TAMS-decoder ausrüsten , und wenn .. dann nimm den guten LD-W-2
und wenn du die uhlenbrocksche IB
hast .. versuche noch eine IB-switch zu bekommen und du bist dann fast perfect ..
dann bau noch Littfinksi-gleisbesetzmelder/rückmelder ein und die züge rollen automatisch nach deiner fahrstraßenplanung über die anlage ..
http://www.tams-online.de/
grüße
CT
ganz einfach .. mein tipp !!!!!
TAMS - weichendecoder verwenden für signale und weichen
TAMS- booster verwenden für die verschiedenen stromkreise, weil bei diesen keine kurzschlüsse entstehen durch die mittelschleifer beim überfahren der trennstellen !!!
auch alte märklin-lok`s lassen sich ohne problem mit einem TAMS-decoder ausrüsten , und wenn .. dann nimm den guten LD-W-2
und wenn du die uhlenbrocksche IB
dann bau noch Littfinksi-gleisbesetzmelder/rückmelder ein und die züge rollen automatisch nach deiner fahrstraßenplanung über die anlage ..
http://www.tams-online.de/
grüße
CT
-
Gast