brumbrum20 hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte gerne wieder mit Modelleisenbahn starten.
Zur Verfügung habe ich eine Fläche von ca. 0,70m x 1,70m.
Daher möchte ich gerne wegen der kleinen Fläche mit N starten.
Digital wäre wichtig um mal 2 oder evt. sogar 3 Züge fahren zu lassen auf der Platte.
Ich habe nun folgende Startersets gefunden:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... y=minPrice
Leider sind bei den günstigen Startersets (Bauzug bzw ICE) immer nur ein
Batterie-Ladegerät vorhanden. Gerne würde ich wissen was man genau ALLES braucht um digital das steuern zu können. Also Trafo, dann Digitaltrafo (?), dann.... ?!. Wie viel kostet das nochmal?
Und wen die Anlage größer wird (mit mehr Gleisen) muss man dann irgendwie den Strom verstärken oder so. Wie genau?
Danke für kurz Hinweise. Wäre echt super

!
Lg

Digital gibts nicht umsonst
Hier eine gebrauchte Trix Mobile Station 66920 mit der man die gängigen N Lok Decoder für Selectrix und DCC alle gemeinsam betreiben kann. Angebot endet in 4 Stunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0532810368
Ein günstiger Einstieg zum reinen Digital Fahren.
Du kannst aber nicht Schalten und Rückmelden, keinen Computer anschließen.
Vollsysteme(Bis zur Großanlage weiterbenutzbar)Zum Beispiel
Preiswertestes reines Selectrix Voll System das ich kenne:
http://www.firma-staerz.de/index.php?sub=produkt&id=249
Zentrale, Schaltoberfläche, Interface zum Computer, Selectrixbus zum Schalten und Melden, nur der Trafo fehlt.
Im Moment wird diese Zentrale mit Trafo und PIKO HO Zug für 299, Euro angeboten. Wenn man die Piko Anfangspackung für 119.Euro abzieht, dann ersteht man praktisch das Vollsystem für 180 Euro.
http://www.firma-staerz.de/index.php?su ... &subsub=11
Vielleicht wollt ihr aber ja auch zusätzlich Teppichbahnen
Für DCC und SX Lokomotiven: RMX Rautenhauszentrale 149,90
http://www.mdvr.de/rmx950.htm + RMX Multifunktionsfahrpult 205,90
http://www.mdvr.de/rmx944.htm
Computerinterface, Trafo gehen extra.
DCC und Selectrix sind die zwei Sprachen -Digital Protokolle, die für N Bahnen verwendet werden.
In der Regel reicht der Strom um mindestens 4 - 6 N Loks gleichzeitig zu fahren.
Bei Mehrbedarf müssen Gleisabschnitte abgetrennt und mit einem "Booster" versorgt werden. Dafür gibts bei den SX Systemen einige Hersteller, auch z.b. Stärz und Rautenhaus.
Gruß