Haben die mfx? Hast Du vor, kuenftig mfx zu nutzen?Ich habe im Moment 16 digitale Lokomotiven

Haben die kein mfx? Ist Dir mfx egal?

Hier ein Link zum Produkt.- mfx bindet an einen Hersteller
- mfx ist meiner Ansicht nach unausgereift (eine Suche nach defekten mfx-Decodern, CSsen oder MSsen wird viele Ergebnisse bringen)
- mfx ist immer noch arm an Komponenten (Booster naja, Weichendecoder nein, Signaldecoder nein, Rueckmeldung ueber bestehenden Rueckmeldekanal nicht mal vorgesehen...)
Bei mir fliegt ueber kurz oder lang jeder mfx-Decoder raus und wird durch einen DCC-Decoder ersetzt. Auf Loks, bei denen das nicht moeglich ist (SDS) verzichte ich dankend.
Mit der Tams kannst Du bei mfx-Decodern ebenso die 128 Fahrstufen und von den 16 Funktionen (die kaum eine Lok hat) 9, bzw. 15 (mit Softwaresteuerung) nutzen. OK, im Gegensatz zur CS inoffiziellNur mit der CS kannst Du bei mfx-Decodern die 126 Fahrstufen und die 16 Funktionen nutzen.
Ein grösseres Display braucht keine Zentrale, wenn man mit einem PC und entsprechender Software steuern will (z.B. TrainController). Alle Displays unter einer Auflösung von 1280x1024 Pixel sind für mich keine brauchbaren Displays für ein anständiges Gleisbild. Darunter gehören nebst vielen Laptop-Displays auch die Mini-Displays der CS, ECOS und Vissmann-Commander.Peter Müller hat geschrieben:Allerdings, die Tams EasyControl alleine macht noch nicht so richtig Spaß. Man hat da nur ein sehr kleines Display und kennt am besten die ganzen Tastendrücke, die man benötigt, im Kopf.
Was heisst sehr kleines Display? Was soll da alles drauf? Zu sehen sind Lokadresse, Lokname (kann in der Zentrale vergeben werden), der Zustand von F0 und die Zustaende von F1-F4 bzw. F5-F8, das verwendete Protokoll die Fahrstufe und die Richtung. Was man auf dem uebersichtlichen Display zu sehen bekommt reicht voellig aus, andere Zentralen bieten da nicht viel mehr. Bei den Touchebildschirm-Monstern sieht es zwar dank grafischer Spielereien nach mehr aus, bringt aber keinen wirklichen Vorteil.Man hat da nur ein sehr kleines Display und kennt am besten die ganzen Tastendrücke, die man benötigt, im Kopf.
Vielleicht ist das der falsche Ausdruck, außerdem ist jeder Mensch anders, aber folgende Erfahrung: Kinder kommen spielend leicht mit der Mobile Station klar, sie ist quasi selbsterklärend. Wenn jetzt anstelle der Loknamen noch kleinste Bildchen geladen werden könnten, würden sogar 4-jährige zwischen den Lokomotiven wechseln können. Der Rest ist ja schon mit Piktogrammen reichlich ausgerüstet.krokodil hat geschrieben:Was heisst sehr kleines Display?
Hallo Peter,Peter Müller hat geschrieben:Vielleicht ist das der falsche Ausdruck, außerdem ist jeder Mensch anders, aber folgende Erfahrung: Kinder kommen spielend leicht mit der Mobile Station klar, sie ist quasi selbsterklärend. Wenn jetzt anstelle der Loknamen noch kleinste Bildchen geladen werden könnten, würden sogar 4-jährige zwischen den Lokomotiven wechseln können. Der Rest ist ja schon mit Piktogrammen reichlich ausgerüstet.krokodil hat geschrieben:Was heisst sehr kleines Display?
Mit der Tams ist es etwas schwieriger, aus meiner Erfahrung heraus muss man dort gelegentlich helfen. Wer die Adressen seiner Lokomotiven auswendig kennt, ist dort auch schnell. Das trifft aber nicht für Nachbars Jungen zu. Steht daneben ein PC und kann man dort kleine Bildchen sehen, geht es sogar noch besser als mit der Mobile Station.
Natürlich ist die Tams insgesamt gesehen um ein Vielfaches überlegen. Aber wenn man nur die ersten 5% nutzt, hat sie auch ihre Nachteile. Wenn man einen möglichen neuen Besitzer auf diese frühe Kennenlern-Phase und ihre Besonderheiten hinweist, wird er die Tams schneller mögen.
Wenn man diese kurze Zeit für das hochfahren des PC's nicht hat, sollte man sich auch nicht mit der MOBA beschäftigenMichael Sommer hat geschrieben:Jetzt wird sicherlich wieder das Argument gebracht, da muss ich ja jedes Mal den PC hochfahren um „Spielen“ zu können. Die meisten Digitalzentralen brauchen auch Zeit um sich und das „Geraffel“ drum herum anzumelden bzw. zu initialisieren. Bei mir wird der PC eingeschaltet und die notwendigen Mobasoftware werden automatisch geladen. Das dauert keine 2 Minuten.
Die Initialisierung der CS dauert doch gar nicht so lange. Im längsten Fall gut 2Min. Und was sind schon zwei Minuten. Das der Boot so lange dauert liegt am komplexen Betriebssystem der CS. Da läuft ein ganzes Multitasking Linux drauf. Keine andere Zentrale(Außer die ESU ECOS und der Viessmann Commander) besitz ein so ausgeprägtes Betriebssystem. Aber du kannst den Bootvorgang der CS auch beschleunigen. Du musst ihr eine Feste IP-Adresse zuweisen. Die CS sucht sonst nach jedem Start den DCHP-Server. Wenn keiner da ist bzw der DHCP-Server langsam und beschäftigt ist, dann bricht die CS erst nach 40 Sekunden die Suche ab und generiert sich selbst eine IP. Da hast du nur noch einen Boot von 80 Sekunden. In der Zwischenzeit kann man ja schon mal die ein oder andere Lok aufs Gleis stellen.Dauert die Initialisierung genau so lange wie bei der CS?
Wenn Du DCC fährst, warum kaufst Du dir dann nicht eine Steuerung die von vorne herrein beides Versteht DCC /MM.H0 Fan hat geschrieben:Hallo,
wenn man in die CS (volle) Batterien tut, geht das mit der Initialisierung auch sehr viel schneller.
Noch ne Frage: Kann ich mit Train Controller über die CS auch DCC Loks ansteuern? (CS nur als Verbindung zwischen PC und Anlage)
MfG H0 Fan