DCC oder/und Merklin in C-Source??
DCC oder/und Merklin in C-Source??
Hallo!
Kann man irgendwoher den C-Quellcode von DCC bzw Märklin für einen Funktions-Decoder bekommen?
Hab schon länger gesucht, aber hab bis jetzt nur ein hex-file(dcc-format) für einen Weichendecoder gefunden.
Das bringt mich nicht so richtig weiter.
sollte schon in C-Code sein.
hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke schon im Voraus!!!!!!!!!!
MfG
Kann man irgendwoher den C-Quellcode von DCC bzw Märklin für einen Funktions-Decoder bekommen?
Hab schon länger gesucht, aber hab bis jetzt nur ein hex-file(dcc-format) für einen Weichendecoder gefunden.
Das bringt mich nicht so richtig weiter.
sollte schon in C-Code sein.
hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke schon im Voraus!!!!!!!!!!
MfG
DCC/Märklin
Habe da oben bißchen die Wörter durcheinandergeworfen
Was ich natürlich meinte ist das DCC-Format von Lenz und das Motorola-Format von Märklin. Suche zu beiden Formaten die Programmierung der Microcontroller für Funktionsdecoder.
Was ich natürlich meinte ist das DCC-Format von Lenz und das Motorola-Format von Märklin. Suche zu beiden Formaten die Programmierung der Microcontroller für Funktionsdecoder.
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Guck mal, hier gibts den Hex-File für Funktionsdecoder für MM, der für DCC soll angeblich irgendwann folgen.
DCC/Motorola in Assembler??
Hallo!
Hab ja schon selber gesucht, aber leider nichts gefunden und deshalb hier mal nachgefragt.
Und ich habe es aus der Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, dass es einen C-Quellcode dazu gibt, weil ich angenommen habe, dass sich ja jemand von euch privat damit beschäftigt haben könnten.0
Aber anscheinend leider nicht.
Dann werde ich mich wohl mit Assembler beschäftigen müssen.
Dann noch mal die gleiche Frage zu Assembler:
Gibts denn dazu einen fertigen code für den DCC-Format bzw. Motorola-Format für einen Funktionsdecoder??
Habe nur immer alles in hex gefunden und das hilft mir nicht so richtig weiter. Würde gerne sehen, wie das Programm aufgebaut ist.
Danke euch schon im voraus!!
Hab ja schon selber gesucht, aber leider nichts gefunden und deshalb hier mal nachgefragt.
Und ich habe es aus der Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, dass es einen C-Quellcode dazu gibt, weil ich angenommen habe, dass sich ja jemand von euch privat damit beschäftigt haben könnten.0
Aber anscheinend leider nicht.
Dann werde ich mich wohl mit Assembler beschäftigen müssen.
Dann noch mal die gleiche Frage zu Assembler:
Gibts denn dazu einen fertigen code für den DCC-Format bzw. Motorola-Format für einen Funktionsdecoder??
Habe nur immer alles in hex gefunden und das hilft mir nicht so richtig weiter. Würde gerne sehen, wie das Programm aufgebaut ist.
Danke euch schon im voraus!!
Re: DCC/Motorola in Assembler?? - ja klar!
Quellcode in C und Assembler gibt es schon, aber wie kommst Du auf das schmale Brett, es als Selbstverständlichkeit vorauszusetzen, daß man den veröffentlicht??Gibts hat geschrieben:Hallo!
Und ich habe es aus der Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, dass es einen C-Quellcode dazu gibt, weil ich angenommen habe, dass sich ja jemand von euch privat damit beschäftigt haben könnten.0
Außerdem geht die (teilweise zeitkritische) Programmierung meist sehr hardwarenah zu, so daß eine Portierung auf andere Prozessoren nicht ganz trivial ist. Ich habe einmal Quelltext weitergegeben und mich anschließend von Supportanfragen nicht retten können - seitdem geht nix mehr raus. Und die Erfahrung haben auch schon zig andere gemacht, deshalb sieht es mit Quelltexten eben dünn aus. Beide Protokolle sind gut dokumentiert und stellen keine zu große Herausforderung dar - wenn es nicht gerade Multiprotokollbetrieb sein soll.
