Hallo,
wzimmermann hat geschrieben:Und ja, die Software ist natürlich das Wichtigste.....
...gut und preiswert ist iTrain, WinDigipet kann ich nichts sagen und mit Railware hatte ich nicht so gute Erfahrungen (Version 4). Ein grosser Vorteil von iTrain ist die Plattformunabhängigkeit, das heisst die Software läuft auch auf einem Linux, oder Mac-PC.
Die Steuersoftware ist tatsächlich das zweit wichtigste an einer PC gesteuerten Anlage. Das allerwichtigste ist das verwendete Digitalsystem und da besonders 100% zuverlässig funktionierende Gleisbesetztmelder und Weichenantriebe. Nur 99.99% richtig schaltende Weichen und anzeigende Gleisbesetztmelder reichen leider nicht und führen allzu häufig zu Frust! Diesbezüglich bin ich ein gebranntes Kind mit Erfahrung entsprechender Erfahrung seit 1990!
Bei der Software ist es leider ähnlich. Seit 1997 nutzte ich TrainController, allerdings mit einem längeren Unterbruch, wo ich WinDigipet und nur relativ kurz auch Railware nutzte. Seit 2005 war dann wieder hauptsächlich TrainController 7 Gold im Einsatz, bis ich im, März 2011 von einem guten TrainController Kollege auf iTrain aufmerksam gemacht wurde. Tests mit iTrain waren so erfolgreich, dass ich nun seit März 2011, also etwas über 1 Jahr nur noch mit iTrain fahre und auch dabei bleiben werde. iTrain erfüllt genau die Ansprüche,
die ich für mich seit 1997 gesucht und nie gefunden habe. Das sind in erster Linie Zuverlässigkeit, Einfachheit in der Bedienung, Funktionalität, Kundenbetreuung durch den Hersteller (eigenes Forum) usw.
Dass der Preis für das Gebotene noch als sehr günstig bezeichnet werden darf, war kein Grund für meinen Entscheid für iTrain, aber natürlich eine angenehme Nebensache, nachdem ich schon für die TrainController, Windigipet und Railwarelizenz viel Geld ausgegeben habe. Wer mit dem leidigen, laufwerkschädigenden CD-Kopierschutz von WinDigipet leben kann, bekommt ein gutes Programm, das ich vermutlich heute noch Nutzen würde, wäre die Geschichte mit der CD nicht. WinDigipet mit dem Kopierschutz (USB-Dongle) von TrainController - das wäre damals die Lösung gewesen, als ich frustriert auf WinDigipet verzichten musste - nur wegen immer mal wieder nicht erkannter Original-CD. Mit iTrain gibt es diese Probleme nicht, da iTrain den gleichen Kopierschutz verwendet wie die meisten guten Programme, von MS-Office bis Softmaker-Office usw. Auch ist, wie wzimmermann richtig geschrieben hat, iTrain auf neuester Programmiertechnik geschrieben (JAVA) und darum auch auf MAC, Windows und Linux lauffähig. Anders als leider mit TrainController hatte ich mit iTrain noch keinen einzigen Absturz auf den verwendeten PCs.
iTrain Prof. kann man auch im Netzwerk verwenden als Server und Client und das ohne Zusatzkosten wie bei anderen Programmen! So könnte ich meine automatisch laufende Anlage auch problemlos von der Wohnung aus überwachen und allenfalls eingreifen, wenn der PC in der Wohnung als Client eingerichtet ist. Es funktioniert einwandfrei - dürfte aber im Normalfall wenig Sinn machen, da man ja die Züge beim Fahrbetrieb nicht nur als wandernde Symbole auf dem Bildschirm sehen will

. Jedoch geniesse ich meinen Laptop als Client beim Schattenbahnhof sehr und für Modellbahner, die Ausstellungsanlagen betreiben, eine äusserst sinnvolle Möglichkeit, Manipulationen durch Unbefugte im Programm zu verhindern. Der Server mit dem Programm steht da gesichert und versteckt irgendwo, während einer bis mehrere Clients für den Betrieb der Anlage zuständig sind. Man kann mit den Clients alles steuern, nur nichts verändern, was in diesem Fall sehr wichtig ist.
Letztendlich wählt aber jeder Modellbahner sein Digitalsystem und seine Steuersoftware selber - er darf sich ja dann auch im schlechtesten Fall selber darüber Ärgern. Nach jahrelangem Frust und Ärger, das viel Geld gekostet hat, bin ich aber mit dem 2005 definitiv gewählten Digitalsystem (System, nicht Marke) mehr als zufrieden weil es die Ansprüche an eine PC gesteuerte Anlage 100% erfüllt. Auch die gewählte Marke stimmt seit 2007 und Ja, auch der Rest (Steuersoftware) stimmt seit März 2011! Was will man mehr?
Glückliche Grüsse von der MOBA
Gian