Thomas
-
- Forumane
- Beiträge: 345
- Registriert: Mittwoch 2. April 2003, 13:34
- Wohnort: Jülich
- Kontaktdaten:
Guckst du hier: http://www.vogt-it.com/OpenSource/DDL/
Ist ein Multi-Protokoll-Programm mit DCC. Allerdings für Linux. Und da gilt: OpenSource, d.h. es wird der Source-Code rausgegeben, aber kein Support geliefert. Ist eigentlich ne tolle Sache.
Ist ein Multi-Protokoll-Programm mit DCC. Allerdings für Linux. Und da gilt: OpenSource, d.h. es wird der Source-Code rausgegeben, aber kein Support geliefert. Ist eigentlich ne tolle Sache.
Gruß Michael
War bislang bei jedem MFM ...
(ORGA 10. bis 21.MFM)
War bislang bei jedem MFM ...
(ORGA 10. bis 21.MFM)
-
- Forumane
- Beiträge: 345
- Registriert: Mittwoch 2. April 2003, 13:34
- Wohnort: Jülich
- Kontaktdaten:
Danke euch für die antworten!
@ topla:
Ok, das war bei mir keine Selbverständlichkeit, aber fragen schadet ja nicht
Dann werde ich wohl oder üble respektieren müssen(ist auch verständlich noch so was), dass du keine Codes mehr weiterleitest.
Aber wenn Du meinst, dass das nicht so schwer sein soll, dann werde ich erstmal versuchen selber sowas zu Programmieren. Mal schauen.
Da Du das ansprichst, weißt du bestimmt, wo die Formate gut beschieben sind. Ich habe da schon paar seiten dazu gefunden, aber vielleicht hast du ja noch bessere(vielleicht auch noch auf Deutsch). wäre sehr freundlich!
Dank im Voraus!
@ topla:
Ok, das war bei mir keine Selbverständlichkeit, aber fragen schadet ja nicht
Dann werde ich wohl oder üble respektieren müssen(ist auch verständlich noch so was), dass du keine Codes mehr weiterleitest.
Aber wenn Du meinst, dass das nicht so schwer sein soll, dann werde ich erstmal versuchen selber sowas zu Programmieren. Mal schauen.
Da Du das ansprichst, weißt du bestimmt, wo die Formate gut beschieben sind. Ich habe da schon paar seiten dazu gefunden, aber vielleicht hast du ja noch bessere(vielleicht auch noch auf Deutsch). wäre sehr freundlich!
Dank im Voraus!
Motorola ist beschrieben bei:
http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/motoueb.htm
Gute Hinweise zu DCC liefert:
http://www.bahn-in-haan.de/
oder halt die NMRA selbst.
Allerdings ist die Methode der Bitabfrage (Gerard Clemens) nicht unumstritten. Andere Programmierer schwören auf die Messung beider Perioden. Mein HL-Lichtsignaldecoder läuft damit aber problemlos.
Kleiner Tip noch:
Denke bei der Programmierung immer daran, Rechenleistung steht bei den kleinen Controllern nicht unendlich zur Verfügung, also Interrupts nutzen und damit Zeit gewinnen. Wird das Einlesen des Bitstromes mit Interrupts und einer Statusmaschine realisiert, steht genug Zeit für die Auswertung und Befehlsausführung zur Verfügung. Mit Polling wirds nix. Datentelegramme werden immer mehrfach gesendet, also Telegramm merken und mit dem nächsten vergleichen - doppelte Ausführung ist nutzlos, es sei denn, ein Funktionsdecoder soll immer wieder nachgetriggert werden.
Thomas
http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/motoueb.htm
Gute Hinweise zu DCC liefert:
http://www.bahn-in-haan.de/
oder halt die NMRA selbst.
Allerdings ist die Methode der Bitabfrage (Gerard Clemens) nicht unumstritten. Andere Programmierer schwören auf die Messung beider Perioden. Mein HL-Lichtsignaldecoder läuft damit aber problemlos.
Kleiner Tip noch:
Denke bei der Programmierung immer daran, Rechenleistung steht bei den kleinen Controllern nicht unendlich zur Verfügung, also Interrupts nutzen und damit Zeit gewinnen. Wird das Einlesen des Bitstromes mit Interrupts und einer Statusmaschine realisiert, steht genug Zeit für die Auswertung und Befehlsausführung zur Verfügung. Mit Polling wirds nix. Datentelegramme werden immer mehrfach gesendet, also Telegramm merken und mit dem nächsten vergleichen - doppelte Ausführung ist nutzlos, es sei denn, ein Funktionsdecoder soll immer wieder nachgetriggert werden.
Thomas